Saskia Reitz, Leitung 069 58 60 78 12 krabbelstube.deborah@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Schönbornstraße 47 60431 Frankfurt am Main
Krabbelstube Deborah, Ginnheim Betreuung von 33 Kindern im Alter von 0-3 Jahren in 3 Gruppen
Angebot und Öffnungszeiten Ganztagsplätze 7:30 bis 17:00 Uhr Teilzeitplätze 7:30 bis 14:30 Uhr Halbtagsplätze 7:30 bis 12:00 Uhr
Die Einrichtung besteht seit März 2011.
Pädagogische Grundlagen
Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan
Pädagogischer Ansatz von Emmi Pikler
Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
Einblick in den Kita-Alltag
07.30-08.30 Uhr: Alle Frühaufsteher werden am Morgen in der Sammelgruppe liebevoll entgegengenommen. 08.25 Uhr: Die Frühdienst-Kinder gehen mit ihren Erzieher*innen in die Stammgruppen. 08.30-09.30 Uhr: Für alle Kinder wird ein gemeinsames Frühstück angeboten. 09.30-10.45 Uhr: Freispiel, Aktion, Nutzung der Spielflure, Gartennutzung oder Ausflüge, Religionspädagogische Aktionen 10.45-11.00 Uhr: Wickelzeit sowie Toilettengänge 11.00-11.15 Uhr: Singkreis 11.15-11.45 Uhr: Gemeinsames Mittagessen 11.45-12.00 Uhr: Zähneputzen 12.00- 14.30 Uhr: Mittagsschlaf , individuelle Aufwachphase 14.00-15.00 Uhr: Nachmittagssnack 15.00-16.00 Uhr: Freispiel im Flur oder Außengelände 16.00 Uhr: Mini Snack 17.00 Uhr: Einrichtung schließt
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren
Karte laden
Google Maps immer entsperren
Fernab von der Frankfurter Innenstadt im nordöstlichen Stadtteil Ginnheim, liegt im einzigen Hochhaus in der Schönbornstraße im Erdgeschoss unsere Krabbelstube Deborah. Unsere Einrichtung hat täglich von 07.30 bis 17.00 Uhr geöffnet und bietet unterschiedliche Betreuungszeiten an. Unser Motto lautet: Die schönste Musik ist das Lachen der Kinder!
Wer wir sind In unserer Krabbelstube werden 33 Kinder im Alter bis drei Jahre liebevoll in drei Gruppen betreut. Pro Gruppe können sich elf Kinder wohlfühlen und werden von unseren pädagogischen Fachkräften in ihrer Entwicklung begleitet. Unsere Gruppen sind heterogen, unsere Kinder kommen aus verschiedenen Kulturen und sozialen Schichten. Jedes Kind wird in seiner Entwicklung so angenommen wie es ist und nach seinen individuellen Bedürfnissen gefördert. Wir heißen jedes Kind herzlich willkommen!
Unser Team Wir sind ein gemischtes Team aus langjährigen, erfahrenen und jungen Mitarbeitenden. Die Stimmung in unserem Haus ist herzlich, offen, familiär. Wir legen sehr viel Wert auf den wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander.
Geborgenheit vermitteln Ein geborgenes Gefühl vermitteln die hellen, modernen und freundlich gestalteten Räume mit großen Fensterfronten, diese laden zum Spielen und Entdecken ein sowie zum Beobachten der Natur. Die Gruppen verfügen jeweils über einen Gruppenraum, einen abgegrenzten Essbereich, einen Wickeltisch in der Gruppe, ein eigenes Bad und einen Schlafraum.
Begegnungen schaffen – Spielflure und Außenbereich Orte der gruppenübergreifenden Begegnung der Kleinsten bieten die beiden Spielflure und unser Außenbereich. Die beiden Spielflure werden abwechslungsreich gestaltet, sodass sie als Bewegungsraum genutzt werden können oder als Kuschel- und Vorleseecken, Bewegungsbaustellen oder Bauecken. Die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten richten sich ganz nach den Bedürfnissen der Kinder. Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit: Die Kinder werden in die Ereignisse und Entscheidungsprozesse unseres Kita-Alltags miteinbezogen. Das Außengelände nutzen wir täglich und entdecken gemeinsam die Natur, oftmals benutzen wir das Außengelände gruppenübergreifend.
Pädagogisches Konzept In unserer Arbeit orientieren wir uns an den Grundsätzen von Emmi Pikler. Wir legen großen Wert auf eine liebevolle Atmosphäre in der sich Kinder geborgen fühlen. Jeder Tag bei uns ist so strukturiert und gestaltet das die Kinder täglich wiederkehrende Rituale erleben. Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan bildet die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Großen Wert legen wir auch auf Naturpädagogik. Oftmals ziehen die Stammgruppen mit den Kinderwagen los und bieten den Kleinsten Zeit und Raum, die Natur zu erleben und diese mit allen Sinnen wahrzunehmen. Dazu haben wir zwei Kinderwagen in dem zehn Kinder Platz finden.
Frisch gekocht auch vegetarisch Für ein abwechslungsreiches gesundes Essen sorgt unsere Hauswirtschafterin. Sie versorgt die Kleinsten täglich mit leckeren Gerichten. Die Beilagen und die vegetarischen Gerichte werden von ihr frisch und liebevoll zubereitet. Dabei lässt sie sich immer etwas Neues einfallen. Fisch- und Fleischgerichte bieten wir in Bioqualität an.
Zusammenarbeit mit Eltern Als familienergänzende Einrichtung wollen wir berufstätige, studierende oder alleinerziehende Eltern jeder Nationalität unterstützen. Dabei ist uns eine vertrauensvolle Erziehungs- und Bildungspartnerschaft sehr wichtig.