Jobs & Karriere
Ich suche Hilfe
Ich möchte helfen
Die Diakonie
Das Magazin
Ich suche Hilfe
Kinder & Familie
Frauen & Männer
Menschen im Alter
Leben mit Behinderung
Flüchtlinge
Seelsorge
Wohnen & Arbeit
Soziale Stadt
Straffällige
Ich möchte helfen
Engagement
Spenden
Die Diakonie
Organisation
Arbeitsbereiche
Stellenanzeigen
Weißfrauen Diakoniekirche
Diakonie-Kampagnen
Geschichte
Das Magazin
Stellen
Impressum
Datenschutz
Sie suchen Hilfe?
Finden Sie heraus, an wen Sie sich vertrauenvoll wenden können. Wir unterstützen Sie auf dem Weg dorthin.
Zur Übersicht
Themen:
Kinder & Familie
Frauen & Männer
Menschen im Alter
Leben mit Behinderung
Flüchtlinge
Seelsorge
Wohnen & Arbeit
Soziale Stadt
Straffällige
Tageseinrichtungen für Kinder
Kinder- und Familienzentrum
Vielfalt stärken - Vielfalt leben
Tagespflege für Kinder
Mobile Kinder Krankenpflege
Frühförderung MOBIL
Frühförderung "SICHTWEISEN"
Mutter-Vater-Kind-Kuren
Kids on Tour
Zentrum für Frauen
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Frankfurt
Schwangeren- und Schwangerschafts- konfliktberatung Offenbach
WESER5 Diakoniezentrum
Sozialdienst Offenbach
Familien-Markt I Das Second-Hand-Kaufhaus
ModeKreativ-Werkstatt
Hannah – Wohnen für Frauen
Evangelisches Hospiz
Wohnen im Alter
Leben im Alter
Ambulante Pflege und Betreuung
LEBENSWEISEN
Blindenarbeit
Frühförderung MOBIL
Frühförderung „SICHTWEISEN“
MARTINUS – Wohnen für Flüchtlinge
Flüchtlingsunterkunft Bonames
Flüchtlingsunterkunft Berkersheim
Übergangsunterkunft am Poloplatz
Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
Abschiebungsbeobachtung
Unterkunft “Zum Eiskeller” in Goldstein
Diesterweg-Projekt
Evangelische TelefonSeelsorge®
Notfallseelsorge
Zentrum für Ethik in der Medizin
WESER5- Diakoniezentrum
Sozialdienst Offenbach
ModeKreativ-Werkstatt
Lilith – Wohnen für Frauen
Hannah – Wohnen für Frauen
Sozialdienst Wohnen und Betreuen
Berufliche Orientierung und Dienstleistungen
Schreinerwerkstatt
Bahnhofsmission
Sozialdienst Flughafen
Quartiers-Management
WG Bonameser Straße
Faire Preise
Übergangs-Management
Freiwillige Straffälligenhilfe
Ich möchte helfen
Finden Sie heraus, wie Sie am besten helfen können. Wir freuen uns über Ihr Engagement und Ihre Spenden.
Zur Übersicht
Themen:
Engagement
Spenden
WESER 5 Diakoniezentrum
Flucht und Integration
„Samt & Sonders“ Secondhand-Boutique
Notfall-Seelsorge
Telefon-Seelsorge
BIAzza-NordWest
BrentanoKlub
Sozialdienst Flughafen
LEBENSWEISEN
Bundesfreiwilligen Dienst
Bahnhofsmission
Kifaz Innenstadt
Initiative gegen Einsamkeit
Demenz-Projekt
Die Diakonie
Erfahren Sie mehr über die Diakonie.
Zur Übersicht
Themen:
Organisation
Arbeitsbereiche
Stellenanzeigen
Weißfrauen Diakoniekirche
Diakonie-Kampagnen
Geschichte
Tageseinrichtungen für Kinder
Integrationshilfen
Kirchliche Dienste am Flughafen
Seelsorge
Flucht und Integration
Fachberatung gemeindliche Kindertagessstätten
Diakonische Dienste
Gesundheit und Pflege
Aktuelles
Veranstaltungs-Location
Geschichte Weißfrauen Diakoniekirche
Archiv
Spendenkampagne für Wohnungslose
Helden Kampagne
Müllerin Winterreise
Frühstart LEBEN
Frau im Spiegel
Help The Oma
Das Magazin
Zur Übersicht
Themen:
Zur Übersicht
Themen:
Zur Übersicht
Themen:
Zur Übersicht
Themen:
Start
Sitemap
Sitemap
„Das Prinzip Hoffnung“
Tatort-Dreh mit Ulrich Tukur vor der Weißfrauen Diakoniekirche Felix Murot, oft ein Wanderer zwischen den Welten, weiß, wer das nächste Mordopfer sein wird. Der LKA-Ermittler im hr-Tatort versucht deshalb zu warnen: „Behalten Sie ihn über Nacht hier“...
Arbeit finanzieren, nicht Arbeitslosigkeit!
Teilhabechancengesetz schafft neue Jobs für Langzeiterwerbslose Arbeiten zu gehen, nach vielen Gelegenheitsjobs oder längerer Zeit Daheim: Das ist das Ziel des Paragrafen 16i SGB II „Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Was sperrig klingt, bietet Frauen und M...
Bergkita
Cookie Richtlinien
About this cookie policy Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, d.h. welche ...
Das Magazin
Datenschutz
Datenschutzerklärung des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach, Fachbereich II Diakonisches Werk für Frankfurt und Offenbach I. Allgemeines Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Fachbereich II Diakonisches W...
Diakonie Frankfurt und Offenbach
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach In Frankfurt und Offenbach wohnen Menschen aus fast allen Nationen der Welt – sie formen eine vielfältige internationale und multikulturelle Gesellschaft mit all ihren Chancen und Herausforderungen. Sowohl in de...
Organisation
Moderne Diakonie in der Großstadt – das bedeutet, Menschen gezielt zu begleiten und passende Angebote für sie vorzuhalten. Ein nach den Grundsätzen der Kirchlichen Haushaltsordnung aufgestellter Haushaltsplan bildet die Basis für den finanziellen Rahme...
Arbeitsbereiche
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach bietet vielfältige Unterstützungs- und Beratungsangebote für Frauen, Männer und Familien in unterschiedlichsten Lebenssituationen und leistet zeitgemäßen Dienst am Nächsten, ob mit Angeboten für Wohnungslose, Migrant*...
Arbeitsbereich Flucht und Integration
Das Thema Flucht steht seit 2015 im Fokus von Politik und Öffentlichkeit. Fast eine Million Menschen kamen in diesem Jahr als Flüchtlinge nach Deutschland, einige Tausend davon nach Frankfurt. Gesellschaftliche Teilhabe fördern Im Herbst 2015 üb...
Arbeitsbereich Kirchliche Dienste am Flughafen
Frankfurt Airport – das Tor zur Welt. Über 1.000 Maschinen starten und landen hier täglich, knapp 70 Millionen Passagiere bevölkern jedes Jahr die schier unendlichen Hallen und Gänge: Urlauber, Geschäftsleute, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für Flü...
Arbeitsbereich Seelsorge
Wo Menschen von Unglück oder Krisen betroffen sind, ist die Seele gefährdet. Dann braucht es Zeit, sich zu orientieren, Halt zu finden, neuen Mut zu schöpfen. Und einen Menschen, der um die Verunsicherung weiß, zuhört, sortiert und hilft, die Sorgen ausz...
Integrationshilfen
Auf dem Weg zur Inklusion. Menschen mit Behinderung nehmen am gesellschaftlichen Leben teil. Sie bringen vielfältige Kompetenzen und Fähigkeiten mit und bereichern das Zusammenleben. „Selbstständig leben – Wertschätzung erfahren“: Unter diesem Leitsatz ...
Tageseinrichtungen für Kinder
Der Arbeitsbereich Tageseinrichtungen für Kinder ist zuständig für die Steuerung der Einrichtungen in pädagogischer, personeller und wirtschaftlicher Hinsicht. Dazu gehören die Implementierung, Überprüfung, Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte, Leitung...
Arbeitsbereich Fachberatung und Qualitätsmanagement für gemeindliche Kitas
Die Fachberatung berät Träger und Leitungen von gemeindlichen Kindertagesstätten zu pädagogischen, personellen, baulichen und juristischen Themen unter Einbeziehung der jeweils zuständigen Stellen des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offe...
Diakonische Dienste
Arbeitsbereich Diakonische Dienste Frankfurt ist vielfältig. Hier leben Menschen verschiedener Generationen, Herkunft und Nationalität: Kinder und Senioren, Familien und Singles. Das bereichert, bringt aber gleichzeitig unterschiedliche Bedürfnisse, He...
Gesundheit und Pflege
Das Gefühl, nicht allein zu sein, ist wichtig. Gerade in Situationen, die Kraft erfordern. Unterstützung erfahren, zu einer guten Gemeinschaft gehören und dennoch selbstbestimmt leben – das ist der Schlüssel, um auch Krisen zu bewältigen. Mit differenzierten Betreu...
Stellenanzeigen
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten - vom Berufspraktikum bis zu Einrichtungs-Leitung. Informieren Sie sich über die Stellenanzeigen und erfahren Sie mehr darüber, was Ihnen die Diakonie als attraktiver Arbeitgeber bie...
Weißfrauen Diakoniekirche
Ins Gespräch kommen und Gesellschaft aktiv mitgestalten Der Boden wirkt brüchig. Größere und kleinere Natursteinstücke, eckigere und rundere grenzen aneinander, wie es 1956, beim Bau der Weißfrauen Diakoniekirche, modern war. Das passt gut zum Konze...
Kreuzweg
Einladung zu vier Mittagsgebeten in der Weißfrauen Diakoniekirche während der Passionszeit! Der Kreuzweg bezieht sich auf das Leiden und Sterben Jesu in Jerusalem. Welche Bezüge gibt es zum heutigen Leben und Leiden? Dieser Frage widmen sich vier Mi...
Veranstaltungs-Location
Weißfrauen Diakoniekirche – Raumangebot Die Weißfrauen Diakoniekirche öffnet sich auch für Gruppen außerhalb der Diakonie. Der eindrucksvolle hohe Kirchenraum aus den 1950er-Jahren kann für Tagungen und Veranstaltungen genutzt werden, aber auch für Prä...
Geschichte Weißfrauen Diakoniekirche
Weißfrauen Diakoniekirche – die Historie Am Rande der Altstadt, nahe beim heutigen Hotel „Frankfurter Hof“, stand einst das Weißfrauenkloster. Die Ordensfrauen trugen weiße Kleider, die sie auch nachts nicht ablegten, wenn sie sich mit einem Wolltuch...
Archiv
Das Archiv bietet einen Rückblick auf vergangene Ausstellungen und Veranstaltungen in der Weißfrauen Diakoniekirche.
Ausstellung BLACK ICE / WHITE SEA
In ihrer Arbeit setzt sich Nathalie Grenzhaeuser immer wieder neu mit Umbruchsituationen auseinander. In den vergangenen Jahren hat sie zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten vor allem Arbeiten in der Arktis und in Kuba realisiert. https://vimeo.com/499641298 Vor...
Die Zerstörung des Paradies - Baumes
Für die Weißfrauen Diakoniekirche schuf Kathi Kæppel eine begehbare Licht-Installation. Bilder des Kunstwerks „Der einsame Baum“ vermitteln einen Eindruck davon, wie der Ausstellungsort und die hängenden Exponate aus Zeichnungen, Licht und Klang mi...
"EINZIGARTIG. Die allmähliche Fassade einer Form"
Eine Installation der Künstlerin Martina Wolf mit dem Titel „EINZIGARTIG. Die allmähliche Fassade einer Form“ war bis 4. August 2018 in der Weißfrauen Diakoniekirche zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung am 18. Mai durch Kurator der Weißfrauen Diakoniek...
Amor Fati
Amor Fati Bildhauer Andreas Rohrbach zeigt neue Arbeiten in der Weißfrauen Diakoniekirche „Amor Fati“ – die Liebe zum Schicksal oder zum Unausweichlichen – wählte der Bildhauer Andreas Rohrbach als Titel für seine Ausstellung in der Weißfrauen...
