Die Corona-Pandemie verschärft die Problemlagen in Familien und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Wie gelingt es Eltern, ihre Kinder gut zu unterstützen? Und wie gehen Familien am besten mit Zukunfts- und Existenzängsten um? Wie verhalten sich Jugendliche, die zwar einen Schulabschluss haben, aber in der Corona-Krise keinen Ausbildungsplatz finden?
Kinder, Jugendliche und Eltern willkommen!
Weil sich viele in Preungesheim diese Fragen stellen, gibt es jetzt ein neues Beratungsangebot für Familien: Von Dienstag, 10. November.2020, an ist zwischen 9.30 und 11.30 einmal in der Woche die Familiensprechstunde im StadtRaum, Homburger Landstraße 148, geöffnet. Expert*innen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche hören zu und helfen weiter, kostenfrei, vertraulich und ohne Voranmeldung.
Unterstützung bei Ängsten und Überforderung
Andrea Munzert, Quartiersmanagerin des Diakonischen Werkes in Preungesheim, weiß, wie überfordert sich viele Familien in der Corona-Pandemie fühlen. Wie sollen sie durch die Krise kommen? Was passiert, wenn jemand die Arbeit verliert? Was antworten Eltern ihren Kindern, die Angst haben, Oma und Opa mit Corona anzustecken? „Die Bewohner*innen haben ihre Fragen an uns herangetragen und wir haben den Kontakt zur Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche gesucht“, sagt Andrea Munzert. Gerade in Zeiten, in denen der Rückzug ins Private notwendig ist, um Infektionen zu vermeiden, sollen Familien gut unterstützt werden.
Beratung unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen
Die Hygiene-Beauftragte im StadtRaum Preungesheim sorgt für die entsprechenden Corona-Schutzmaßnahmennötig während der Familiensprechstunde. Nähere Informationen sind beim Träger der Beratungsstelle, der Gesellschaft für Erziehung und Elternarbeit e.V. unter 069 54 10 01 zu erfahren. Unterstützt wird das Angebot vom Quartiersmanagement Preungesheim des Diakonischen Werkes für Frankfurt und Offenbach im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“.
Mehr über das Quartiersmanagement Preungesheim erfahren Sie hier.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.