Die Secondhand-Boutique „Samt & Sonders“ ist während des Lockdowns bis zum 07.03.2021 geschlossen.
Nach telefonischer Terminvereinbarung können jedoch: – Masken und selbstproduzierte Accessoires gekauft werden, – Frankfurt-Pass Inhaber ihre bereits abgesteckte Kleidung zum Ändern bringen, – Kleidung, die sich noch in der Schneiderei befindet, abgeholt werden.
Montag bis Freitag 9 – 13 Uhr 069 2475 149 – 6205
Spenden Die kontaktlose Spendenabgabe ist ebenfalls nach telefonischer Voranmeldung möglich.
„Samt & Sonders“ Secondhand-Boutique
Rita Lorz, Shopleitung 069 2475 149 6205 (Boutique) samtundsonders@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Susanne Gietz-Shaikh, Leitung 069 2475 149 6202 069 43 05 85 70 susanne.gietz-shaikh@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Rohrbachstraße 54 60389 Frankfurt am Main
So finden Sie uns: Straßenbahn 12 bis „Rothschildallee“ Buslinie 30 und Straßenbahn 18 bis „Rohrbach/Friedberger Landstraße“
Große Schaufenster, schönes Design, Kleider, die Lust machen, sie anzuprobieren: Die Secondhand-Boutique „Samt & Sonders“ lädt zum Stöbern und Kaufen in die Rohrbachstraße 54 ein. Hier finden Sie Hosenanzüge und Kostüme, Mäntel, Kleider und Röcke und handgefertigte Accessoires aus der angegliederten Schneiderei. Auch wer etwas Schickes für ein Vorstellungsgespräch oder für den neuen Job sucht, kann hier fündig werden – zu fairen Preisen. Frauen mit Frankfurt-Pass erhalten einen Rabatt von 50 Prozent auf alle Waren.
Bevor die Pullover, Röcke und Blusen in den Verkauf gehen, laufen sie durch die prüfenden Hände der dort beschäftigten Frauen. „Samt & Sonders“ gehört zur ModeKreativWerkstatt, in der sich Frauen, die lange arbeitslos waren, wieder an den Berufsalltag gewöhnen können. Sie sorgen dafür, dass nur gut erhaltene Stücke in den Verkauf kommen. Sitzt die Hose zu eng, ist der Rock zu weit oder der Kindermantel zu lang, werden sie in der Nähwerkstatt nach den Wünschen der Kundinnen geändert. Dieser Änderungsservice ist für Frankfurt-Pass Inhaberinnen kostenfrei.
Wer in der Boutique „Samt & Sonders“ Kleidung und Schuhe einkauft, unterstützt Frauen, die wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen. Frauen aus den verschiedensten Kulturen sind im Verkauf und in der Schneiderei beschäftigt und werden dort an allegmeine Anforderungen eines Arbeitsalltages herangeführt. Zwei Fachanleiterinnen und eine Sozialarbeiterin unterstützen sie und fördern ihre Potentiale. Das soziale Projekt der Diakonie Frankfurt wird gefördert vom Jobcenter Frankfurt und dem Frankfurter Arbeitsmarktprogramm und hat Platz für insgesamt 23 Teilnehmerinnen.
Kleider- und Stoffspenden sind in der ModeKreativWerkstatt stets herzlich willkommen und können während der Öffnungszeiten von „Samt & Sonders“ gerne abgegeben werden.