image Foto: tagesschau24.de

Giving Tuesday

Teilen ist gefragt

Schnäppchen hinterherjagen, Dinge kaufen – darum geht es am Black Friday. Eine ganz andere Bewegung nimmt der Giving Tuesday in den Blick: Weltweit rufen soziale Organisationen am letzten Dienstag im November zum Spenden auf, zum Teilen und an andere denken, denen es schlechter geht.
Diakoniepfarrer Markus Eisele berichtete heute auf tagesschau 24 in der Sendung „Update Wirtschaft“, der ARD Finanzredaktion über das Teilen, das eine lange Tradition hat. Zwischen St. Martin und dem Nikolaustag liegt der Giving Tuesday. Die beiden Heiligen sind Vorbilder, denn sie gaben ab von dem, was sie hatten, um anderen in Not zu helfen. Eisele, Theologischer Geschäftsführer des Evangelischen Regionalverbandes für Frankfurt und Offenbach, zitierte Blaise Pascal mit dem Ausspruch: „Der eigentliche Sinn des Reichtums ist, freigiebig davon zu spenden.“ Deutschlandweit stiege zwar das Spendenaufkommen an, insgesamt sei die Spendenbereitschaft allerdings rückläufig und auch die Bereitschaft, Zeit zu spenden im ehrenamtlichen Engagement sinke deutlich. Im Rhein-Main-Gebiet und in anderen deutschen Großstädten seien Spenden gefragt, um das drängende Problem der Obdachlosigkeit zu lindern.
Der Diakoniepfarrer ruft dazu auf, in einer Zeit, in der Armut dramatisch steigt, „Menschen in Not zu helfen, damit die Ärmsten und am wenigsten Geschützten besser durch diesen Winter kommen.“

Diakoniepfarrer Markus Eisele und ARD-Finanzredakteur Stefan Wolff

Hier können Sie sich das Video in der ARD Mediathek anschauen


bool(true)