„No nymphs in polar regions“
Die Weißfrauen Diakoniekirche zeigte vom 5. Oktober bis 17. November neue Arbeiten von Monika Romstein. Eröffnet wurde die Ausstellung „No nymphs in polar regions“ am Donnerstag, 4. Oktober 2018 um 19 Uhr. Es sprachen Kurator Thomas Kober und Zylvia ...
one another - Videoinstallation
Videoinstallation von Gunter Deller vom 19. März bis 27. April 2018 Der Video- und Filmemacher Gunter Deller realisierte im großen Kirchenraum der Weißfrauen Diakoniekirche eine aufwendige Videoinstallation. Mit dem Kunstwerk „one another“, das vo...
Franz Bieberkopf
Die Ausstellung von Günter Zehetner wird am 16. Mai eröffnet und ist bis 29. Juni 2019 in der Weißfrauen Diakoniekirche zu sehen. Der Filmkünstler Günter Zehetner liest Döblin vor laufender Kamera Er las in der Badewanne und auf dem Sofa, auf dem H...
Ausstellung Diaikone
Bettina Sellmann | René Luckhardt Eröffnung: Donnerstag, den 8. Februar 2018 um 18 Uhr Es sprechen: Dr. Andreas L. Hofbauer, Philosoph und Thomas Kober, Kurator Ausstellungsdauer: 9. Februar bis 9. März 2018 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von...
Danke an ein großartiges Team
Sie strahlen: Frauen und Männer aus 25 Nationen, die am 24. Dezember in lila Westen mit der Aufschrift „Lange Nacht am Heiligen Abend“ geschlüpft sind. Kurz vor ihrem Einsatz stehen sie auf den Altarstufen der Weißfrauen Diakoniekirche im Frankfurter Bahnho...
A shadow of your smile
Ausstellung der Künstlerin Corinna Mayer in der Weißfrauen Diakoniekirche Arbeiten der Künstlerin Corinna Mayer waren vom 28. Juli bis zum 10.September 2017 in einer großen Einzelausstellung mit dem Titel „A shadow of your smile“ in der Weißfrauen Diakonie...
Leergut Luxus Ökonomie Frankfurt
Die Ausstellung des Künstlers Holger Wüst war vom 29.09. bis zum 10.11.2017 in der Weißfrauen Diakoniekirche zu sehen „Ein Einkaufswagen erwacht zum Leben. Einen darüber geworfenen Bettbezug zieren Eulen in kindlicher Ästhetik. Er wiegt auf und ab...
Ausstellung "NUMA- das Sumpfland"
Installation von Yasuaki Kitagawa vom 5. Mai bis zum 30. Juni 2017 in der Weißfrauen Diakoniekirche Der Künstler Yasuaki Kitagawa zeigte in der Weißfrauen Diakoniekirche vom 5. Mai bis zum 30. Juni 2017 eine große Bodeninstallation. Eröffnet wurd...
SCHMERZ - Passion in der Weißfrauen Diakoniekirche
Vier Mittagsgebete mit Orgelstück und Karfreitags-Gottesdienst mit Vokalmusik Unter dem Motto SCHMERZ lädt die Weißfrauen Diakoniekirche, Weser-/ Ecke Gutleutstraße, in der Passionszeit zu vier Mittagsgebeten mit Orgelstück ein. Beginn ist um 12 Uhr,...
Lange Nacht am Heiligen Abend in der Weißfrauen Diakoniekirche
Diakoniegottesdienst, Weihnachtsessen, Musik, Film und Kunst sowie offene Kirche bis zum Morgen des ersten Weihnachtstages Zu einer „Langen Nacht am Heiligen Abend“ lädt die Diakonie Frankfurt auch in diesem Jahr wieder in die Weißfrauen Diakoniekirche, Weser...
Advent 2016
Vier Mittagsgebete mit Orgelstück um 12 Uhr (30 Minuten) in der Weißfrauen-Diakoniekirche Bahnhofsviertel, Gutleut Ecke Weserstraße mit anschließender SamowarBar Freitag, den 02. Dezember Pfarrer Dr. Gunter Volz Freitag, den 09....
Ausstellung "Die Versuchung des Heiligen Antonius"
Installation von Sabine Kuehnle vom 7. Oktober bis zum 18. November 2016 in der Weißfrauen Diakoniekirche/ Eröffnung am 6. Oktober um 19 Uhr Die Künstlerin Sabine Kuehnle zeigt in der Weißfrauen Diakoniekirche, Weserstraße/ Ecke Gutleutstraße, vom 7...
Ausstellung Malverwandschaften
Ausstellung vom 29. Juli bis zum 2. September 2016/ Eröffnung am 28. Juli 2016 um 19 Uhr Sarah Schoderer und Xue Liu präsentieren vom 29. Juli bis zum 2. September 2016 ihre Arbeiten in der Weißfrauen Diakoniekirche, Weserstraße Ecke Gutleutstraße. In d...
Axel Geis Ausstellung
Figuren, die wie etwas Fremdes aus der Farbe wachsen, dieser eigenwilligen Anmischung aus Grau-Braun-Weiß-Eis: das ist das Allgemeine, was man zur Malerei sagen kann, das auch für seine Bilder-Welten hier an Ort und Stelle gilt. Doch hier, an Ort u...
Ausstellung Urs Breitenstein: „Die Temperatur der Wörter“
3. Juni bis 15. Juli 2016, Weißfrauen Diakoniekirche Urs Breitenstein zeigt eine situationsbezogene Fotoinstallation. Zu sehen sind acht großformatige Folien mit Schwarzweiß-Fotografien, die auf die Heizkörper des Kirchenraums geklebt sind. „Man könnt...
Diakonie-Kampagnen
Frau im Spiegel
Helfen Sie uns, obdachlose Frauen zu unterstützen!
Frühstart LEBEN
Frühförderung für Früh- und Risikoneugeborene und ihre Familien in Sofia Familien, die ein Kind erwarten, sind voller Vorfreude und neuer Lebenspläne. Die Freude auf den Nachwuchs ist groß. Wird das Kind mit einer Behinderung geboren oder bedarf eine F...
Helden Kampagne
In den Krabbelstuben, Kindertagesstätten und Horten der Diakonie darf jeder ein Held sein! Doch kleine Helden brauchen große Vorbilder: Menschen, die Kinder stark machen. Doch qualifizierte Betreuung geht nur mit einem starken Team. Werden Sie Teil d...
Helden Kampagne
In den Krabbelstuben, Kindertagesstätten und Horten der Diakonie darf jeder ein Held sein! Täglich etwas Neues entdecken, die Herausforderungen des Alltags meistern, am Leben teilhaben und die Freude daran mit anderen teilen: Das alles zeichnet kleine u...
Helden Kampagne
Kleine Helden brauchen große Vorbilder In unseren Tageseinrichtungen für Kinder sind nicht nur die Kleinen die Helden. Denn qualifizierte Betreuung geht nur mit einem starken Team. Werden Sie Teil dieses Teams und informieren Sie sich über die vielfältigen Kar...
Help The Oma
Wir brauchen Sie! Ehrenamt bei der Diakonie Frankfurt.
Müllerin Winterreise
„Wir sind Bettler, das ist wahr…“ Kunstprojekt zum Reformationsjubiläum am 22.1.2017 mit Eva Mattes, Leslie Malton, Felix von Manteuffel und anderen. „Wir sind Bettler, das ist wahr…“ - Luthers letzte Aufzeichnung an seinem Todestag, 18. Februar ...
Spendenkampagne Wohnungslosenhilfe
„Hoffnung trägt“ Diakonie startet Spendenkampagne für Wohnungslose in Frankfurt und Offenbach! Wohnungslosen Frauen und Männern steht ein harter Winter bevor. Wieder schließen Restaurants und Cafés, Weihnachtsmärkte sind abgesagt – Orte, an denen Ob...
Geschichte
Solidarität und Demokratie Die Diakonie der Evangelischen Kirche in Frankfurt am Main ist über 100 Jahre alt Die Lage in Frankfurt um 1910 ist für die Stadtbevölkerung prekär Frankfurt am Main 1910: Für einen Großteil der Einwohner ist die Lage p...
Epiphanias-Kita
Ev. Kinderhaus der ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde
Evangelische Kindertagesstätte Nieder-Eschbach
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3-10 Jahren Ziel Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 3-10 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Snack) Die Stärkung der Basiskompetenzen, be...
Evangelische TelefonSeelsorge
Die Evangelische TelefonSeelsorge Auch in Zeiten von Corona für Sie da - rund um die Uhr und kostenfrei Angst um den Job und die eigene Existenz. Sorgen um die Gesundheit von Eltern und Großeltern. Einsamkeit, wenn soziale Kontakte fehlen. Familien, d...
Großer Dank an alle Spender*innen!
In 14 Wochen konnten 16.500 Lunchpakete an Obdachlose ausgegeben werden Unbürokratisch und schnell handelten die Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie Frankfurt und Offenbach. Während der Corona-Pandemie unterstützten sie obdach- un...
Heilandskita
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Wichtige Infos zum Corona-Virus von der hessischen Landesregierung vom 23. März 2020 2020-03-23_HSMI_Leitlinien_zur_Beschraenkung_sozialer_Kontakte_deutsch 2020-03-23_HSMI_Leitlinien_zur_Beschraenkung_sozialer_Kontakte_deutsch__leichte_sprache ...
Home
Ich möchte helfen
Engagement
Engagiert für Menschen! Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Sie wollen ihre Stärken einbringen und Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützen? Die Angebote und Einrichtungen des Diakonischen Werks für Frankfurt und Offenbach biet...
„Samt & Sonders“ Secondhand-Boutique
Verstärken Sie das Team von „Samt & Sonders“! Interessieren Sie sich für Mode und Menschen und haben Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren? Dann verstärken Sie unser nettes Team im Verkauf und bei der Spendenannahme in der Secondhand-Boutique „Samt ...
Bahnhofsmission
Engagieren Sie sich in der Ökumenischen Bahnhofsmission! Die Bahnhofsmission unterstützt Menschen, die in Not geraten sind, die Hilfe brauchen, nicht weiter wissen oder ein Gespräch suchen. Am Gleis 1a im Frankfurter Hauptbahnhof ist die Tür immer off...
Kids on Tour
Ehrenamtliche gesucht! Manchmal können Eltern oder Großeltern nicht mit auf Reisen gehen. In diesem Fall begleiten pädagogisch geschulte Miterbeiter*innen der Bahnhofsmission alleinreisende Kinder und ermöglichen ihnen eine sichere Reisebetreuung wäh...
BIAzza-NordWest
Engagieren Sie sich bei BIAzza-NordWest! Sind Sie kontaktfreudig, offen und gern in Gesellschaft? Sie möchten für Menschen in der Nordweststadt aktiv werden? Dann sind Sie bei BIAzza-NordWest genau richtig! BIAzza-NordWest steht für Begegnung, Beratung un...
BrentanoKlub
Engagieren Sie sich im BrentanoKlub im Frankfurter Westend! Der BrentanoKlub ist ein Ort der Aktivität und Begegnung für ältere Menschen. Ein breit gefächertes wöchentliches Kursprogramm und Sonderveranstaltungen bieten Seniorinnen und Senioren die ...
Bundesfreiwilligen Dienst
Engagieren Sie sich im Betreuungsdienst der Diakoniestation! Alte, kranke und pflegebedürftige Menschen sind nicht auf sich alleine gestellt – Mitarbeiter/innen der Evangelischen Hauskrankenpflege beraten, betreuen und begleiten sie in ihrem Zuhause. Si...
Flucht und Integration
Engagieren Sie sich für geflüchtete Familien! Ehrenamtliches Engagement ist in allen unseren Einrichtungen herzlich willkommen. Unsere Unterkünfte befinden sich in den Stadtteilen Bonames, Berkersheim, Niederrad und Goldstein. Darüber hinaus gibt es ...
Kifaz Innenstadt
Engagieren Sie sich im Kinder- und Familienzentrum Innenstadt! Im Kinder- und Familienzentrum Innenstadt spielen und lernen 63 Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und zwölf Jahren. Ihre Lebenssituationen sind sehr vielfältig. Damit alle Kinder gl...
