Sie erreichen uns am besten in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr
069-2475149-6209 Margit Schneider
069-2475149-2004 Julia Schulte
069-2475149-3002 Marina Zelidou
oder per Mail weiterbildungsakademie@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Konditionen Raumnutzung
Der Spiritualität auf der Spur Was glaube ich selbst – und wie begegne ich anderen zu Glaubensfragen?
„Spiritualität“ beschreibt das menschliche Streben nach und Erfahren von etwas, das über die sichtbare und greifbare Welt hinausgeht. Dieses „Etwas“ lässt sich mit den Sinnen oder dem Verstand nicht vollständig erfassen, doch es ermöglicht uns, eine tiefere Verbindung zu unserem Inneren und zu anderen Menschen herzustellen. Manche Menschen pflegen ihre Spiritualität im Rahmen einer bestimmten Religion, während andere sie unabhängig davon leben. Wenn wir uns unserer eigenen Spiritualität bewusst sind, fällt es uns leichter, offen und einfühlsam die Glaubensvorstellungen und Weltanschauungen anderer wahrzunehmen. Das fördert sowohl im privaten als auch im beruflichen Miteinander ein respektvolles und harmonisches Zusammenleben. Wie vertraut sind Sie mit Ihrer eigenen Spiritualität? Sind Sie momentan auf einer Entdeckungsreise? Welche prägenden Erfahrungen haben Sie gemacht? Woraus ziehen Sie heute Kraft und Inspiration? Wünschen Sie sich manchmal, andere besser in ihrer spirituellen Ausrichtung zu verstehen? Gemeinsam können wir auf Spurensuche gehen: Wir erkunden unsere eigenen Erfahrungen, hören einander aufmerksam zu und öffnen uns für die Wahrnehmungen und Geschichten anderer Menschen.
Ziele
Inhalte
Bitte beachten Sie Der Kurs findet an zwei einzelnen Tagen mit 6 Wochen Abstand statt. Zwischen den beiden Kurstagen erhalten Sie auf Wunsch Anregungen zur persönlichen Weiterentwicklung. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine grundsätzliche Offenheit, sich auf die eigene Prägung und Erfahrung und die von anderen Menschen einzulassen.
Termine 18.02.2026 + 25.03.2026
Zeit 9:00 – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss 26.01.2026
Zielgruppe Interessierte Mitarbeitende aller Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen mit Offenheit für die Prägungen und Erfahrungen anderer
Ort Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstraße 126-128, 60314 Frankfurt am Main
TN-Beitrag 296 €
Kursleitung Ursula Wendt
Zur Anmeldung
2026
Persönliche Resilienz So kommen wir wieder in die Kraft
Das Stärken von Kraft und Freude stehen in diesem Workshop im Fokus. Die Fortbildung beleuchtet die Frage „Wie schaffe ich es persönlich mit aktuellen Herausforderungen gut umzugehen?“. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Fähigkeiten Ihre persönlichen Ressourcen im Alltag stärken: für neue Energie, Klarheit und Zuversicht. Wir zeigen und entwickeln gemeinsam Wege, wie sie alltagstaugliche Strategien im Umgang mit Ihren Herausforderungen einsetzen und so Ihre Selbstwirksamkeit erhöhen.
Termine 17.06.2025 ♦ 10.06.2026
Zeit 8:30 – 15:30 Uhr
Anmeldeschluss 26.05.2025 ♦ 18.05.2026
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende im pädagogischen und sozialen Kontext sowie in der Verwaltung
Ort Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt am Main
TN-Beitrag 165 € Interne ♦ 200 € Externe
Kursleitung Andrea Fenske
17.06.2025
10.06.2026
Stressmanagement im Alltag Wie radikale Akzeptanz und kleine Veränderungen helfen, gelassen zu bleiben. Wie entscheidende Akzeptanz und kleine Veränderungen zu mehr Gelassenheit führen
Dieser Workshop hilft Ihnen, Stress nicht als Feind, sondern als natürlichen Teil des Lebens zu verstehen. Sie lernen, radikale Akzeptanz als Grundlage für einen gesunden Umgang mit Stress zu nutzen und mit kleinen, wirkungsvollen Veränderungen mehr Gelassenheit in Ihren Alltag zu bringen. Das Ziel ist es, langfristig Strategien zu entwickeln, die Ihnen helfen, Stress bewusst zu begegnen, statt sich von ihm überwältigen zu lassen. Dabei geht es nicht darum, Stress komplett zu vermeiden, sondern ihn als normalen Bestandteil des (Arbeits-) Lebens anzuerkennen und ihn klug zu managen.
