Mareike Möscheid, Leitung: Starkenburger Str. 75 60386 Frankfurt am Main 069 40 80 63 43
karibunibantu@ek-fechenheim.de
Angebot allgemein: Betreuung von Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Ziel: Betreuung, Bildung, Erziehung von Kindern im Alter von 3–6 Jahren Bedarfsorientiertes Angebot mit Mittagsessensversorgung Altersspezifische Angebote basierend auf dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan Erziehungspartnerschaft mit den Eltern/ Familien. Die Schwerpunkte der Arbeit konzentrieren sich auf die Stärkung der sozialen Kompetenzen, der sozialen Integration der Kinder und Familien sowie die Sprachförderung.
Angebot konkret: Ganztagsplätze 7:00 bis 17:00 Uhr Teilzeitplätze 7:30 bis 14:30 Uhr Halbtagsplätze 7:30 bis 12:00 Uhr Betreuung von 63 Kindern in altersübergreifenden Gruppen
Karibuni Bantu heißt „Willkommen, Mensch!“ Der Name unserer Einrichtung spiegelt sich in unserer täglichen Arbeit mit den Kindern und ihren Eltern auf vielfältige Weise wider.
Wer wir sind In unserer Einrichtung werden 63 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in 3 Gruppen familienergänzend unterstützt, betreut, begleitet und gefördert. Unser pädagogischer Alltag ist von offener Arbeit und festen Gruppen geprägt. Unsere Kita liegt in der Starkenburger Straße, nahe des Mainbogens in Fechenheim und ist sowohl von der Frankurter Seite als auch von der Offenbacher Seite gut zu erreichen. Die Straßenbahnlinie 11 und auch Bushaltestellen sind in wenigen Gehminuten erreicht.
Multikulturelles Team Unser multiprofessionelles und multikulturelles Team besteht aus qualifizierten pädagogischen Fachkräften, Auszubildenden und einer Jahrespraktikantin aus insgesamt 7 Nationen.
Pädagogisches Konzept und Räume Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Nach einem Morgenkreis in ihren Stammgruppen können die Kinder die verschiedenen Funktionsräume entdecken. Im Bauram, Spieleraum, Kinderrestaurant, Snoezeleraum, Bibliothek, Bewegungsraum, Musikraum, Kreativraum oder Rollenspielraum haben sie die Möglichkeit, nach ihren eigenen Neigungen und Wünschen zu spielen und zu lernen. Die Grundlage unserer Konzeption ist der hessische Bildungs- und Erziehungsplan und die evangelischen Leitlinien.
Außengelände Unser Außengelände umfasst das halbe Kita-Gebäude und bietet den Kindern viel Platz zum Spielen und Bewegen. Wir haben eine Nestschaukel, eine Rutsche mit Kletterturm und einen großen Sandbereich. Die Kinder können das Außengelände mit Fahrzeugen zu befahren, Fußball zu spielen und sich großräumig bewegen.
Vollwerternährung und Biokost Das Frühstücksbuffet findet am Vormittag von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr in den Stammgruppen statt. Die Kinder haben die Möglichkeit aus einem reichhaltigen Buffett (Käse, Wurst, Butter, Frischkäse, Marmelade, Obst, Gemüse) zu wählen. Wir werden zwei Mal in der Woche von der Bäckerei Ewald aus Fechenheim mit frischem Brot und frischen Brötchen beliefert. Hierbei legen wir Wert auf Vollkornprodukte. Lebensmittelunverträglichkeiten werden individuell geregelt.
Die Kita wird beliefert von Linderfood und Schwälbchen. Bio-Produkte werden bevorzugt bestellt. Das Mittagessen beziehen wir von Apetito. Nach Rückmeldungen der Kinder wird die Speiseplangestaltung vorgenommen. Wir bieten kein Schweinefleisch an.
Die Kinder essen in ihrer Stammgruppe zu unterschiedlichen Zeiten zwischen 12 und 13 Uhr jeweils im Kinderrestaurant zu Mittag. Hierbei werden Sie von den päd. Fachkräften unterstützt und begleitet. Die Kinder entscheiden selbst welche Lebensmittel sie essen möchten. Sie entscheiden selbst wieviel sie essen möchten. Wir ermuntern die Kinder neues zu probieren, lassen den Kindern aber die Entscheidung. Unsere Hauswirtschaftskraft bereitet täglich kleine Beilagen wie z.B. Salat oder Dessert vor. Der Snack wird gruppenübergreifend gegen 15 Uhr eingenommen. Es steht eine Auswahl von verschieden belegten Broten, Obst und Gemüse zur Verfügung. Die Kinder haben den ganzen Tag die Möglichkeit Wasser zu trinken. Zum Frühstück bieten wir auch Milch an.
– wiederkehrende Projekte, Projektarbeit (Sprach Kita, Waldprojekt, Marte Meo, Kochen mit Kindern) Wir kooperieren mit dem Theaterhaus Frankfurt. Einmal in der Woche kommen zwei Erzählerinnen um den Kindern Märchen spielerisch darzustellen. Hierbei wird viel Wert auf die aktive Mitgestaltung der Kinder gelegt. 1x in der Woche beschäftigt sich eine Fachkraft gezielt mit Sprache und unterstützt den Spracherwerb der Kinder in Form von kleinen Angeboten. Jeden Freitag machen alle Kinder einen Ausflug in Wald & Wiese in Fechenheim. Die Vorschulkinder treffen sich einmal in der Woche mit 2 päd. Fachkräften für besondere Angebote.
Die Kita arbeitet seit 2012 in einem zertifizierten Qualitätsmanagement.