LEBENSWEISEN
Engagieren Sie sich für Menschen mit Behinderung! Die Kontaktstelle LEBENSWEISEN fördert die gesellschaftliche Teilhabe
Notfall-Seelsorge
Engagieren Sie sich in der Notfallseelsorge! Erste Hilfe für die Seele Menschen, die ein schweres Unglück erleben, brauchen Beistand. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge in Frankfurt betreuen unverletzt Beteiligte und Angehörige be...
Sozialdienst Flughafen
Engagieren Sie sich beim Sozialdienst am Flughafen! Am Flughafen in Frankfurt kommen täglich im Schnitt rund 150.000 Menschen an. Wenn ihre Reise aus irgendeinem Grund nicht weitergeht, berät und hilft der Kirchliche Sozialdienst am Flughafen. Die M...
Telefon-Seelsorge
Engagieren Sie sich in der TelefonSeelsorge! Menschen in Krisen sind nicht allein: Rund um die Uhr bietet ihnen die Evangelische TelefonSeelsorge Frankfurt ein offenes Ohr. Wer trauert, an Suizid denkt oder Probleme in Schule, Familie oder Beruf zu...
WESER 5 Diakoniezentrum
Engagieren Sie sich für Wohnungslose! Das WESER5 Diakoniezentrum bietet wohnungslosen Menschen mitten im Frankfurter Bahnhofsviertel
Deutschstunde
Deutsch vermitteln Ihr Engagement im WESER5 Diakoniezentrum Manche Besucherinnen und Besucher von WESER5 leben erst seit kurzem in Deutschland. Eine große Hürde bei der Integration in den Alltag und in das Berufsleben sind fehlende Deutschkenntnisse. Dur...
Ehrenamtliche Dolmetscher*innen gesucht!
Helfen Sie mit, Sprachbarrieren zu überwinden! An die Soziale Beratungsstelle des WESER5 Diakoniezentrums können sich wohnungslose oder in prekären Wohnverhältnissen lebende Männer wenden, unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Oftmal...
Gemeinsam erleben
Ihr Engagement im WESER5 Diakoniezentrum Menschen, die lange weder eine Wohnung noch einen Arbeitsplatz hatten, verlieren den Anschluss an den Alltag. Indem Sie gemeinsame Aktivitäten organisieren, geben Sie ihnen ein Stück Normalität zurück, fördern ihre...
Initiative gegen Einsamkeit
Engagieren Sie sich in der Initiative gegen Einsamkeit! Wenn die Tage einander so sehr gleichen, dass sie nicht mehr unterscheidbar sind, fällt es schwer, sich zu orientieren. Das Berufsleben ist vorbei, Freunde sind gestorben, der Ehepartner lebt ...
Demenz-Projekt
Engagieren Sie sich für psychisch und dementiell erkrankte Menschen! Vergisst die Mutter immer häufiger, den Herd abzustellen oder den Wasserhahn zuzudrehen, gibt die „Psychosoziale Betreuung für psychisch und dementiell erkrankte Menschen“ der Evange...
Spenden
Helfen Sie mit! Ihre Spende kommt den Menschen zugute, die unsere Hilfe benötigen! Diakonische Arbeit braucht Unterstützung! Trotz wirtschaftlicher Hochkonjunktur gibt es in Deutschland immer mehr Menschen, die H...
Ich suche Hilfe
Kinder & Familie
Informieren Sie sich hier über die evangelischen Einrichtungen – und melden Sie Ihr Kind an:
Beratungsstelle für Mütter-Kuren sowie Mutter-/Vater-Kind-Kuren
Mütter und Väter sind manchmal erschöpft. Sie müssen raus aus dem Alltag und Kraft tanken. Sei es, weil sie tagtäglich Kind und Beruf meistern, jemanden pflegen oder einfach eine Auszeit für sich selbst und ihr Kind brauchen. Beratung und Hilfe bei d...
Frühförderung MOBIL
Machen Sie sich Sorgen über die Entwicklungsschritte Ihres Kindes? Hat der Kinderarzt Ihnen empfohlen, sich an eine Frühförderstelle zu wenden? Ist Ihr Kind zu früh geboren oder wurde bei ihm eine Behinderung oder Entwicklungsverzögerung festgestellt? In a...
Kids on Tour
Manchmal können Eltern oder Großeltern nicht mit auf Reisen gehen. In diesem Fall begleiten pädagogisch geschulte Miterbeiter*innen der Bahnhofmission alleinreisende Kinder und bieten ihnen eine sichere Reisebetreuung während der Bahnfahrt. Gem...
Kinder- und Familienzentrum
Die Kinder- und Familienzentren der Diakonie bieten einen besonderen Treffpunkt für Familien im Stadtteil. Sie laden ein zum Lernen, Spielen, Entdecken und Kontakte knüpfen. Ob kreative Angebote für die Kleinsten oder Tipps zur Gesundheit und Erziehung für...
KiFaZ Goldstein
Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Goldstein ist mit seinen Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangeboten die Anlaufstelle für Familien im Stadtteil. Zum Kinder- und Familienzentrum gehört eine Kindertageseinrichtung für Kinder im Alter von 0-6 Jah...
KiFaZ Innenstadt
Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) ist ein Ort für alle Familien in der Innenstadt. Im Haus an der Bleichstraße spielen und lernen 63 Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und zwölf Jahren. Ihre Spielfläche öffnet sich direkt in den Spielplatz an de...
Kinderkrankenpflege
Die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen der Mobilen Kinderkrankenpflege pflegen und betreuen schwerstkranke, behinderte und sterbende Kinder und deren Familien im häuslichen Umfeld, in Kindergärten und Schulen. Sie beraten und unterstützen Eltern im...
Historie
Geschichte der Mobilen Kinderkrankenpflege 1979: Gründung der Einrichtung durch die Kinderkrankenschwester Mechthild Olbricht mit finanzieller Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main. Dieser ambulante Kinderkrankenpflegedienst war einer der e...
Team und Patienten
Team und Patient*innen der Mobilen Kinderkrankenpflege Die Mobile Kinderkrankenpflege besteht aus einem kleinen Team von fünf examinierten Fachkräften, darunter examinierte Kinderkrankenschwestern und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen. Eine K...
Unser Angebot
Leistungen der Mobilen Kinderkrankenpflege Sie profitieren bei der Mobilen Kinderkrankenpflege von einem kurzen, krankheitsbildbezogenen Pflegeeinsatz z.B. bei: Diabetes Verbandswechsel bei Stomas, Verbrühungen, Decubitus, Zentralen Venenkatheter ...
Kindertagespflege
Die Kindertagespflege ist ein Angebot von qualifizierten Tagesmüttern oder -vätern, die Kinder im eigenen Zuhause, im Haushalt der Eltern oder in angemieteten Räumen betreuen. Der familienähnliche, überschaubare Rahmen soll die Voraussetzung für eine ...
SICHTWEISEN – Frühförderung für Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung
Wenn bei einem Kind eine Sehbehinderung oder Blindheit festgestellt worden ist, entstehen meist Verunsicherung und viele Fragen bei den Eltern: „Wie geht es weiter? Wie wird sich unser Kind entwickeln? Wie können wir unser Kind unterstützen? Wie schaffen wir...
Fühlbücher
Fühlbücher für blinde Kinder: Unsere „Pfeifi-Bücher“ Im Rahmen der Frühförderung mit einem 4-jährigen blinden Mädchen hat unsere Mitarbeiterin Annette Strack eine Serie von Fühlbüchern entwickelt. Bei der Gestaltung standen Überlegungen im Sinne der E...
Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach
AKTUELLER HINWEIS Ab dem 22. Februar gilt in Hessen wieder der Regelbetrieb in Kitas – unter Pandemiebedingungen. Die Landesregierung bittet Eltern, Betreuungsangebote auch weiterhin zurückhaltend zu nutzen. Die Tageseinrichtungen für Kinder des...
Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurter Stadtteilen
In den Krabbelstuben, Kitas, Horten und in den Kinder- und Familienzentren der Diakonie Frankfurt und Offenbach sind Kinder von vier Monaten bis zwölf Jahren herzlich willkommen! Pädagogisch betreut die Welt erforschen, spielerisch die eigenen Stärken en...
Gemeindliche Kindertageseinrichtungen - Frankfurt Stadtteile
Bunt und vielfältig sind die vielen evangelischen Kindertageseinrichtungen in Frankfurt. Sie sind offen für Kinder und Eltern aus den verschiedensten Kulturkreisen und Religionen. Alle Kinder sind willkommen und werden angenommen, wie sie sind. Pädagogisches Pr...
Diakonie Kinder-Tageseinrichtungen in Offenbach
Elf Kindertageseinrichtungen betreibt das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach im Stadtgebiet von Offenbach am Main. Erfahren Sie mehr über die Arbeit und Konzeption der einzelnen Kitas und über die Anmeldung Ihres Kindes.
Helden suchen Helden
In den Kinder-Tageseinrichtungen der Diakonie sind nicht nur die Kleinen die Helden. Denn qualifizierte Betreuung geht nur mit einem starken Team. Werden Sie Teil dieses Teams und informieren Sie sich über die vielfältigen Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten - ...
KITA NEWS
Einfallsreiche Ideen, tolle Aktionen, Tipps, spannende Kita-Themen und noch viel mehr bieten die KITA NEWS. Rund alle sechs Wochen zeigt der kreative Vierseiter, was in den Kindertagesstätten der Diakonie und der Evangelischen Kirchengemeinden so alles ...
Vielfalt stärken - Vielfalt leben: Inklusion von Anfang an
Qualifizierungsprojekt startet in die 5. Runde Acht Frankfurter Krabbelstuben beteiligten sich 2020 am Projekt „Vielfalt stärken-Vielfalt leben“. Sie nahmen Kinder unter drei Jahren mit Handicap auf, Expertinnen aus dem Inklusionsteam des Diakonischen Werk...
Frauen & Männer
Wir machen uns für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen stark. Unterschiedlichen Stärken und Bedürfnissen von Frauen und Männern geben wir Raum. Hier finden Sie Einrichtungen speziell für Frauen oder Männer.
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in Frankfurt - Beratungsstelle für Frauen im Zentrum Frauen
Ein umfangreiches Beratungsangebot rund um Empfängnisverhütung, Schwangerschaft und Geburt sowie in Fragen der Familien- und Lebensplanung bietet die Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung der Beratungsstelle für Frauen am Frankfurter Zo...
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Offenbach
Mit einer Schwangerschaft stellen sich meist viele Fragen: Wo erhalte ich Hilfe? Kann ich die Verantwortung für ein Kind überhaupt übernehmen? Gibt es finanzielle Unterstützung? Die Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung der Diakonie bie...
Zentrum für Frauen
Frauen in unterschiedlichsten Notlagen und Krisensituationen erhalten im Zentrum für Frauen Beratung, Unterstützung, finanzielle Hilfe oder vorübergehende Wohnmöglichkeiten. Frauen, die auf der Straße leben, alkoholabhängig sind, Gewalt erfahren oder ...
Beratungsstelle für Frauen
Bei Fragen zu Schwangerschaft, Gewalterfahrungen, Wohnungslosigkeit und in allgemeinen Krisensituationen bietet die Beratungsstelle für Frauen
Lilith - Wohnen für Frauen
Frauen in prekären Lebenslagen, wohnungslos und mit einem besonderen Unterstützungsbedarf, finden bei Lilith einen Ort, der Schutz, Ruhe, intensive Beratung und Begleitung bietet. Im Übergangswohnhaus kommen Frauen zur Ruhe und entwickeln neue Lebensperspektiven. Si...
Tagestreff 17-Ost für Frauen
Ins Gespräch kommen, kochen, duschen, Wäsche waschen oder einfach nur ausruhen – der Tagestreff 17-Ost bietet allen Frauen eine Anlaufstelle und die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Kraft zu tanken und sich auszutauschen. Café und Programm Im C...
Tamara-Beratung & Hilfe für Prostituierte
Gute Arbeit geht anders. Ansehen, Achtung, Wertschätzung ziehen viele aus ihrem Beruf. Bei Prostituierten ist das nicht so. Ausbeutung, Gewalt und Rechtlosigkeit sind oft mit Sexarbeit verbunden. Tamara, Beratung und Hilfe für Prostituierte, setzt sich d...
WESER5 Diakoniezentrum
Hier finden wohnungslose und obdachlose Menschen Hilfe! In Frankfurt am Main wächst die Zahl der Menschen ohne Wohnung. Etwa 400 - 500 Männer und Frauen sind zurzeit obdachlos. Sie schlafen auf der Straße. Rund 3100 Bürger*innen haben keine eigene Wohn...
Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger*innen
Die Multinationale Informations- und Anlaufstelle für neu zugewanderte EU-Bürger*innen (MIA) bietet umfangreiche Beratung und Hilfe für wohnungslose EU-Migrantinnen und -Migranten. Mehrsprachige Beratung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben se...
WESER5 Diakoniezentrum - Aufsuchende Sozialarbeit am Flughafen
Die Anzahl wohnungsloser Menschen am Frankfurter Flughafen steigt. Rund 200 Personen ohne festen Wohnsitz halten sich zu unterschiedlichen Zeiten in und um die Terminals auf. Ins Gespräch kommen - Vertrauen aufbauen Die Mitarbeitenden der Aufsuchenden ...
WESER5 Diakoniezentrum Notübernachtung
Schnelle und unbürokratische Hilfe bei der Überwindung von akuter Obdachlosigkeit bietet die Notübernachtung des WESER5 Diakoniezentrums. Auf Anfrage am Empfang kann das Zimmer sofort für maximal zehn Nächte bezogen werden. Eine Aufnahme ist rund um d...
WESER5 Diakoniezentrum Soziale Beratungsstelle
Wie beantrage ich Geld zum Leben? Wie bekomme ich meine Krankenversicherung zurück? Wo erhalte ich Unterstützung bei finanziellen Problemen? Wie kann ich eine neue Unterkunft finden? Wenn die Probleme erdrückend und aussichtslos erscheinen, ist es wi...
Ehrenamtliche Dolmetscher*innen gesucht!
Helfen Sie mit, Sprachbarrieren zu überwinden! An die Soziale Beratungsstelle des WESER5 Diakoniezentrums können sich wohnungslose oder in prekären Wohnverhältnissen lebende Männer wenden, unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Oftmal...
WESER5 Diakoniezentrum Straßensozialarbeit
Die Mitarbeitenden der Straßensozialarbeit gehen dorthin, wo wohnungslose und obdachlose Menschen sich aufhalten und leben. Sie suchen Kontakt zu den Menschen, die oft aus Angst oder Unwissenheit bisher kein Hilfsangebot in Anspruch genommen haben. Ansprache ...
WESER5 Diakoniezentrum Tagestreff Weißfrauen
Aufwärmen, Ausruhen, mit anderen ins Gespräch kommen und etwas warmes Essen. Der WESER5 Tagestreff Weißfrauen im Bahnhofsviertel ist Anlaufstelle für Frauen und Männer ohne Wohnung. Vieles ist hier möglich, was beim Leben auf der Straße fehlt. Angebote für de...
WESER5 Diakoniezentrum Übergangswohnhaus
Als Sprungbrett auf dem Weg von der Wohnungslosigkeit zur eigenen Wohnung bietet das Übergangswohnhaus für Männer eine gute Möglichkeit, ein selbstorganisiertes Leben zu erproben. Appartements mit Doppel- und Einzelzimmern, Duschbad, Küchenzeile, Fern...
Sozialdienst Offenbach
Für wohnungs- und obdachlose Menschen bietet der Sozialdienst Offenbach in der Gerberstraße 15 und im Stadtgebiet Offenbach vielfältige Unterstützungsangebote: die Teestube als Tagesaufenthaltsstätte, die Fachberatungsstelle, eine Kurzübernachtung, Plätz...
„design“ = Wie gestalte ich mein Leben in Deutschland
Neues Integrationsprojekt für EU-Bürger*innen in Offenbach gestartet! Die Anliegen sind vielfältig: Wie läuft die Anmeldung bei Wohnungsbaugesellschaften, welche Kindergeldkasse ist zuständig, wie versichere ich mich im Krankheitsfall. Norbert Mark...
RepicturingHomeless
Der Sozialdienst Offenbach Wohnungsnotfallhilfe zeigt Fotos aus der Kampagne RepicturingHomeless von Getty Images und fiftyfifty. Wie ist es, nach Jahren auf der Straße gewaschen, rasiert, geschminkt und in passenden Anziehsachen als Mode...
Fachberatungsstelle
Wie beantrage ich Geld zum Leben? Wie bekomme ich meine Krankenversicherung zurück? Wo erhalte ich Unterstützung bei finanziellen Problemen? Wie kann ich eine neue Unterkunft finden? Wenn die Probleme erdrückend und aussichtslos erscheinen, ist es wi...
Teestube
In der Teestube des Sozialdienstes Offenbach ist jede und jeder willkommen. Zwischen 70 und 100 Menschen besuchen pro Tag die Tagesaufenthaltsstätte in der Stadtmitte. Sie kommen vorbei, um sich Brötchen und Gebäck zu holen, einen Kaffee oder Tee zu tr...
AWO Offenbach unterstützt Menschen aus der Teestube
Zehn Frauen und Männer, die der Sozialdienst Offenbach Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie aussuchte, erhalten einen Monat lang vom Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Offenbach täglich ein warmes Essen geliefert. Zeichen setzen und unterstützen In ...
Zufrieden und gestärkt
170 Gäste bei der Weihnachtsfeier der Wohnungslosenhilfe in Offenbach. Lachende Gesichter, weihnachtliche Musik von jungen Blasmusikern der Mathildenschule, leckeres Festessen - rund 170 Frauen und Männer ließen sich bei der Weihnachtsfeier der Wo...
Kurzübernachtung
Schnelle und unbürokratische Hilfe bei der Überwindung von akuter Obdachlosigkeit bietet die Kurzübernachtung des Sozialdienstes Offenbach. Volljährige, alleinstehende Männer, die ohne festen Wohnsitz sind, finden hier einen Schlafplatz bis zu sechs Tagen...
Dezentrales stationäres Wohnen
Als Sprungbrett auf dem Weg von der Wohnungslosigkeit zur eigenen Wohnung bietet das Dezentrale stationäre Wohnen in Offenbach eine gute Möglichkeit, ein selbstorganisiertes Leben zu erproben. Das Angebot richtet sich an alleinstehende wohnungslose o...
Betreutes Wohnen für ehemals wohnungslose Menschen
Im Betreuten Wohnen erhalten ehemals wohnungslose Menschen, die aus Wohngruppen in eine eigene Wohnung ziehen, Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung des Alltags. Die Unterstützung erfolgt in der eigenen Wohnung, je nach Bedarf, ein- bis mehrmals wö...
Kleiderladen
Ob warme Winterjacken, Hosen, Pullover, Blusen oder Geschirr - der Kleiderladen des Sozialdienstes Offenbach bietet in direkter Nähe zur Teestube ein buntes Sortiment an gut erhaltener Herren-, Damen- und Kinderkleidung sowie Haushaltswaren, Tisch- und ...
Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Offenbach
Im Betreuten Wohnen erhalten Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Lebenskrisen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen Unterstützung und Beratung. Die Unterstützung erfolgt in der eigenen Wohnung oder in der Wohngemeinschaft des Diakonischen We...
Familien-Markt I Das Second-Hand-Kaufhaus
Einkaufen zu günstigen Preisen Das Diakonische Werk für Frankfurt am Main betreibt gemeinsam mit dem Caritasverband Frankfurt e.V. ein gemeinnütziges Second-Hand-Kaufhaus, den Familien-Markt. Hier erhalten einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger mit ...
Familien-Markt verkauft vor der Ladentür
Diakonisches Werk bietet Secondhand-Artikel an! Das Secondhand-Kaufhaus Familien-Markt bietet ab sofort einen Schaufenster-Verkauf an. Frankfurt-Pass-Inhaber, Studentinnen und andere Einkaufsberechtigte können sich vorab preiswerte Möbel oder Haushaltsgeräte be...
Projekt Besenrein+
Haushaltsauflösungen, Abholung von Möbelspenden, Integration durch Arbeit Sie wollen oder müssen einen Haushalt auflösen oder entrümpeln? Dann sind Sie im Projekt Besenrein+ richtig. Angeschlossen an den Familienmarkt führt unser Team professionelle und k...
ModeKreativWerkstatt
Die ModeKreativWerkstatt besteht aus der Schneiderei und der Secondhand-Boutique „Samt & Sonders“. 25 Frauen arbeiten in der Werkstatt und Boutique und erlernen dort Basisqualifikationen auf den Gebieten Änderungsschneiderei, kreatives Nähen, Verka...
Große Auswahl an selbstgenähten Täschchen
Die Boutique „Samt & Sonders“ an der Rohrbachstraße 54 im Nordend bietet montags bis freitags von 9-15 Uhr einen Verkauf vor der Ladentüre an. Eines der Schaufenster ist für die Produkte der ModeKreativWerkstatt reserviert. Das Beschäftigungsprojekt für Fra...
Samt & Sonders Secondhand-Boutique
Große Schaufenster, schönes Design, Kleider, die Lust machen, sie anzuprobieren: Die Secondhand-Boutique „Samt & Sonders“ lädt zum Stöbern und Kaufen in die Rohrbachstraße 54 ein. Hier finden Sie Hosenanzüge und Kostüme, Mäntel, Kleider und Röcke und...
Mundbedeckungen aus der ModeKreativWerkstatt
Die Schneiderei der Diakonie näht Stoffmasken - verkauft werden Sie in der Boutique „Samt & Sonders“. Mund und Nase zu bedecken – das ist in Zeiten von Corona das Gebot der Stunde, um andere vor einer Infektion via Tröpfchen zu schützen. In der M...
Kreative Näharbeit im Team
Das Team der ModeKreativWerkstatt im Frankfurter Nordend besteht aus 25 Näherinnen. Immer wieder lassen sich die Frauen pfiffige Kreationen einfallen, die sich wunderbar zur Dekoration und als Geschenk eignen. Sima H. setzt feine Nadelstiche i...
Hannah - Wohnen für Frauen
Sie sind wohnungslos und brauchen Unterstützung bei der Bewältigung Ihres Lebensalltags? Sie befinden sich in einer Not- und Krisensituation? Haben Schulden? Suchen zusätzlich Beratung und Begleitung? "Hannah – Wohnen für Frauen" bietet für Frauen ab 18 ...
Evangelisches Hospiz
Im Evangelischen Hospiz Frankfurt am Main finden Menschen, die an der Schwelle zum Tod stehen, Lebensbegleitung, Sicherheit und Unterstützung.
Menschen im Alter
Eine neue Lebensphase bringt neue Erlebnisse und auch neue Fragen, zum Beispiel zum Thema Wohnen und Gesundheit. Hier finden Sie Wohnalternativen, Pflege, Unterstützung im Alltag und Möglichkeiten, gemeinsam mit anderen Neues zu erleben.
Wohnen im Alter
Ein neues Zuhause für ältere Menschen. Einen Ort zum Wohlfühlen, Sicherheit und neue Bekanntschaften. Beratung und Begleitung, Pflege und Förderung. Wer im Alter nicht alleine wohnen will oder kann, findet hier Wohnalternativen.
Alten- und Pflegeheim Martha-Haus
Nur wenige Schritte vom Sachsenhäuser Museumsufer entfernt bietet das Martha-Haus 77 pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren ein Zuhause zum Wohlfühlen. Das Haus fasziniert durch attraktive Architektur und ein besonders freundliches Ambiente. Zahlreiche Rä...
Seniorenwohnanlage Westend
Mitten in der Mainmetropole wohnen – das können ältere Frankfurterinnen und Frankfurter in der Seniorenwohnanlage Westend der Diakonie Frankfurt und Offenbach. Die Zwei- und Eineinhalb-Zimmer-Wohnungen im beliebten Frankfurter Westend werden an Seniorinnen und...
Wohngemeinschaft für Demenzkranke
Konzentriert zählt die 79-Jährige die Anzahl der Eier mit, die ihre Mitbewohnerin in den Teig des Marmorkuchens schlägt. Bei fünf ist Schluss. In der freundlichen Wohnküche mit dem Blick ins Grüne fühlt sich die alte Dame wohl. Weil sie einiges Durche...
Leben im Alter
Neue, interessante Bekanntschaften knüpfen, eine Sprache lernen, über Politik oder Literatur diskutieren, Theater spielen. Die Natur oder die neuste Ausstellung erkunden. Und auch mal Hilfe beim Einkaufen bekommen. Hier finden Sie gute Ideen für einen to...
