image Foto: Caritasverband

Ehrenamtlich Tätige der Bahnhofsmission freuen sich über den Senfkornpreis 2022 mit Caritasdirektorin Gaby Hagmans (ganz rechts) und Anja Wienand (4. von links Leiterin der Bahnhofsmission)

Senfkornpreis für Bahnhofsmission Frankfurt

Preis für beispielhaftes soziales Engagement

Der Caritasverband Frankfurt e.V. würdigte die ehrenamtlich Tätigen in der Bahnhofsmission Frankfurt und überreichte der Bahnhofmission den Senfkornpreis 2022. Die Einrichtung in Trägerschaft der Diakonie Frankfurt und Offenbach und des Caritasverbands Frankfurt im Frankfurter Hauptbahnhof überzeugte die Jury mit ihrem außergewöhnlichen Engagement in Krisenzeiten.
Der Preis wird seit 1986 verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert. Zur Verleihung Mitte Oktober wurden die ehrenamtlich Tätigen als Dankeschön für ihr Engagement zu einem Fest in die Caritas-Zentrale eingeladen.
Caritasdirektorin Gaby Hagmans würdigte während der Preisverleihung das freiwillige Engagement: „Alle Ehrenamtlichen stellen sich aus Überzeugung in den Dienst einer Aufgabe – freiwillig und ohne Gegenleistung.“

Auszeichnung für Engagement in besonderer Größenordnung
Während der Corona-Pandemie, als viele Einrichtungen geschlossen hatten, hielt die Bahnhofsmission ihre Angebote aufrecht. Nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die Bahnhofsmission Frankfurt außerordentlich für die am Frankfurter Hauptbahnhof ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine engagiert. Dies überzeugte die Jury zur Verleihung des Senfkornpreises 2022.

Seit mehr als 100 Jahren gelebte Ökumene
Die Bahnhofsmission Frankfurt ist eine der ältesten ökumenischen Einrichtungen in Deutschland. Seit mehr als 100 Jahren engagieren sich evangelische und katholische Christen gemeinsam und helfen Menschen auf Reisen, in akuten Nöten und existenziellen Notlagen.

Mehr als 170.000 Gespräche und 250.000 ausgegebene Getränke
Die Bahnhofsmission Frankfurt meisterte in den vergangenen beiden Jahren eine immens gestiegene Zahl von Hilfesuchenden. Die Zahl der Aufenthalte, Gespräche oder Auskünfte hat sich in den vergangenen beiden Jahren mehr als verdoppelt. Allein von Januar bis Oktober 2022 zählte die Bahnhofsmission mehr als 250.000 Aufenthalte. Für die Geflüchteten aus der Ukraine war sie die erste Anlaufstelle in Frankfurt.

Eine Leidenschaft, für Menschen da zu sein
Hinter dieser beeindruckenden Zahl steht das Team der Bahnhofmission unter der Leitung von Anja Wienand von der Diakonie Frankfurt und Offenbach. Neben 20 Hauptamtlichen sind 35 ehrenamtlich Engagierte rund um die Uhr aktiv und kümmern sich 365 Tage im Jahr um die Anliegen der Ratsuchenden. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen und großer Herausforderungen, leisten sie unermüdlich Außergewöhnliches. Und sie werben sogar neue Helfer:innen an: Erst in den vergangenen Wochen sind vier Ehrenamtliche neu dazugekommen.


bool(true)