Weißfrauen Diakoniekirche
Markus Eisele, Diakoniepfarrer Thomas Kober, Kurator 069 2475149 6909 diakoniekirche@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Weserstraße 5 60329 Frankfurt am Main
Dienstag bis Samstag in der Zeit 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montags und sonntags bleibt die Kirche geschlossen.
Nun zeigt die Weißfrauen Diakoniekirche von Donnerstag, 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt), 18 Uhr an eine Ausstellung mit „Pferdemalerei“ von Sven Tadic. Zur Eröffnung in der Diakoniekirche an der Weserstraße 5/Ecke Gutleutstraße sprechen die Kunsthistorikerin Franziska Leuthäußer und Thomas Kober, Kurator der Weißfrauen Diakoniekirche.
Ins Gespräch kommen und Gesellschaft aktiv mitgestalten Der Boden wirkt brüchig. Größere und kleinere Natursteinstücke, eckigere und rundere grenzen aneinander, wie es 1956, beim Bau der Weißfrauen Diakoniekirche, modern war. Das passt gut zum Konzept des hohen Kirchenbaus am Rande des Bahnhofsviertels. Denn hier begegnen sich Menschen verschiedenster Herkunft. Soziale Kontraste und Lebensentwürfe treffen aufeinander. Seit dem Jahr 2005 wird die Kirche vom Diakonischen Werk für Frankfurt und Offenbach als Diakoniekirche genutzt. Die Aktivitäten gliedern sich in drei Bereiche:
1. Kunst und Kulturveranstaltungen 2. klassisch diakonische Arbeit 3. Kooperationen mit externen Gruppen, Tagungs- und Veranstaltungsort
Hier haben der ehemalige Diakoniepfarrer Dr. Michael Frase und Gerald Hintze als erster Kurator prägende Konzepte realisiert, die auch für die Zukunft Bestand haben.
Seit Sommer 2011 entwickelt Thomas Kober als Kurator das Projekt Diakoniekirche fort. Schwerpunkte sind, die Kirche weiter für alle gesellschaftlichen Fragen zu öffnen und eine Verknüpfung von Diakonie, Kultur und Wissenschaft zu schaffen. Gesellschaft aktiv mitgestalten und den Menschen in den Mittelpunkt stellen – das sind wichtige Leitgedanken von Diakonie in der Großstadt. Die Leuchtschrift „Mensch“ vom Frankfurter Künstler MIREK MACKE, gestaltet aus der Leuchtreklame des einstigen Frankfurter Kaufhauses M.Schneider, setzt dafür ein Zeichen.
Zukunft der Großstadt, Kultur und geistliches Leben Die Weißfrauen Diakoniekirche ist ein geistliches und diskursives Zentrum, in dem das Diakonische Werk zum Dialog in der Großstadt einlädt. Mit Ausstellungen ebenso wie mit Diskussionen, Andachten und Konzerten.
Wochentags öffnet sich die Kirche für Andacht und Gebet im Trubel des Bahnhofsviertels. Sie ist ein idealer Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen. Mit Diakonieforen, Fachtagen und Kulturprojekten rückt sie soziale Themen in Frankfurt und der Region in den Blick. Einen besonderen Gottesdienst mit Essen und Musik erleben die unterschiedlichsten Gästewährend der „Langen Nacht am Heiligen Abend”.
Wer sich für Kunst und Kultur, für die Zukunft des Lebens in der Großstadt und geistliches Leben interessiert, findet in der Weißfrauen Diakoniekirche einen anregenden Ort für vielerlei Begegnungen.