BIAzza-NordWest
Begegnung, Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren in der Nordweststadt. Mit anderen zusammen einer geliebten Beschäftigung nachgehen oder mal was ganz Neues ausprobieren. Gemeinsam Feste feiern und nachbarschaftliches Miteinander erleben. N...
Menschen-Bilder
Das Fotoprojekt von BIAzza-NordWest zeigt echte Persönlichkeiten! Generationenübergreifend ins Gespräch kommen und Menschen so zeigen, wie sie sind – für Max Kummer, Praktikant bei BIAzza-NordWest, war dies Motivation und Anreiz, ein besonderes Fotopr...
Monatsrätsel
BIAzza-NordWest bietet alle vier Wochen ein Monatsrätsel! Auf knifflige Fragen Antworten suchen, die richtigen Worte für's Kreuzworträtsel finden oder beim Soduko den Kopfrechner einsetzen. Spiel, Spannung und Spaß gib...
Post, die von Herzen kommt
BIAzza-NordWest der Diakonie regt Brieffreundschaften zwischen Jung und Alt an. Eine ganz besondere Freundschaft könnte entstehen, wenn sich jüngere und ältere Bewohner*innen der Nordweststadt Briefe schreiben. „Wir laden Kinder und Jugendliche im Al...
Vom Wortpuzzle bis zum Blumenmandala
Kreative Ideen und Anregungen für die Zeit daheim bietet das Mai-Programm von BIAzza-NordWest. Gemeinsam kochen, basteln oder ins Kino gehen – all das fällt bei BIAzza-NordWest im Moment aus. Der Ort der Begegnung für Seniorinnen und Senioren am T...
Einladung zur Mehrgenerationen-Lounge
Am Dienstag, 3. März, um 15 Uhr startete bei BIAzza-NordWest ein neues Angebot für Jung und Alt. Kostenfrei und ohne Anmeldung sind alle eingeladen, von 0 bis 99 Jahren. Sich in lockerer Runde austauschen über das Leben in der Großstadt – d...
Neue Räume
BIAzza-NordWest eröffnete am 11. Oktober 2019 im Nordwestzentrum neue Räume. An Weihnachten alleine zu Mittag essen, niemanden zum Schach oder Skat spielen haben –all dies hat sich geändert seit BIAzza-NordWest am 22. Januar 2018 in der Nordweststadt eröf...
BrentanoKlub
Der BrentanoKlub ist ein Ort der Begegnung und Aktivität im Frankfurter Westend. Seniorinnen und Senioren aus Frankfurt und Umgebung können hier ihren Interessen und Hobbys nachgehen und Neues entdecken. Der Klub bietet Raum, neue Kontakte zu knüpfen und a...
Einkaufsservice 60plus
Größere Einkäufe, der Gang zur Sparkasse oder der Weg zum Arzt, all das fällt älteren Menschen oftmals schwer. Der kostenfreie Einkaufsservice 60plus bietet hier eine hilfreiche Unterstützung für Frankfurter Seniorinnen und Senioren. Alltagsbegleiter und -b...
Evangelisches Hospiz
Im Evangelischen Hospiz Frankfurt am Main finden Menschen, die an der Schwelle zum Tod stehen, Lebensbegleitung, Sicherheit und Unterstützung.
Ambulante Pflege und Betreuung
Im eigenen Zuhause gut versorgt. Wir sind da für ältere Menschen, die Unterstützung brauchen. Mit Pflege und Hilfe im Alltag. Mit netten Gesprächen und gemeinsamen Spaziergängen. Mit Zeit zum Zuhören und guter Laune.
Evangelische Hauskrankenpflege
Der Rücken tut weh, die Hände wollen nicht mehr so wie früher, das Aufstehen fällt schwer: Mit ihren 82 Jahren braucht Frau H. regelmäßig Unterstützung. Morgens kommt die Krankenschwester der Evangelischen Hauskrankenpflege, wäscht sie, hilft ihr bei...
Projekt „Gemeinschaft wagen“ – Initiative gegen Einsamkeit
Für viele Menschen kommt mit dem Alter auch die Einsamkeit. Bei den einen beginnt sie mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben, bei den anderen, wenn der Partner oder die Partnerin stirbt und niemand anders die emotionale Leere füllen kann. Treten dann n...
Psychosoziale Betreuung Demenzkranker
Was bewirken dementielle oder psychische Erkrankungen? Wie verändern sie Persönlichkeiten? Betroffene und ihre Angehörigen finden Antworten und Unterstützung bei der Psychosozialen Betreuung für psychisch und demenziell erkrankte Menschen der Evangelischen Diak...
Leben mit Behinderung
Wir wollen eine Gesellschaft, die bunt und vielfältig ist und in der alle die gleichen Rechte auf ein selbstbestimmtes Leben haben. Kinder und Erwachsene mit Behinderung unterstützen wir mit Information, Betreuung, Entwicklungsförderung und Begegnung...
Blindenarbeit
Wer nicht mehr gut sieht, verliert einen wesentlichen Teil seines Orientierungsvermögens. Menschen mit zunehmender Sehbehinderung und spät Erblindeten bietet das Diakonische Werk einmal im Monat Blindentreffen, in denen sowohl gemeinsame Erfahrungen a...
Frühförderung „SICHTWEISEN“
SICHTWEISEN Frühförderung für Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung Wenn bei einem Kind eine Sehbehinderung oder Blindheit festgestellt worden ist, entstehen meist Verunsicherung und viele Fragen bei den Eltern: „Wie geht es weiter? Wie wird sich...
Frühförderung in Coronazeiten
SICHTWEISEN - Frühförderung für Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung in Coronazeiten: Insgesamt zwölf Frauen arbeiten in der Frühförderstelle des Diakonischen Werkes für Frankfurt und Offenbach. Sie fördern Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung vom Säu...
Fühlbücher für Kinder mit Blindheit
Wie fühlt sich ein Fell, ein Kronkorken, ein Kirschkern, ein Luftballon an? Wo ist der Schlüsselbund versteckt? Was macht die Wäscheklammer im Putztuch? Wenn Alltagsgegenstände lebendig werden Im Rahmen der Frühförderung hat Diakoniemitabeiterin Annet...
Frühförderung MOBIL
Machen Sie sich Sorgen über die Entwicklungsschritte Ihres Kindes? Hat der Kinderarzt Ihnen empfohlen, sich an eine Frühförderstelle zu wenden? Ist Ihr Kind zu früh geboren oder wurde bei ihm eine Behinderung oder Entwicklungsverzögerung festgestellt? In a...
LEBENSWEISEN
Die Einrichtung LEBENSWEISEN für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung besteht aus mehreren Säulen: Betreutes Wohnen Wer gerne alleine und selbstbestimmt wohnen möchte findet hier Unterstützung in allen erforderlichen Bereichen, je ...
MARTINUS - Wohnen für Flüchtlinge
MARTINUS - Betreutes Wohnen und Tagesstruktur für Flüchtlinge und Migranten mit einer psychischen Erkrankung unterstützt Menschen mit einer seelischen Behinderung und mit Migrationshintergrund auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Schwerpunkte sin...
Flüchtlinge
Das Thema Flucht steht seit 2015 im Fokus von Politik und Öffentlichkeit. Fast eine Million Menschen kamen in diesem Jahr als Flüchtlinge nach Deutschland, einige Tausend davon nach Frankfurt. In verschiedenster Weise bietet die Diakonie Frankfurt und O...
Abschiebungsbeobachtung am Flughafen Frankfurt
Frauen und Männer aus anderen Ländern, deren Aufenthaltserlaubnis abgelaufen ist, können aus Deutschland abgeschoben werden. In der Regel versetzt eine Abschiebung die Betroffenen in psychische Extremsituationen. Die Hoffnung, in Deutschland bleiben zu...
Diesterweg-Projekt
Diesterweg-Projekt für Flüchtlingsfamilien in Frankfurt Bonames und Rödelheim Das Diesterweg-Projekt für Flüchtlingsfamilien ist ein Bildungsstipendium für geflüchtete Kinder und ihre Familien. Basierend auf dem Diesterweg-Stipendium der Stiftung Polytec...
Flüchtlingsunterkunft Sportfeld Edwards in Berkersheim
Seit dem 1. Februar 2019 betreibt das Diakonische Werk für Frankfurt am Main im Auftrag der Stadt die Großunterkunft für Flüchtlinge im nördlichen Stadtteil Berkersheim. Insgesamt leben dort 170 Menschen, 16 Familien, 50 alleinstehende Männer und 16 al...
Flüchtlingsunterkunft Bonames
Seit Juni 2016 betreibt das Diakonische Werk für Frankfurt am Main im Auftrag der Stadt die Großunterkunft für Flüchtlinge am Alten Flugplatz im nördlichen Frankfurter Stadtteil Bonames. Zurzeit (Stand August 2018) leben dort rund 330 Personen, darun...
Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
Auf dem Rhein-Main-Flughafen landende Flüchtlinge haben nicht selten Unsummen bezahlt, um aus ihrem Heimatland fliehen und nach Europa gelangen zu können. Sie sind oft mittellos, wenn sie in Deutschland ankommen. Der Kirchliche Flüchtlingsdienst am Fl...
Übergangsunterkunft am Poloplatz
Im Jahr 2014 eröffnete das Giuseppe-Bruno-Haus mit 28 Plätzen für erwachsene Geflüchtete und Wohnungslose am Poloplatz im Stadtteil Niederrad. 2015 kam eine Containerunterkunft hinzu, die sowohl Einzelpersonen als auch Familien beherbergt. 2016 wurde die...
Unterkunft "Zum Eiskeller" in Goldstein
Zur Ruhe kommen nach Krieg und Flucht Im Februar 2019 konnten elf Familien, insgesamt 50 Personen, in die neu fertiggestellten Wohneinheiten in Goldstein einziehen. Das Haus wurde vom Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach 2018 erbaut....
Seelsorge
Menschen in Krisen sind nicht allein. Wir sind für sie da mit: Vertraulichen Gesprächen am Telefon. Beistand in Notfällen und in Krisensituationen. Beratung bei schweren Entscheidungen im Krankenhaus. Begleitung in den letzten Tagen vor dem Tod.
Evangelische TelefonSeelsorge®
Es ist immer jemand da, der zuhört. Rund um die Uhr. Schon der Gedanke daran, dass im Zweifel jederzeit eine kompetente Gesprächspartnerin oder ein kompetenter Gesprächspartner per Telefon zu erreichen ist, hat etwas Beruhigendes. Für Menschen, die tra...
Ausbildung und Mitarbeit
Voraussetzungen Für die Ausbildung und Mitarbeit sind bestimmte Fähigkeiten notwendig. Sie sollten… - älter als 25 Jahre sein, - gut zuhören und sich sprachlich gut ausdrücken können, - kontaktbereit und lernfähig sein, - Einfühlungs- und Abgre...
Freiwillig Engagierte
Unsere rund 75 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus allen Berufen und Altersgruppen. Sie sind z.B. Hausfrau, Bankangestellter, Lehrerin, Rentner, Krankenschwester oder Sekretärin und sind zwischen 35 und 70 Jahre alt. Was motiviert ...
Grundsätze
Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr Niemand, der anruft, wird nach seinem Namen gefragt. Ihr Anruf bleibt anonym. Die Rufnummer der Anrufenden erscheint bei uns nicht im Display. Da das Telefonat gebührenfrei ist, wird es später nicht in einem Einzel-Verbindungsnachweis z...
Notfallseelsorge
In Situationen, in denen sich plötzlich alles verändert, bei schweren Unfällen, Suizid oder Gewalttaten, gerät die Seele in Not. In solchen Fällen wird die Notfallseelsorge (NFS) von Polizei, Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst über die Leitstelle der F...
Stressbearbeitung
SbE - Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen ist ein Angebot für Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste sowie für andere Berufsgruppen, die ein belastendes Ereignis erlebt haben. Die Al...
Zentrum für Ethik in der Medizin
Dürfen Ärzte Maschinen abschalten und unheilbar kranke Patienten auf deren ausdrücklichen Wunsch sterben lassen? Gibt es Grenzen für die Willensfreiheit von Patienten? Die gestiegenen Möglichkeiten der modernen Medizin stellen Patienten und Angehörige, aber ...
