Quartiersmanagement Riederwald
Sebastian Wolff, Quartiersmanager Gerd Kieker, Quartiersmanager
069 41074857 0176 19210507 069 41074858
riederwald@frankfurt-sozialestadt.de
Nachbarschaftsbüro Riederwald Schäfflestraße 24 60386 Frankfurt am Main
Dienstag 10.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren
Karte laden
Google Maps immer entsperren
Seit 2010 begleitet das Quartiersmanagement im Rahmen des Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft die soziale Stadtteilentwicklung im Riederwald. Mit gut 5000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist der Riederwald einer der kleinsten Frankfurter Stadtteile. Er wurde 1911 als Arbeiterviertel gegründet und zeichnet sich besonders durch seine geschlossene Siedlungsstruktur und einen hohen Frei- und Grünflächenanteil aus.
An ihrem Stadtteil schätzen die Riederwälder:innen vor allem die Ruhe, seine Kinderfreundlichkeit und die gute Verkehrsanbindung. Den Riederwald prägen eine historische Vereinsstruktur, sozialer Zusammenhalt und eine überdurchschnittlich hohe Wohndauer der Bevölkerung. Doch der Stadtteil muss sich vermehrt sozialstrukturellen, demographischen und infrastrukturellen Veränderungen stellen.
Von den Bewohnern werden die mangelnde Versorgungsinfrastruktur, die Wohnraumenge sowie die wenigen Aufenthaltsmöglichkeiten im öffentlichen Raum beklagt. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Gewerbetreibenden, Wohnungsbaugesellschaften, freien Trägern der sozialen Arbeit, Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie den städtischen Ämtern unterstützt und begleitet das Quartiersmanagement Aktivitäten und Ideen, die zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Stadtteil beitragen. Zudem unterstützt das Nachbarschaftsbüro Riederwälder:innen bei der Lösung alltäglicher Probleme und bietet eine Anlaufstelle für alle Menschen im Stadtteil.
Nachbarschaftsfrühstück – Offener Frühstückstreff im Pfarrsaal der Heilig-Geist Gemeinde, Schäfflestraße 19. Jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 10-12 Uhr
Riederwälder Kleidertausch – Einmal im Quartal können gut erhaltene Kleidungsstücke und Accessoires mitgebracht und zum Tausch hingelegt werden. Auch Teilnehmer:innen ohne mitgebrachte Kleidungsstücke sind herzlich willkommen und können nach Herzenslust stöbern und sich bedienen. Für das leibliche Wohl ist in Form von Kaffee und Kuchen gesorgt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Pflanzgruppe Riederwald – Gemeinsam den öffentlichen Raum im Riederwald bepflanzen. Die Gruppe legte in den vergangenen Jahren Wildblumenwiesen auf Riederwälder Grünflächen an und kümmert sich um die Bepflanzung auf dem Cäcilie-Breckheimer-Platz und dem Johanna-Tesch-Platz.
Näh-Treff – Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat im Café des Kinder- und Familienzentrums, Schäfflestr. 27, von 13 – 15.30 Uhr. Unter Anleitung wird das Nähen und Entwerfen von Schnittmustern gelernt oder die Anpassung sowie Reperatur von Kleidungsstücken vermittelt.
Tonstudio – Im Rahmen des „Stöff“, einem lokal organisierten Hip-Hop-Festival, entstand 2017 ein kleines Tonstudio im Riederwald. Dieses wird von Jugendlichen weitgehend selbst verwaltet und bespielt. Alle Riederwälder Jugendlichen haben so die Chance, ihren Rap und Gesang aufzunehmen.
Haus- und Gartenflohmarkt – Jeden Sommer zwischen August und September verwandelt sich der Riederwald an einem Tag in einen großen Flohmarkt. Anwohner*innen bauen vor ihrem Haus Flohmarktstände auf und verkaufen, was sie nicht mehr benötigen.
Riederwälder Anwohner- und Nachbarschaftszeitung (RAZ) – Die RAZ erscheint einmal pro Quartal und beschäftigt sich mit Themen, die im Stadtteil virulent sind. Alle Artikel erscheinen auch auf www.riederwald.org
Verleihsystem für Lastenräder – Mit dem Verleihsystem für Lastenräder steht allen Riederwälder*innen eine kostenlose und umweltfreundliche Alternative zum Auto zur Verfügung. Mehr Infos erhalten sie hier.
Nachbarschaftschor – Nachbar:innen treffen sich im Chor unter professioneller Anleitung zum gemeinsamen Singen in den Räumen des Frankfurter Verbands am Erlenbruch 26, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19 – 20.30 Uhr
Demokratiekreis Riederwald – Ein Zusammenschluss von Nachbar:innen die zwanglos miteinander diskutieren und das soziale Zusammenleben im Stadtteil bereichern wollen. Politische Diskussionen sind gefragt und, je nach Lage, auch ein Einmischen in konkrete politische Zusammenhänge im Stadtteil. Treffen an jedem 1. Dienstag im Monat im Nachbarschaftsbüro, Schäflestraße 24 um 19 Uhr.
Kochkunst aus dem Riederwald – Gemeinsam mit zwei Riederwälderinnen werden die Teilnehmenden mit in verschiedene Kochwelten genommen und gemeinsam neue Rezepte ausprobiert. Jeden letzten Freitag im Monat von 10 – 14.00 Uhr in der Küche der Heilig-Geist-Gemeinde, Schäfflestr. 19. Vorherige Anmeldung unter 069 41 07 4857
Nachbarschaftstag – Ein Tag des Engagements und der Information für alle Riederwälder:innen. Initiativen, Vereine und Institutionen stellen im Rahmen des Tages ihre Arbeit vor, und ein buntes Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung. Der nächste Nachbarschaftstag ist für 16. September 2023 geplant.
Sprechstunde Nachbarschaftsbüro
WAS?
Grundsätzlich kannst Du mit allen Fragen & Anliegen kommen, die Dein Leben (im Riederwald) betreffen. Falls wir nicht direkt helfen können schauen wir mit Dir, wo Du Hilfe findest.
WANN? Dienstag von 10-13 Uhr | Donnerstag von 15-18 Uhr
WO? Nachbarschaftsbüro, Schäfflestraße 24, Tel.: 069 410 74 857
Formular- und Sozialberatung
Probleme mit Ämtern, z.B. Jobcenter, Kindergeld etc.
Verstehen und Schreiben von Briefen
Ausfüllen von Formularen und Anträgen
WANN? Montag 10-13Uhr. Bitte vorher Termin vereinbaren!!!
Sprechstunde Sozialbezirksvorsteherin & Sozialpflegeteam
Probleme im Alltag
Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern
Unterstützung bei der Suche nach Hilfen im Haushalt
Information über das Angebot des Rathauses für Senioren
WANN + WO?
Erster Montag im Monat, 15.30-16.30Uhr | Begegnungszentrum Seniorenwohnanlage | Am Erlenbruch 26
Donnerstag von 18-19 Uhr | Nachbarschaftsbüro | Schäfflestraße 24
Im Moment bitte telefonisch einen Termin vereinbaren! (069-415560)
Schutzmann vor Ort (polizeiliche Sprechstunde)
WANN? Dienstag 13-15 Uhr
WO? Nachbarschaftsbüro, Schäfflestraße 24
Mietrechtsberatung des Amtes für Wohnungswesen
Was? Sprechstunde zur Klärung mietrechtlicher Fragen und bei Problemen mit der Mietwohnung.
Wann? Jeden 3. Dienstag im Monat 15-17 Uhr
Aktuelles: riederwald.org