Evangelischer Regionalverband lädt Mitarbeitende zur Teilnahme ein
Am Donnerstag, 23. Mai 2024, wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Die Stadt Frankfurt am Main feiert dieses wichtige Datum mit einem „Lauf für die Demokratie“, bei dem alle kostenfrei mitmachen können. „Wir rufen die Mitarbeitenden im Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach dazu auf, sich am Lauf zu beteiligen. Wir wollen ein starkes Zeichen für unsere lebendige Demokratie setzen und laufen unter dem Slogan ‚Besser zusammen für Demokratie‘“, sagen Diakoniepfarrer Markus Eisele und Thomas Speck, Kaufmännischer Geschäftsführer des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach (ERV).
Aktives Bekenntnis zur Demokratie Zum „Lauf für die Demokratie“ sind Sportbegeisterte aller Altersgruppen und Fitnessniveaus eingeladen, teilt die Stadt Frankfurt mit. Und: Der Lauf ist kein Wettbewerb, sondern ein aktives Bekenntnis zur Demokratie. Er ist zudem eine Hommage an den Sternlauf 1948: Damals kamen tausende Sportbegeisterte aus ganz Deutschland zur Frankfurter Paulskirche, um den Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg komplett zerstörten Paulskirche zu feiern und den Versammlungsort des ersten deutschen Parlamentes von 1848 zu ehren.
Laufpensum selbst wählen Der Start zum „Lauf für die Demokratie“ am 23. Mai erfolgt am Nachmittag dezentral, Treffpunkt für Mitarbeitende der Evangelischen Kirche und Diakonie ist um 17.15 Uhr am Sitz des Evangelischen Regionalverbandes im Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23.
Eine Mitarbeiterin des Evangelischen Regionalverbandes holte sich als eine der ersten ihre Startnummer für den Lauf für die Demokratie. Foto: privat.
Buntes Programm zum Abschluss auf dem Paulsplatz Gemeinsames Ziel aller Läuferinnen und Läufer ist zwischen 18 und 19 Uhr am Mainkai Höhe Römer, von dort geht es über eine abgesperrte festliche Schluss-Strecke über den Römerberg zum Ziel auf dem Paulsplatz. Von 19 bis 21 Uhr lädt die Stadt Frankfurt dort alle Läuferinnen und Läufer sowie alle anderen Interessierten zum bunten Abschlussprogramm ein.
Wer sich am „Lauf für die Demokratie“ beteiligen möchte, muss sich anmelden: https://www.lauffuerdiedemokratie.de/ und persönlich die Startnummer abholen. Alle Läuferinnen und Läufer tragen feierlich dieselbe Zahl durch die Stadt: Die Nummer 75.
Demokratiefeste in den Quartieren Auch in verschiedenen Frankfurter Stadtteilen wird der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert: Auf dem Cäcilie-Breckheimer Platz im Riederwald zum Beispiel. Dort steht zwischen 17 und 19 Uhr eine lange Picknicktafel, um unter dem Motto „Bunt-vielfältig-inklusiv und offen für alle“ zu feiern. Mit Musik von Lalai Ladies und Femvolk sowie einem Quiz zum Grundgesetz und Lesungen. Das Ökumenische Projekt Frankfurt-Ost kooperiert dafür mit dem Demokratiekreis, den Omas gegen Rechts und dem Quartiersmanagement der Diakonie.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.