Wohnen & Arbeit
Wer seine Wohnung und/oder seine Arbeit verloren hat, findet bei der Diakonie Frankfurt und Offenbach vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten - auf dem Weg in den Arbeitsmarkt, in die eigene Wohnung und bei der Bewältigung des Alltags.
WESER5- Diakoniezentrum
Hier finden wohnungslose und obdachlose Menschen Hilfe! In Frankfurt am Main wächst die Zahl der Menschen ohne Wohnung. Etwa 400 - 450 Männer und Frauen sind zurzeit obdachlos. Sie schlafen auf der Straße. Rund 3100 Bürger*innen haben keine eigene Woh...
WESER5 Diakoniezentrum Tagestreff Weißfrauen
Aufwärmen, Ausruhen, mit anderen ins Gespräch kommen und etwas warmes Essen. Der WESER5 Tagestreff Weißfrauen im Bahnhofsviertel ist Anlaufstelle für Frauen und Männer ohne Wohnung. Vieles ist hier möglich, was beim Leben auf der Straße fehlt. Angebote für de...
WESER5 Diakoniezentrum Soziale Beratungsstelle
Wie beantrage ich Geld zum Leben? Wie bekomme ich meine Krankenversicherung zurück? Wo erhalte ich Unterstützung bei finanziellen Problemen? Wie kann ich eine neue Unterkunft finden? Wenn die Probleme erdrückend und aussichtslos erscheinen, ist es wi...
Ehrenamtliche Dolmetscher*innen gesucht!
Helfen Sie mit, Sprachbarrieren zu überwinden! An die Soziale Beratungsstelle des WESER5 Diakoniezentrums können sich wohnungslose oder in prekären Wohnverhältnissen lebende Männer wenden, unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Oftmal...
WESER5 Diakoniezentrum Notübernachtung
Schnelle und unbürokratische Hilfe bei der Überwindung von akuter Obdachlosigkeit bietet die Notübernachtung des WESER5 Diakoniezentrums. Auf Anfrage am Empfang kann das Zimmer sofort für maximal zehn Nächte bezogen werden. Eine Aufnahme ist rund um d...
WESER5 Diakoniezentrum Übergangswohnhaus
Als Sprungbrett auf dem Weg von der Wohnungslosigkeit zur eigenen Wohnung bietet das Übergangswohnhaus für Männer eine gute Möglichkeit, ein selbstorganisiertes Leben zu erproben. Appartements mit Doppel- und Einzelzimmern, Duschbad, Küchenzeile, Fern...
WESER5 Diakoniezentrum Straßensozialarbeit
Die Mitarbeitenden der Straßensozialarbeit gehen dorthin, wo wohnungslose und obdachlose Menschen sich aufhalten und leben. Sie suchen Kontakt zu den Menschen, die oft aus Angst oder Unwissenheit bisher kein Hilfsangebot in Anspruch genommen haben. Ansprache ...
WESER5 Diakoniezentrum - Aufsuchende Sozialarbeit am Flughafen
Die Anzahl wohnungsloser Menschen am Frankfurter Flughafen steigt. Rund 200 Personen ohne festen Wohnsitz halten sich zu unterschiedlichen Zeiten in und um die Terminals auf. Ins Gespräch kommen - Vertrauen aufbauen Die Mitarbeitenden der Aufsuchenden ...
Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger*innen
Die Multinationale Informations- und Anlaufstelle für neu zugewanderte EU-Bürger*innen (MIA) bietet umfangreiche Beratung und Hilfe für wohnungslose EU-Migrantinnen und -Migranten. Mehrsprachige Beratung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hab...
Sozialdienst Offenbach
Für wohnungs- und obdachlose Menschen bietet der Sozialdienst Offenbach in der Gerberstraße 15 und im Stadtgebiet Offenbach vielfältige Unterstützungsangebote: die Teestube als Tagesaufenthaltsstätte, die Fachberatungsstelle, eine Kurzübernachtung, Plätz...
„design“ = Wie gestalte ich mein Leben in Deutschland
Neues Integrationsprojekt für EU-Bürger*innen in Offenbach gestartet! Die Anliegen sind vielfältig: Wie läuft die Anmeldung bei
RepicturingHomeless
Der Sozialdienst Offenbach Wohnungsnotfallhilfe zeigt Fotos aus der Kampagne RepicturingHomeless von Getty Images und fiftyfifty. Wie ist es, nach Jahren auf der Straße gewaschen, rasiert, geschminkt und in passenden Anziehsachen als Mode...
Teestube
In der Teestube des Sozialdienstes Offenbach ist jede und jeder willkommen. Zwischen 70 und 100 Menschen besuchen pro Tag die Tagesaufenthaltsstätte in der Stadtmitte. Sie kommen vorbei, um sich Brötchen und Gebäck zu holen, einen Kaffee oder Tee zu tr...
AWO Offenbach unterstützt Menschen aus der Teestube
Zehn Frauen und Männer, die der Sozialdienst Offenbach Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie aussuchte, erhalten einen Monat lang vom Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Offenbach täglich ein warmes Essen geliefert. Zeichen setzen und unterstützen In ...
Zufrieden und gestärkt
170 Gäste bei der Weihnachtsfeier der Wohnungslosenhilfe in Offenbach. Lachende Gesichter, weihnachtliche Musik von jungen Blasmusikern der Mathildenschule, leckeres Festessen - rund 170 Frauen und Männer ließen sich bei der Weihnachtsfeier der Wo...
Fachberatungsstelle
Wie beantrage ich Geld zum Leben? Wie bekomme ich meine Krankenversicherung zurück? Wo erhalte ich Unterstützung bei finanziellen Problemen? Wie kann ich eine neue Unterkunft finden?
Kurzübernachtung
Schnelle und unbürokratische Hilfe bei der Überwindung von akuter Obdachlosigkeit bietet die Kurzübernachtung des Sozialdienstes Offenbach. Volljährige, alleinstehende Männer, die ohne festen Wohnsitz sind, finden hier einen Schlafplatz bis zu sechs Tagen...
Dezentrales stationäres Wohnen
Als Sprungbrett auf dem Weg von der Wohnungslosigkeit zur eigenen Wohnung bietet das Dezentrale stationäre Wohnen in Offenbach eine gute Möglichkeit, ein selbstorganisiertes Leben zu erproben. Das Angebot richtet sich an alleinstehende wohnungslose o...
Kleiderladen
Ob warme Winterjacken, Hosen, Pullover, Blusen oder Geschirr - der Kleiderladen des Sozialdienstes Offenbach bietet in direkter Nähe zur Teestube ein buntes Sortiment an gut erhaltener Herren-, Damen- und Kinderkleidung sowie Haushaltswaren, Tisch- und ...
Betreutes Wohnen für ehemals wohnungslose Menschen
Im Betreuten Wohnen erhalten ehemals wohnungslose Menschen, die aus Wohngruppen in eine eigene Wohnung ziehen, Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung des Alltags. Die Unterstützung erfolgt in der eigenen Wohnung, je nach Bedarf, ein- bis mehrmals wö...
Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Offenbach
Im Betreuten Wohnen erhalten Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Lebenskrisen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen Unterstützung und Beratung. Die Unterstützung erfolgt in der eigenen Wohnung oder in der Wohngemeinschaft des Diakonischen We...
ModeKreativWerkstatt
Die ModeKreativWerkstatt besteht aus der Schneiderei und der Secondhand-Boutique „Samt & Sonders“. 25 Frauen arbeiten in der Werkstatt und Boutique und erlernen dort Basisqualifikationen auf den Gebieten Änderungsschneiderei, kreatives Nähen, Verka...
Mundbedeckungen aus der ModeKreativWerkstatt
Die Schneiderei der Diakonie näht Stoffmasken - verkauft werden Sie in der Boutique „Samt & Sonders“. Mund und Nase zu bedecken – das ist in Zeiten von Corona das Gebot der Stunde, um andere vor einer Infektion via Tröpfchen zu schützen. In der M...
Boutique „Samt & Sonders“
Secondhand-Boutique „Samt & Sonders“ Große Schaufenster, schönes Design, Kleider, die Lust machen, sie anzuprobieren: Die Secondhand-Boutique „Samt & Sonders“ lädt zum Stöbern und Kaufen in die Rohrbachstraße 54 ein. Hier finden Sie Hosenanzüg...
Kreative Näharbeit im Team
Das Team der ModeKreativWerkstatt im Frankfurter Nordend besteht aus 25 Näherinnen. Immer wieder lassen sich die Frauen pfiffige Kreationen einfallen, die sich wunderbar zur Dekoration und als Geschenk eignen. Sima H. setzt feine Nadelstiche i...
Lilith - Wohnen für Frauen
Frauen in prekären Lebenslagen, wohnungslos und mit einem besonderen Unterstützungsbedarf, finden bei Lilith einen Ort, der Schutz, Ruhe, intensive Beratung und Begleitung bietet. Im Übergangswohnhaus kommen Frauen zur Ruhe und entwickeln neue Lebensperspektiven. Si...
Hannah - Wohnen für Frauen
Sie sind wohnungslos und brauchen Unterstützung bei der Bewältigung Ihres Lebensalltags? Sie befinden sich in einer Not- und Krisensituation? Haben Schulden? Suchen zusätzlich Beratung und Begleitung? "Hannah – Wohnen für Frauen" bietet für Frauen ab 18 ...
Sozialdienst Wohnen und Betreuen
Eben noch lief das Leben rund. Doch ein Schicksalsschlag wie die Ehescheidung wirft so manchen aus der Bahn. Die eigene Wohnung zu verlieren, ist häufig das letzte Glied in einer Kette aus Alkoholismus, Verlust der Arbeit, Schulden. Wer aber kein Zuhause ...
Berufliche Orientierung und Dienstleistungen
Die Einrichtung Berufliche Orientierung und Dienstleistungen ermöglicht langzeitarbeitslosen Menschen die soziale Teilhabe und eine sinnstiftende Beschäftigung im Rahmen einer vom Jobcenter Frankfurt getragenen Arbeitsgelegenheit. Die Teilnehmer können in...
Ökumenische Schreinerwerkstatt
Als eingetragener Handwerksbetrieb fördert die Ökumenische Schreinerwerkstatt Jugendliche und Erwachsene, die am ersten Arbeitsmarkt keine Beschäftigung finden. Getragen vom Diakonischen Werk für Frankfurt am Main und von cariteam, den Beschäftigungsbetrieben des ...
Soziale Stadt
Broker. Breakdancer. Artisten. Aktivisten. Menschen mit neuen Ideen. Hibbdebacher. Dribbdebacher. Nachbarn. Menschen, die für andere da sind. Vielflieger. Reisende. Ankommende. Menschen in Frankfurt. Bringen wir zusammen, unterstützen wir im Alltag u...
Die Ökumenische Bahnhofsmission
Die Ökumenische Bahnhofsmission hilft, sofort und ohne Anmeldung, 365 Tage im Jahr. Sie unterstützt Menschen, die in Not geraten sind, die Hilfe brauchen, nicht weiter wissen oder ein Gespräch suchen. Am Gleis 1a im Frankfurter Hauptbahnhof ist die Tü...
Kirchlicher Sozialdienst für Passagiere
Der Frankfurter Flughafen ist wie eine kleine Stadt. Mittendrin hat der Kirchliche Sozialdienst für Passagiere sein Büro und ist Anlaufstelle für Menschen in Notsituationen am Flughafen Frankfurt. Zwischenlandung beim Sozialdienst Passagiere, di...
Aktuelles
Ferienzeit - Reisezeit Hilfe für Fluggäste bietet der Kirchliche Sozialdienst für Passagiere am Frankfurter Flughafen. Ferienzeit, Reisezeit, lange Schlangen am Frankfurter Flughafen: Rund 230.000 Passagiere wurden zum Auftakt der hessischen Sommerferien erw...
Quartiersmanagement
Das Wohnviertel grüner machen. Ideen einbringen. Nachbarn treffen. Mit anderen Müttern austauschen. Gemeinsam Feste feiern. Eine Hausaufgabenbetreuung oder Hilfe beim Einkauf finden. Unterstützung in Krisen und bei Konflikten bekommen. Wir bewegen ge...