Dieser Workshop hilft Ihnen, Stress nicht als Feind, sondern als natürlichen Teil des Lebens zu verstehen. Sie lernen, radikale Akzeptanz als Grundlage für einen gesunden Umgang mit Stress zu nutzen und mit kleinen, wirkungsvollen Veränderungen mehr Gelassenheit in Ihren Alltag zu bringen. Das Ziel ist es, langfristig Strategien zu entwickeln, die Ihnen helfen, Stress bewusst zu begegnen, statt sich von ihm überwältigen zu lassen. Dabei geht es nicht darum, Stress komplett zu vermeiden, sondern ihn als normalen Bestandteil des (Arbeits-) Lebens anzuerkennen und ihn klug zu managen. Mit einer Kombination aus wissenschaftlichen Grundlagen, praktischen Methoden und individueller Reflexion erhalten Sie Werkzeuge, um Ihre innere Widerstandskraft zu stärken, Stressfaktoren bewusst wahrzunehmen und proaktiv kleine, aber wirksame Veränderungen im Alltag vorzunehmen. Vorschlag Entdecken Sie in diesem Workshop, wie Sie Stress nicht als Feind, sondern als natürlichen Begleiter im Leben annehmen können. Sie lernen, radikale Akzeptanz als Schlüssel zu einem gesunden Umgang mit Stress zu nutzen und durch kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen mehr Gelassenheit in Ihren Alltag zu integrieren. Ziel ist es, Ihnen langfristige Strategien an die Hand zu geben, die es Ihnen ermöglichen, Stress bewusst zu begegnen, anstatt sich von ihm überwältigen zu lassen. Es geht nicht darum, Stress vollständig zu vermeiden, sondern ihn als normalen Bestandteil des (Arbeits-) Lebens zu erkennen und klug zu managen. Durch eine Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Methoden und individueller Reflexion erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, um Ihre innere Widerstandskraft zu stärken. Lernen Sie, Stressfaktoren bewusst wahrzunehmen und proaktiv kleine, aber effektive Veränderungen in Ihrem Alltag vorzunehmen.
Sie lernen, radikale Akzeptanz als Grundlage für einen gesunden Umgang mit Stress zu nutzen und mit kleinen, wirkungsvollen Veränderungen mehr Gelassenheit in Ihren Alltag zu bringen. Das Ziel ist es, langfristig Strategien zu entwickeln, die Ihnen helfen, Stress bewusst zu begegnen, statt sich von ihm überwältigen zu lassen. Dabei geht es nicht darum, Stress komplett zu vermeiden, sondern ihn als normalen Bestandteil des (Arbeits-) Lebens anzuerkennen und ihn klug zu managen. Mit einer Kombination aus wissenschaftlichen Grundlagen, praktischen Methoden und individueller Reflexion erhalten Sie Werkzeuge, um Ihre innere Widerstandskraft zu stärken, Stressfaktoren bewusst wahrzunehmen und proaktiv kleine, aber wirksame Veränderungen im Alltag vorzunehmen. Vorschlag: Entdecken Sie in diesem Workshop, wie Sie Stress nicht als Feind, sondern als natürlichen Begleiter im Leben annehmen können. Sie lernen, radikale Akzeptanz als Schlüssel zu einem gesunden Umgang mit Stress zu nutzen und durch kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen mehr Gelassenheit in Ihren Alltag zu integrieren. Ziel ist es, Ihnen langfristige Strategien an die Hand zu geben, die es Ihnen ermöglichen, Stress bewusst zu begegnen, anstatt sich von ihm überwältigen zu lassen. Es geht nicht darum, Stress vollständig zu vermeiden, sondern ihn als normalen Bestandteil des (Arbeits-) Lebens zu erkennen und klug zu managen.
