Helfen Sie mit und spenden Sie für Menschen in Not.
Bitte wählen Sie den Betrag Ihrer Spende aus. Herzlichen Dank.
* Pflichtfelder
Wohnungslosenhilfe für Menschen in Not – Sonderbeilage der Evangelischen Sonntags-Zeitung
WESER5 Diakoniezentrum
Zentrum für Frauen
Sozialdienst Offenbach
Empfänger: Diakonisches Werk Frankfurt und Offenbach Evangelische Bank eG IBAN: DE11 5206 0410 0104 0002 00 BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: Obdachlosenhilfe 21
Zu Beginn der kalten Jahreszeit ruft die Diakonie zu Spenden für Wohnungslose in Frankfurt und Offenbach auf, um in der Not mit Unterstützung und Hilfen an der Seite der Menschen zu sein.
Auf der Straße zu leben ist hart. Ein Schlafplatz, essen, duschen – was für die meisten selbstverständlich ist, müssen sich Menschen ohne Obdach täglich neu erkämpfen.
Leben ohne Schutz und Rückzugsort Draußen sein, das heißt ohne Schutz und ohne Rückzugsort zu leben. Während der Corona-Krise verschärfen sich die Lebensbedingungen für Menschen auf der Straße noch mehr.
Diakonie bietet Orte der Hoffnung Für wohnungslose und obdachlose Menschen sind die Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe des Diakonischen Werkes für Frankfurt und Offenbach Orte zum Auftanken und Orte der Hoffnung, die auch in Zeiten von Corona geöffnet bleiben. Hier wird niemand aufgegeben.
Anlaufstellen, Beratung, Begleitung Streetworker*innen verteilen Schlafsäcke an Männer und Frauen, die draußen schlafen und frieren. Wenn es kalt ist, kommen Menschen, die wenig zum Leben haben, in den Tagestreff des WESER5 Diakoniezentrums oder in den Tagestreff für Frauen am Alfred-Brehm-Platz. Auch die Teestube der Diakonie in Offenbach ist eine wichtige Anlaufstelle.
Konkrete Hilfe auf dem Weg in ein besseres Leben Mit konkreten Hilfen wie Mahlzeiten, Lunchpaketen, Kleidung, Schlaf- und Waschmöglichkeiten sowie Beratung und Begleitung unterstützen unsere Einrichtungen Menschen in Notsituationen. So wächst Hoffnung und Zutrauen, dass der Weg in ein besseres Leben gelingt.