Die kostenlose Ludothek der Evangelischen Familienbildung Am Bügel ist eröffnet
„Auf die Spiele, fertig, los…“ und schnapp… Panagiota Michalaki durchtrennt nach dem Countdown das rote Band und eröffnet so die erste Frankfurter Ludothek. Beim Eröffnungsfest Ende April schicken Konfetti-Kanonen bunte Schnipsel in die Luft, überall strahlende fröhliche Gesichter. Panagiota Michalaki leitet das Evangelische Familienzentrum Regenbogen Am Bügel und freut sich, dass ihre Idee, einen kostenlosen Spieleverleih im Stadtteil aufzubauen, auf so viel Begeisterung stößt. Silvia Genz, Bereichsleiterin Bildung im Evangelischen Regionalverband, dankt bei der Eröffnung der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der GWH Wohnungsgesellschaft, die die Idee großzügig unterstützen. Viele haben auch Spiele gespendet.
Panagiota Michalaki (ganz li) und das Team vom Evangelischen Familienzentrum Regenbogen. Foto: Claudine Kuschel
Angeln beim Obstgartenspiel Es gibt Kaffee und Kuchen, viele schauen sich bei der Eröffnung in der neuen Ludothek mit mehr als 300 Spielen um, Kinder klackern Bälle am Tischkicker. Drei junge Leute sitzen in der Sonne beim Kooperationsspiel „Just One“, ein Kind angelt konzentriert im Obstgartenspiel während zwei Jungens beim Schach den nächsten Zug ausbaldowern. Ob nun Denksport, Geschicklichkeit oder Kooperation – der große Spieleverleih der Evangelischen Familienbildung lädt alle ein, Spaß zu haben und Neues auszuprobieren.
Spiele kostenlos ausleihen Die Ludothek hat ab sofort immer mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Alle können kommen, sich Spiele anschauen, sie ausprobieren und für 14 Tage ausleihen, sagt Panagiota Michalaki. Wer eines der Spiele mit nach Hause nehmen möchte, erhält direkt in der Ludothek kostenlos einen Ausweis, ein Kontaktformular muss ausgefüllt und der Personalausweis vorgelegt werden.
Spielerisch die Konzentration und das Erinnerungsvermögen fördern „Wir haben auch besondere Spiele, zum Beispiel haptische für Menschen mit Sehbehinderung, sie funktionieren über das Tasten und Anfassen oder auch ein Hör-Memory“, sagt Michalaki. Viele Spiele fördern auch die Konzentration und die Erinnerungsfähigkeit.
Martin Büttner (GWH Wohnungsgesellschaft) und Dr. Katharina Uhsadel (Stiftung Polytechnische Gesellschaft) unterstützen die neue Ludothek. Foto: Claudine Kuschel
Einander begegnen tut der Seele gut An dem besonderen Stadtteilprojekt der Evangelischen Familienbildung wirkt auch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft mit: Sie stellt im Rahmen des Projektes LEA (Linderung von Einsamkeit im Alter) Mittel zur Verfügung, um den Aufbau der Ludothek zu ermöglichen und zwei Honorarkräfte zu finanzieren. Diese begleiten die Spielenachmittage und übernehmen eine weitere wichtige Aufgabe: „Seniorinnen und Senioren und andere Interessierte aktiv anzusprechen und einzuladen, damit sie zum Spielen kommen“, sagt Michalaki. Sie möchte vor allem diejenigen erreichen, die sich nicht so leicht damit tun, an neue Orte zu gehen, und dort Menschen zu treffen, die sie noch nicht kennen. Im neuen Treffpunkt für Jung und Alt geht es darum, „zusammen zu kommen, eine schöne Zeit miteinander zu haben, Freundschaften zu knüpfen“, sagt Michalaki.
Nähere Informationen beim Evangelischen Familienzentrum Regenbogen Am Bügel, E-Mail: familienzentrum.ambuegel@frankfurt-evangelisch.de, Telefon: 069 50 77 078. www.familienbildung-ffm-of.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.