WESER5 Diakoniezentrum
Jürgen Mühlfeld, Leitung 069 27 13 58 – 0 juergen.muehlfeld@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Weserstraße 5 60329 Frankfurt
Öffnungszeiten und Angebote in Zeiten von Corona
Wenn Sie Kleidung spenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den WESER5 Tagestreff. Vielen Dank!
069 271358 129
Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 8.30 – 17 Uhr Dienstag 8.30 – 13 Uhr Freitag 8.30 – 16.30 Uhr
Flyer WESER5
WESER5 Tätigkeitsbericht 2019
Hier finden wohnungslose und obdachlose Menschen Hilfe! In Frankfurt am Main wächst die Zahl der Menschen ohne Wohnung. Etwa 400 – 500 Männer und Frauen sind zurzeit obdachlos. Sie schlafen auf der Straße. Rund 3100 Bürger*innen haben keine eigene Wohnung, sie leben in Unterkünften und Übergangseinrichtungen. Angesicht von Wohnraummangel und steigenden Mietpreisen wird es für Menschen mit wenig Geld immer schwerer, eine bezahlbare Wohnung in Frankfurt zu finden.
Menschen ohne Wohnung stärken Für wohnungs- und obdachlose Menschen bietet das WESER5 Diakoniezentrum im Bahnhofsviertel vielfältige Unterstützungsangebote: einen Tagestreff und Sozialberatung, ein Übergangswohnhaus und eine Notübernachtung, Straßensozialarbeit in der Stadt und am Flughafen sowie eine Anlaufstelle für neu zugewanderte EU-Bürger*innen.
Hilfe unter einem Dach Unter einem Dach bietet das WESER5 Diakoniezentrum eine Hilfekette, die ineinander greift. Von der schnellen und unbürokratische Hilfe in akuten Notsituationen, über die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags bis hin zur Entwicklung neuer Perspektiven. Unterstützungsangebote auf dem Weg vom Leben auf der Straße bis hin zu einer eigenen Wohnung.
Hilfe zur Selbsthilfe Diakonisches Handeln bestimmt die Arbeit im Weser5 Diakoniezentrum mit dem Ziel,
Die Ratgeber, hr-fernsehen, 08. Dezember 2020 Die Senden finden Sie hier.
ZDF-Mediathek
Die 37 Grad-Dokumentation begleitet drei wohnungslose Berufstätige durch ihren Alltag
Einer von Ihnen ist Sandro R., er ist 44 Jahre alt und lebt in Frankfurt am Main in einem Wohnheim der Diakonie. Nach seiner Scheidung 2016 wollte er in Frankfurt neu anfangen. Mit der Arbeit klappte es sofort. Er ist bei einem großen Entsorger angestellt, wird tariflich entlohnt. Doch bis jetzt hat er keine Wohnung gefunden und erhält überall Absagen.
Zur Dokumentation
Da die Bahnhofsviertelnacht 2020 wegen den Einschränkungen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, rückt ein einladender Film die rund 50 beteiligten Programmstationen im Viertel in den Fokus. Mit dabei das WESER5 Diakoniezentrum, im Video ein Interview mit dem Leiter Jürgen Mühlfeld (03:26) und die Ökumenische Bahnhofsmission. Hier berichtet Diakon und Leiter Carsten Baumann über den Einsatz an 365 Tagen im Jahr (42:36).
Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr ist die Spendenaktion für beide Einrichtungen.
Obdachlose und Corona – Ein Beitrag in der Evangelischen Sonntags-Zeitung (25. März 2020)
Video-Aufruf zur Spende für WESER5 – initiiert von der Evangelischen Hoffnungsgemeinde