Quartiersmanagement Fechenheim
Seit Dezember 2016 hat Fechenheim ein Quartiersmanagement im Rahmen des „Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft“. Rund 16.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt der östlichste Stadtteil Frankfurts, der durch die Hanauer Landstraße und eine Bahnlini...
Ausstellung „In Frankfurter Gesellschaft“
„In Frankfurter Gesellschaft“ Fotoausstellung von Anna Pekala und Florian Albrecht-Schoeck vom 9. bis 22. Juni 2018 in Fechenheim Die Serie aus großformatigen Fotografien bietet Einblicke in die Lebenswelten der Bewohnerinnen und Bewohner Fechenheims. Er...
Sozialberatung beim Quartiersmanagement
Notfallhilfe in Corona-Zeiten: Studierende der Sozialen Arbeit unterstützen Stadtteilbewohner! Eine Sozialberatung in Zusammenarbeit mit der AG TuWas der Frankfurter Fachhochschule wird es ab Anfang Februar in den Quartiersmanagements des Diakonischen ...
Quartiersmanagement Nordweststadt
Seit 2005 begleitet das Quartiersmanagement Nordwestadt im Rahmen des „Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft“ die soziale Stadtteilentwicklung in der Frankfurter Nordweststadt. Die Nordweststadt ist Mitte der 1960er Jahre als sogenannte Traba...
Ehrenamtliche für Sozialberatung gesucht
Bündnis aus mehreren Kooperationspartner*innen sucht Freiwillige für die Nordweststadt! Viele kennen die Situation: Auf dem Tisch stapeln sich Rechnungen, Schreiben von Behörden, Anträge, die zu stellen sind, und Formulare, die ausgefüllt werden müss...
Sozialberatung beim Quartiersmanagement
Notfallhilfe in Corona-Zeiten: Studierende der Sozialen Arbeit unterstützen Stadtteilbewohner! Eine Sozialberatung in Zusammenarbeit mit der AG TuWas der Frankfurter Fachhochschule wird es ab Anfang Februar in den Quartiersmanagements des Diakonischen ...
Tafel der Vielfalt
Engel der Kulturen und Tafel der Vielfalt: Zwei besondere Veranstaltungen luden am 6. und 7. September 2019 in die Nordweststadt ein. Am 6. September wurde im Rahmen des interkulturellen Kunstprojekts der "Engel der Kulturen" zunächst in Form einer ...
Quartiersmanagement Preungesheim
Seit Juli 2013 hat Preungesheim, das als Quartier von 2000 bis Ende 2004 als Pilotgebiet im Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft gefördert wurde, wieder ein Quartiersmanagement. Den größten Teil der Bebauung in Preungesheims machen heute Siedlungen aus....
Familiensprechstunde im StadtRaum Preungesheim
Die Corona-Pandemie verschärft die Problemlagen in Familien und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Wie gelingt es Eltern, ihre Kinder gut zu unterstützen? Und wie gehen Familien am besten mit Zukunfts- und Existenzängsten um? Wie verhalten sic...
Sozialberatung beim Quartiersmanagement
Notfallhilfe in Corona-Zeiten: Studierende der Sozialen Arbeit unterstützen Stadtteilbewohner! Eine Sozialberatung in Zusammenarbeit mit der AG TuWas der Frankfurter Fachhochschule wird es ab Anfang Februar in den Quartiersmanagements des Diakonischen ...
Drei spannende Tage im digitalen Raum
Verbunden trotz Abstand - das virtuelle Ferienangebot des Quartiersmanagements Nachbarschaftsbüro Preungesheim war ein Erfolg. Osterferien. Zuhause. Allein. Und doch: Vom 14. bis zum 16. April hatten muslimische Mädchen, die sich normalerweise im S...
Planet Preungesheim
Kinder und Jugendliche präsentieren Ideen und Kunstwerke für den Stadtteil Was fällt jungen Preungesheimerinnen ein, wenn sie gemeinsam mit Künstlerinnen ihr Quartier durchstreifen? Sie kommen zum Beispiel auf die Idee, einen Durchgang in der...
Raumpilot*innen im Quartier
Kinder und Jugendliche entwickeln Ideen für Preungesheim Stadtentwickler unterstützen das Programm „Raumpilot*innen im Quartier“ Wie erleben Kinder und Jugendliche ihren Stadtteil? Und was wünschen sie sich für Veränderungen? Dieser Frage gingen j...
Quartiersmanagement Riederwald
Seit 2010 begleitet das Quartiersmanagement im Rahmen des Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft die soziale Stadtteilentwicklung im Riederwald. Mit knapp 5000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist der Riederwald einer der kleinsten Frankfurter Stadtteile. E...
Projekte
Stöff! 2019 – HipHop Jam im Riederwald! Das Festival bot am 21. September 2019 eine Bühne für HipHop-Künstler. Das Riederwälder HipHop-Festival Stöff! geht in die 3. Runde: Verschiedene Artisti*innen aus dem Frankfurter HipHop-Untergrund treten am Sams...
Sozialberatung beim Quartiersmanagement
Notfallhilfe in Corona-Zeiten: Studierende der Sozialen Arbeit unterstützen Stadtteilbewohner! Eine Sozialberatung in Zusammenarbeit mit der AG TuWas der Frankfurter Fachhochschule wird es ab Anfang Februar in den Quartiersmanagements des Diakonischen ...
Quartiersmanagement Rödelheim-West
Seit März 2008 wird Rödelheim-West im Rahmen des „Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft“ gefördert. Träger des Quartiersmanagements ist das Diakonische Werk für Frankfurt am Main. Mit dem Jahr 2013 begann die „Nachsorgephase“, die auf die Verste...
Einladung zum Malwettbewerb
Mitmach- und Verschönerungsaktionen im Stadtteil bietet das Quartiersmanagement Rödelheim-West auch während der Corona-Pandemie an und lädt zum Malwettbewerb „Mal deinen Stegosaurus“ ein. Gefragt sind Bilder vom (blauen) Stegosaurus. Wer auf dem Blauen ...
Haus- und Hof-Flohmarkt fällt aus!
Die Rödelheimer Haus- und Hof-Flohmärkte müssen wegen der Corona Pandemie zurzeit ausfallen.
Sozialberatung beim Quartiersmanagement
Notfallhilfe in Corona-Zeiten: Studierende der Sozialen Arbeit unterstützen Stadtteilbewohner! Eine Sozialberatung in Zusammenarbeit mit der AG TuWas der Frankfurter Fachhochschule wird es ab Anfang Februar in den Quartiersmanagements des Diakonischen ...
Bolzplatz Eröffnung
Kinder freuen sich über sanierten Bolzplatz Das Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie feierte am 20. September 2019 die offizielle Eröffnung. Der Ball rollt wieder: Am Freitag, 20. September 2019, wurde der sanierte Bolzplatz Wolf-Heidenheim-Straße/Am See...
Rödelheimer Musiknacht
„Musik liegt in der Luft…“ Die 9. Rödelheimer Musiknacht 2019 präsentiert am Samstag, 25. Mai 2019, von 17 bis 22 Uhr die ganze Klangfülle aus dem Stadtteil. Vom Kammerjazz-Duo in der evangelischen Cyriakuskirche über traditionelle Fiddler-Musik am Bahnho...
Gemeinwesenarbeit Wohngemeinschaft Bonameser Straße
Seit 1953 engagiert sich die Evangelische Kirche in Frankfurt für Menschen auf dem sogenannten Wohnwagenstandplatz. Dieser entstand aufgrund eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom Januar 1953. Der schnell wachsende Personenkreis der Bewohnerinnen ...
Die weite Welt ist mein Feld
Neue Broschüre über die Wohngemeinschaft Bonameser Straße erschienen! Sie ist handlich, reich bebildert und kostenlos: Die neue Broschüre über die alternative Lebenswelt der Wohngemeinschaft Bonameser Straße. Schausteller und Schrotthändler, Zirkus...
Wanderausstellung „Von Gauklern, Händlern und Artisten”
Besondere Einblicke in das Leben der „Gaukler, Händler und Artisten“ an der Bonameser Straße im Frankfurter Norden gibt die Ausstellung des Diakonischen Werks für Frankfurt am Main des Evangelischen Regionalverbandes „…Von Gauklern, Händlern und Artisten…“...
Bibliothek der Generationen
Der „Wohnwagenstandplatz Bonameser Straße“ ist seit 2019 Teil der Bibliothek der Generationen. Von 2014 bis 2017 waren die Bewohner*innen des Wohnwagenstandplatzes Bonameser Straße „der eigenen Geschichte auf der Spur“. Nach Abschluss des Projektes wurden Do...
Buch zur Wohngemeinschaft Bonameser Straße
Das Buch „... von Gauklern, Händlern und Artisten – Die Wohngemeinschaft Bonameser Straße“ ist das Ergebnis des Projektes „Der eigenen Geschichte auf der Spur“, welches von 2014 bis 2017 gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohngemeinschaft Bonameser S...
Vorhang auf! Für den „Koffer-CIRCUS”
Preisträger des Anerkennungspreises des Frankfurter Programms Aktive Nachbarschaft 2017. Für Kinder aus fünf Frankfurter Kinder- und Jugendeinrichtungen hieß es 2017 und 2018 „Manege frei“! Clowns, Artisten, Jongleure und sogar Fakire brachten große u...
Faire Preise
Ein umwerfendes Outfit für das Vorstellungsgespräch. Ein schickes Kleid für jeden Tag. Die perfekte Couch fürs Wohnzimmer. Hier bekommen Menschen mit Frankfurtpass passende Second-Hand-Produkte zu fairen Preisen.
„Samt & Sonders“ Secondhand-Boutique
Große Schaufenster, schönes Design, Kleider, die Lust machen, sie anzuprobieren: Die Secondhand-Boutique „Samt & Sonders“ lädt zum Stöbern und Kaufen in die Rohrbachstraße 54 ein. Hier finden Sie Hosenanzüge und Kostüme, Mäntel, Kleider und Röcke und...
Große Auswahl an selbstgenähten Täschchen
Die Boutique „Samt & Sonders“ an der Rohrbachstraße 54 im Nordend bietet montags bis freitags von 9-15 Uhr einen Verkauf vor der Ladentüre an. Eines der Schaufenster ist für die Produkte der ModeKreativWerkstatt reserviert. Das Beschäftigungsprojekt für Fra...
Familien-Markt I Second-Hand-Kaufhaus
Einkaufen zu günstigen Preisen Das Diakonische Werk für Frankfurt am Main betreibt gemeinsam mit dem Caritasverband Frankfurt e.V. ein gemeinnütziges Second-Hand-Kaufhaus, den Familien-Markt. Hier erhalten einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger mit ...
Familien-Markt verkauft vor der Ladentür
Diakonisches Werk bietet Secondhand-Artikel an! Das Secondhand-Kaufhaus Familien-Markt bietet ab sofort einen Schaufenster-Verkauf an. Frankfurt-Pass-Inhaber, Studentinnen und andere Einkaufsberechtigte können sich vorab preiswerte Möbel oder Haushaltsgeräte be...
Straffälligenhilfe
Menschen, die straffällig geworden sind, benötigen beim Wiedereinstieg in ein straffreies Leben Unterstützung. Die Angebote der Straffälligenhilfe wenden sich an Menschen, die von Haft bedroht sind, sich in Haft befinden oder gerade aus dem Vollzug ent...
Freiwillige Straffälligenhilfe
Besonders nach der Haftentlassung stehen viele Menschen alleine da und wissen nicht, an wen sie sich mit ihren Fragen und Problemen wenden sollen. In dieser Situation bieten wir Beratung und Unterstützung beim Wiedereinstieg in ein straffreies Leben ...
Übergangsmanagement
Das Übergangsmanagement, 2007 als Projekt des Hessischen Ministeriums der Justiz (HMdJ) in hessischen Justizvollzugsanstalten installiert, hat als oberstes Ziel die Integration der Gefangenen in den Arbeitsmarkt durch intensive Vorbereitung der Entlassung ...
Impressum
Der Internetauftritt www.diakonie-frankfurt-offenbach.de ist ein Angebot der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach. Herausgeber: Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Fachbereich II Diakonisches Werk für Frankfurt und O...
Integrative Kindertagesstätte, Schwanheim
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3- 12 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3 – 12 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, mo...
Integrative Kindertagesstätte, Schwanheim_Kopie
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3- 12 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3 – 12 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, mo...