Bitte beachten Sie Der Kurs dauert 2 Tage und setzt die Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit voraus.
Termin 02.02.2026 + 03.02.2026
Zeit 8:30 – 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 12.01.2026
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende im pädagogischen und sozialen Kontext und in der Verwaltung
Ort Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt
TN-Beitrag 320 €
Kursleitung Eva Scheuba
02.02.2026 + 03.02.2026
Waldbaden, Gott und ich – Auszeit vom Alltag
„Manchmal braucht man einen Moment der Stille, um wieder das Wesentliche zu hören. Einen Moment mit geschlossenen Augen, um wieder klar zu sehen. Einen Moment auf das Herz hören, um das Leben zu spüren. Einen Moment des Rückzugs, um wieder stark zu werden.“ (Texte zur Stille, Reformierte Kirche Baselland/Verfasser:in unbekannt) Nehmen Sie sich zwei Tage Zeit für Impulse, Austausch und Zeiten der Stille. Spaziergänge in der Natur laden dazu ein, die heilende und wohltuende Kraft der Natur auf sich wirken zu lassen. Hierdurch können Sie Abstand vom Alltag gewinnen und sich Gedanken über Gott und die Welt machen.
Bitte beachten Sie Der Kurs geht über zwei Tage und ist nur mit Übernachtung buchbar. Die Übernachtungskosten sind im Teilnehmenden-Beitrag enthalten. Tag 1 Snack, Mittagessen, Kaffee, Abendbrot Tag 2 Frühstück, Snack, Mittagessen, Kaffee
Termine 04.05.2026 + 05.05.2026
Zeit 9:00 Uhr Veranstaltungsbeginn 16:00 Uhr Veranstaltungsende
Anmeldeschluss 13.04.2026
Zielgruppe Alle, die sich eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen wollen
Ort Tagungshaus Martin Niemöller (mit Übernachtung), Am Eichwaldsfeld 3. 61389 Schmitten/Arnoldshain
TN-Beitrag 357 €
Kursleitung Markus Aporta
04.05.2026 + 05.05.2026
Zeit- und Selbstmanagement Den eigenen Fokus finden für weniger Stress im Arbeitsalltag
Im Arbeitsalltag wissen Sie manchmal kaum noch, wo Ihnen der Kopf steht? Sie fühlen sich durch eine Flut an Anfragen überwältigt? Die Komplexität, Dynamik und Vielfalt Ihrer Aufgaben erschweren es Ihnen, fokussiert und konzentriert zu arbeiten und die richtigen Dinge zur richtigen Zeit zu erledigen? Sie wünschen Sie sich individuelle und passgenaue Strategien für mehr Klarheit und Orientierung in der Fülle der Anforderungen an Sie? Kennen Sie diese oder ähnliche Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag? Wollen Sie Ihre Zeit (noch) besser nutzen? In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Techniken und Tools kennen, die Sie dabei unterstützen können, das „Chaos im Kopf“ in den Griff zu bekommen.
Bitte beachten Sie Da Zeit- und Selbstmanagement individuell sind und es eine Vielzahl von Methoden gibt, die Sie in diesem Kurs kennenlernen und ausprobieren können, sollen und Sie von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden profitieren, geht dieser Kurs über 2 Tage.
Termine 03.11.2025 + 04.11.2025 ♦ 15.06.2026 + 16.06.2026
Anmeldeschluss 13.10.2025 ♦ 26.05.2026
TN-Beitrag 322 € Interne ♦ 392 € Externe
03.11.2025 + 04.11.2025
15.06.2026 + 16.06.2026
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.