image Foto: Rolf Oeser

Zur Ruhe kommen im 17 Ost-Tagestreff für Frauen.

Wie sieht ein Leben ohne Wohnung aus?

Ein Leben auf der Straße, ohne eigene Wohnung, obdachlos – für die meisten Menschen ist das schwer vorstellbar. Für mehrere Hundert Menschen in Frankfurt ist es harte Realität. Am Montag, 11. September, ist Tag der Obdachlosen – und die Diakonie Frankfurt und Offenbach lud zum Besuch bei „17 Ost – Tagestreff für Frauen“ ein.

Eine der Frauen, die den Tagestreff besucht, hat früher BWL studiert und mit Antiquitäten gehandelt. Nun lebt sie, nach einem Schicksalsschlag, seit mehreren Jahren auf der Straße, schläft in einer Notunterkunft und verhandelt zäh mit Behörden, um wieder eine Wohnung zu finden. Ihre Haare hat sie zu einem bunten Hahnenkamm geformt. In ihrer durchsichtigen Spendenbüchse liegen ein paar Münzen. Markierungen zeigen, für was das eingeworfene Geld reicht. „Kaffee“ steht auf der untersten Markierung, „ein stressfreies Leben“ auf der obersten. Als Dankeschön gibt es eine der schönen Papierblumen, die sie selbst geformt hat.

Mehrere hundert Obdachlose leben in Frankfurt
Die Frau in der Frankfurter Innenstadt ist eine von mehreren hundert Obdachlosen, die in Frankfurt am Main leben.  Zudem sind mehrere tausend Menschen in Frankfurt wohnungslos und in verschiedenen Unterkünften untergebracht. Am 11. September, dem Tag der wohnungslosen Menschen, richtet sich ein besonderes Augenmerk auf die Frauen und Männer in Deutschland ohne eigene Wohnung.
„Die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt in Frankfurt und anderen deutschen Großstädten ist besorgniserregend und verursacht bei Menschen mit wenig Einkommen einen enormen Druck“, sagt Karin Kühn, Arbeitsbereichsleiterin Diakonische Dienste der Diakonie Frankfurt und Offenbach. Sie weiß: „Besonders Menschen mit psychischen Erkrankungen finden nach dem Verlust der Wohnung nur sehr schwer zurück in ein geregeltes Leben.“

Einblicke in die Arbeit mit wohnungslosen Frauen
Um einen Einblick in die Arbeit mit wohnungslosen Frauen zu geben und über ihre Schicksale zu informieren, lud die Diakonie Frankfurt und Offenbach am Montag, 11. September 2023, von 12 -16 Uhr alle interessierten Frauen und Männer zum Besuch im 17 Ost – Tagestreff für Frauen, Alfred-Brehm-Platz 17, Nähe Frankfurter Zoo ein.

Frauen können hier zur Ruhe kommen
Der 17 Ost-Tagestreff ist montags bis freitags von 11-17 Uhr geöffnet. Frauen finden dort Ruhe, sind in Sicherheit, ein Café mit Garten lädt zum Ausruhe ein, sie können Wäsche waschen, duschen, ihre Sachen in einem abschließbaren Fach verstauen und die Küche nutzen. Ein Monatsprogramm bietet unter anderem Freies Malen, Deutsch und psychologische Beratungsgespräche an. Sozialarbeiterinnen stehen im Tagestreff im Zentrum für Frauen für Gespräche bereit.

Kontakt: Susanne Schmidt-Lüer, Stabstelle Kommunikation, Marketing und Fundraising, Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Telefon: 069 24 75 149-5005, Mobil: 0176 10 27 30 72
susanne.schmidt-lueer@diakonie-frankfurt-offenbach.de


bool(true)