Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch 9.00 – 16.00 Uhr (letzter Einlass: 15.30 Uhr) Donnerstag 9.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr) Freitag 9.00 – 13.00 Uhr (letzter Einlass: 12.30 Uhr)
Voraussetzung für den Einkauf ist die Vorlage einer gültigen Einkaufsberechtigung (z.B. Frankfurtpass, Studierendenausweis, etc.).
Spendenannahme: Montag – Mittwoch 8.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 13.00 Uhr
Familien-Markt I Second-Hand-Kaufhaus
Verena Schlossarek, Leitung 069 2475149 6550 verena.schlossarek@ diakonie-frankfurt-offenbach.de
Röntgenstraße 10 60388 Frankfurt (Bergen-Enkheim)
Verkehrsanbindung U4, U7 bis Hessencenter
Familien-Markt online www.familienmarkt-frankfurt.de
FairWertung
Der Familien-Markt ist Mitglied im Dachverband FairWertung, einem bundesweiten Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen, die Altkleider sammeln. Ziel ist das transparente Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung zu Gunsten sozialer Projekte.
www.fairwertung.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren
Karte laden
Google Maps immer entsperren
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach betreibt ein gemeinnütziges Secondhand-Kaufhaus, den Familien-Markt. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger mit Frankfurt-Pass die Möglichkeit, Bekleidung, Heimtextilien, Haushaltsartikel und Möbel günstig zu erwerben. Auch Studierende, die ihren Studentenausweis vorlegen, sind berechtigt im Familien-Markt einzukaufen. Obdachlose Menschen mit Berechtigungsschein erhalten die Kleidung kostenlos.
Als Beschäftigungsbetrieb fördert der Familien-Markt langzeitarbeitslose Menschen und Geflüchtete. Sie arbeiten im Verkauf, in der Logistik, in der Spendenannahme und helfen beim Sortieren der Waren. Dabei geht es um ihre Integration in den Arbeitsmarkt und ihre gesellschaftliche Teilhabe. Außerdem wirken ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Familien-Markt mit.
Falls Sie einen Haushalt auflösen müssen, wenden Sie sich an uns. Wir bieten professionelle und kostengünstige Haushaltsauflösungen an und Entrümpelungen. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Besichtigungstermin mit uns!
Gesucht werden gut erhaltene Kleidung und Hausrat
Heimtextilien und Hausrat
Abholservice Größere Mengen an Kleidung, Heimtextilien, Möbel und Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen oder Geschirrspüler und anderen Hausrat holen wir gerne ab. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Der Familien-Markt freut sich auch über Firmenspenden!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
——————————————
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Familien-Markt Der Familien-Markt bietet regelmäßig zwei freie Plätze für das Freiwillige Ökologisches Jahr (FÖJ) an. Der Jahrgang des nächsten Freiwilligendienst startet 01. August 2023. Bewerbungen werden aber schon jetzt entgegengenommen!
Hier geht’s zum Flyer Freiwilliges Ökologisches Jahr im Secondhand-Kaufhaus Familien-Markt
Im Zentrum des Freiwilligen Engagements stehen die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Im Familien-Markt werden gespendete Waren sortiert und aufgearbeitet und zu fairen Preisen weiter gegeben. Freiwillige bekommen Einblicke in alle Bereiche des Familien-Marktes: Verwaltung, Verkauf, Sortierung, Spendenannahme, Logistik und Lagerwesen. Gefragt sind Ideen zum Beispiel im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit. Auch Kreativität ist gefragt, ob es um Upcycling geht, die Vorbereitung von Workshops oder Unterstützung bei Sonderveranstaltungen.