Integrativer Hort Cantate Domino, Nordweststadt
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren, Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend auf dem...
Integrativer Kiga der ev. Gemeinde Frankfurt-Nordwest
Jakobskita
Johanniskindergarten
Kifaz Goldstein
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren, Einbindung der Eltern Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für ...
Kifaz Innenstadt
Angebot allgemein Ziel Angebot konkret
Kinder- und Familienzentrum der ev. Philippusgemeinde
Kinder- und Familienzentrum Innenstadt
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3-12 Jahren, Einbindung der Eltern Ziel Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, Sprachentwicklung Einbindung ...
Kinderhaus Kolibri
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren, Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend auf...
Kinderhaus Matthäus
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 12 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren, Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend auf...
Kinderhaus Pusteblume
Kindertagesstätte mittendrin, Oberrad
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren Ziel Ganzheitliche und situationsorientierte Bildung und Erziehung der Kinder Schwerpunktthemen sind Umwelt- Religionspädagogik und Sprachförderung Frisch zubereitetes Mittagessen Zusatzangebote: T...
Kindertagesstätte Am Bügel
Angebot allgemein Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3-10 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3-10 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für ...
Kindertagesstätte der ev. Dornbuschgemeinde
Kindertagesstätte der ev. Gemeinde Frankfurt-Nordwest
Kindertagesstätte der ev. Gethsemanegemeinde
Kindertagesstätte der ev. Gethsemanegemeinde (Hort)
Kindertagesstätte der ev. Kreuzgemeinde
Kindertagesstätte der ev. Luthergemeinde
Kindertagesstätte der ev. Mariengemeinde
Kindertagesstätte der ev. Michaelisgemeinde
Kindertagesstätte Elisabeth, Nied
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische ...
Kindertagesstätte Farbenland, Sossenheim
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische ...
Kindertagesstätte Harheim
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-10 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Frühstück, Mittagessen und Imbiss. Altersspezifische Angebote für soziales Le...
Kindertagesstätte Johannes
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische ...
Kindertagesstätte Johannes, Bockenheim
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische ...
Kindertagesstätte Martin Niemöller, Riedberg
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische ...
Kindertagestätten
Der Arbeitsbereich Kindertagesstätten berät die 110 evangelischen Kindertagesstätten in Frankfurt am Main. Er ist zuständig für die gesamte Bandbreite pädagogischer, personeller und baulicher Themen. Gemeinsam mit Mitarbeitenden und Trägern klärt er beis...
Kita 1 der ev. Bethlehemgemeinde - Stern von Bethlehem
Kita 2 der ev. Bethlehemgemeinde - Fuchshohl
Kita 2 der ev. St. Katharinengemeinde
Kita Alt-Höchst, Höchst
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3–6 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote b...
Kita am Liederbach
Kita am Westhafen
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 10 bis 6 Jahren, Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend...
Kita Bethanien
Willkommen in der Kita Bethanien am Frankfurter Berg Unsere Kita ist ein Ort, an dem sich Kinder wohlfühlen sollen, sich einbringen können und voneinander lernen, um sich weiterzuentwickeln. Uns ist es wichtig, jedes einzelne Kind in seiner Persönlichkeit zu ...
Kita Blätterdach
Kita Dankeskirche, Goldstein
Herzlich Willkommen in der Kita Dankeskirche in Goldstein Unsere evangelische Kindertagesstätte ist ein Ort der Begegnung. Wir verbinden Generationen und Menschen verschiedenster Herkunft, mit unterschiedlichen Weltanschauungen und Religionen, in ...
Kita der ev. St. Paulsgemeinde
Kita Eichwaldstraße, Nordend-Ost
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von3 – 6 Jahren, Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend auf dem Hes...
Kita Farbenfroh
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren, Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend auf dem Hes...
Kita Frieden
Kita Friedenau
Kita Grüne Winkel
Kita Haus der kleinen Strolche
Kita Heylstraße
Kita I der ev. St. Katharinengemeinde
Kita Im Apfelviertel, Preungesheim
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren, Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend auf dem Hes...
Kita Im Uhrig
Kita Karibuni Bantu, Fechenheim
Willkommen in der Kita Karibuni Bantu in Fechenheim Karibuni Bantu heißt „Willkommen, Mensch!“ Der Name unserer Einrichtung spiegelt sich in unserer täglichen Arbeit mit den Kindern und ihren Eltern auf vielfältige Weise wider. Wer wir sind In unse...
Kita Krambambuli (Anstellungsträgerschaft)
Kita Kunterbunt
Kita Löwenzahn
Kita Mainstrolche, Fechenheim
Willkommen in der Kita Mainstrolche in Fechenheim Wer wir sind Unsere Kindertagesstätte besteht seit 1896 und ist die älteste Einrichtung dieser Art in Fechenheim, dem östlichsten Stadtteil Frankfurts. Sie versteht sich als familienergänzend und -be...
Kita Maykäfer
Kita Nazarethschlange
Kita Paulus
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder im Sinne des hessischen Bildungs-und Erziehungsplanes sowie des christlichen Selbstverständnisses. Pädagogische Schwerpunkte d...
Kita Regenbogenland
Kita Riedberg (Anstellungsträgerschaft)
Kita Rosengarten
Kita Sara, Preungesheim
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische ...
Kita Schatzkiste
Kita Sindlingen Süd
Kita Sonnenschein, Fechenheim
Willkommen in der Kita Sonnenschein in Fechenheim Unsere Kita liegt in Fechenheim Nord, unweit des Fechenheimer Waldes und des Heinrich-Kraft-Parks. Mit der S-Bahn Linie 11 Station Mainkur oder der U-Bahn U4 nach Bergen Enkheim sind wir in wenigen Gehminuten...
Kita Sternenhimmel
Kita Sternenreich, Schwanheim
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren, Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend auf dem Hes...
Kita Sternenzelt (Anstellungsträgerschaft)
Kita Sternschnuppe
Angebot allgemein Betreuung von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3 – 12 Jahren, Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend auf dem...
Kita Taunusblick
Kita Versöhnung
Kita Weltentdecker, Hausen
Willkommen in der Kita Weltentdecker in Hausen Wer wir sind Die Kita Weltentdecker befindet sich im Stadtteil Frankfurt-Hausen und ist eine teiloffene Einrichtung mit einer Kitagruppe und einer Hortgruppe. Unsere Einrichtung liegt in unmittelbarer...
Krabbelstube Aaron, Innenstadt
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Alte Post, Zeilsheim
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Anna, Sachsenhausen
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Benjamin, Sachsenhausen
Willkommen bei der Krabbelstube Benjamin in Sachenhausen Wer wir sind In unserer Krabbelstube begleiten wir 50 Kinder von vier Monaten bis drei Jahren in fünf Gruppen. Wir legen großen Wert auf vertrauensvolle Bindungen, Sicherheit und Geborgenheit. D...
Krabbelstube David, Bockenheim
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Deborah, Ginnheim
Willkommen in der Krabbelstube Deborah in Ginnheim Fernab von der Frankfurter Innenstadt im nordöstlichen Stadtteil Ginnheim, liegt im einzigen Hochhaus in der Schönbornstraße im Erdgeschoss unsere Krabbelstube Deborah. Unsere Einrichtung hat täglich von...
Krabbelstube Dina, Harheim
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Festeburg
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Festeburg, Preungesheim
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Habakuk, Schwanheim
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Jakob, Preungesheim (Apfelviertel)
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Jona, Eschersheim
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Kinderzeit
Krabbelstube Kirchwiese, Nordend
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Lea, Nieder-Eschbach
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Lukas, Nied
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Martha, Mertonviertel
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Moses, Bockenheim
Willkommen in der Krabbelstube Moses in Bockenheim Wer wir sind Wir sind eine Krabbelstube im Herzen Bockenheims und betreuen in drei Gruppen insgesamt 30 Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten. In der Zeit von 07.30-17.00 Uhr bieten wir ein ...
Krabbelstube Nazarethstern
Krabbelstube Noah, Gallus
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Rahel, Westend
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Rebecca, Dornbusch
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Rehstraße, Griesheim
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Krabbelstube Ruth, Gallus
Angebot allgemein Betreuung Unter-3-Jähriger Ziel Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote für soziales Lernen, motorische Entwicklung, S...
Lukaskita
Lunchpakete für Obdachlose
Die Corona-Krise trifft obdach- und wohnungslose Menschen besonders hart. Viele haben Angst um ihr Leben. Zu Hause bleiben heißt die Devise, doch wohin sollen Menschen, die keine Wohnung haben, gehen? Hilfsangebote für Wohnungslose sind eingeschränkt, Ei...
Mainkita
Markuskita
Neues Online-Angebot der Evangelischen TelefonSeelsorge Frankfurt
Neues Online-Angebot der Evangelischen TelefonSeelsorge® Frankfurt Ab sofort sind Beratungen via Chat und E-Mail möglich In Corona-Zeiten ist die Evangelische TelefonSeelsorge gefragter denn je. Nun bietet sie per Chat und per E-Mail weitere Kanäle fü...
Nicolino Haus der Kinder
Ökumenische Kita Kaleidoskop
Osterkita
Osterschmuck
Tulpen, die nie verblühen, gibt es im Nordend. Ihre bunten Blüten und die Blätter aus biegsamem Filz bleiben immer in Form. Bei „Samt & Sonders“ sind die Tulpen aus der Näherei der ModeKreativWerkstatt gerade frisch ...
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressekontakt Dagmar Keim-Hermann, Leitung Kurt-Schumacher-Straße 31 60311 Frankfurt am Main Telefon 069 2475149-5004 Fax 069 2475149-5504 E-Mail dagmar.keim-hermann@diakonie-frankfurt-offenbach.de Susanne Schmidt-Lüer Kurt-Schumacher-Straße 31 ...
Produkte
Boutique "samt & sonders"
Sitemap
Sitemap
Südkita
Test XML
Single Job XML
test-kita
Über uns
In Frankfurt und Offenbach wohnen Menschen aus fast allen Nationen der Welt – sie formen eine vielfältige internationale und multikulturelle Gesellschaft mit all ihren Chancen und Herausforderungen. Sowohl in der Metropole Frankfurt mit rund 750.000 Ei...
Vereine und Gesellschaften
Mobile und stationäre Pflege
Verein für Wohnraumhilfe e.V.
Evangelischer Verein für Wohnraumhilfe in Frankfurt am Main e.V. Wohnungslosigkeit tastet die Menschenwürde an. In Frankfurt, einer Stadt mit rund 15.000 Neubürgern im Jahr, ist fehlender Wohnraum ein großes Thema. Immer mehr Mieter fürchten, aus ihre...
Wartburgkita
Wehrhofkindergarten
Weihnachtsgruß der Diakonie Frankfurt und Offenbach
Kurz vor Weihnachten blicken wir zurück auf ein Jahr, das uns alle in besonderer Weise herausgefordert hat. Ein Jahr mit Sorgen und Ängsten, mit vielen Veränderungen und Unsicherheiten, mit existenziellen Nöten und Zweifeln. Und noch heute ist ung...
Zeitzeuge Dieter Gärtner
Dieter Gärtner ist der älteste Bewohner der Wohngemeinschaft Bonameser Straße und einer der wenigen Zeitzeugen, der bereits in der Anfangszeit auf dem Wohnwagenstandplatz lebte. In der neu erschienen Broschüre über die Wohngemeinschaft Bonameser Stra...
Vom Frühlingsbild bis zum Glückstagebuch
Kreative Ideen und Anregungen für die Zeit daheim bietet das April-Programm von BIAzza-NordWest. Gemeinsam Kochen, Osterdekorationen basteln oder ins Kino gehen – all das fällt bei BIAzza-NordWest im Moment aus. Der Ort der Begegnung für Seniorinnen und ...
Wichtige Hinweise zum Umgang mit Corona
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Infektionsketten zu durchbrechen, informiert das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach Besucher*innen, Kund*innen und Klient*innen über Einschränkungen und Erreichbarkeit in den Einrichtungen. Die...
Wissenswertes zur Erziehung!
Die Diakonie für Frankfurt und Offenbach arbeitet nach folgenden Konzepten und Richtlinien: In der nachfolgenden Liste können Sie sich über die verschiedenen Modelle und Ansätze informieren.