image Foto: Goy Le

Diakoniezentrum Gerber 15

Für wohnungs- und obdachlose Menschen bietet das Diakoniezentrum Gerber 15 im Stadtgebiet Offenbach vielfältige Unterstützungsangebote: Die Teestube als Tagesaufenthaltsstätte, die Fachberatungsstelle, Kurzübernachtung, Stationäres Wohnen, Plätze im dezentralen stationären Wohnen, einen Kleiderladen sowie Betreutes Wohnen für ehemals Wohnungslose und für Menschen mit psychischer Erkrankung.

Hier gibt es Hilfe:
Die Teestube bietet kostenlose Backwaren vom Vortag, Getränke zum Selbstkostenpreis, Kultur und einen Ort zum Aufenthalt. Zudem können sich dort Menschen ohne eigene Postadresse ihre Post hinterlegen lassen. Die Teestube schließt am 19. Juni 2025 ihr Interims-Quartier an der Bismarckstraße 149 und eröffnet Anfang Juli im Neubau der Diakonie an der Gerberstraße 15.

Die Fachberatung leistet schnelle und unbürokratische Hilfe in akuten Notsituationen für Menschen, die von Wohnungslosigkeit oder drohendem Wohnungsverlust betroffen sind. Sie ist ebenfalls vom 19. Juni bis Anfang Juli geschlossen, weil sie aus ihrem Übergangsquartier an der Luisenstraße 3 / Ecke Bismarckstraße in den Neubau der Diakonie an der Gerberstraße 15 umzieht. 

Die Mitarbeitenden des Betreuten Wohnens, die Menschen mit psychischer Erkrankung in der eigenen Wohnung unterstützen, ziehen ebenfalls am 18. Juni aus dem Interim an der Lilistraße 14-18 ins neue Diakoniezentrum an der Gerberstraße 15.

Am Standort Gerberstraße gibt es:

  • Den Clearing-/Notbettenbereich für wohnungslose Männer bzw. Männer in prekären Lebenslagen mit drei Plätzen
  • Die Kurzzeitübernachtung für wohnungslose Männer mit 6 Plätzen
  • Das Stationäre Wohnen für wohnungslose Männer mit 17 Plätzen

 

Die Einrichtungen und Projekte des Diakoniezentrums Gerber 15:


bool(true)