Sie erreichen uns am besten in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr
069-2475149-6209 Margit Schneider
069-2475149-2004 Julia Schulte
069-2475149-3029 Marco P. Sicuro
oder per Mail weiterbildungsakademie@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Religion von Anfang an – Mit den Jüngsten Gott entdecken BEP-zertifiziert
Es ist immer wieder eindrücklich, die Entwicklungsschritte von Kleinkindern im Krippenalltag zu erleben und zu begleiten. Im pädagogischen Krippenalltag kommt im Zusammenhang mit religiöser Erziehung oft die Frage auf, ob dies in diesem Alter denn überhaupt Sinn ergibt? Ralf Rogge, Dozent für Religionspädagogik im Elementarbereich am Religionspädagogischen Institut Loccum, konkretisiert diese Frage eindrücklich: „Wie aber entwickelt sich Religiosität im Säugling? Welche Entwicklungsstadien durchlebt und erarbeitet sich ein Kind von den ersten Momenten seiner Geburt und wie wurzelt darin das religiöse Erleben?“ In der Teamfortbildung beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen einer religiösen und spirituellen Entwicklung im Krippenalter.
Ziele
Inhalte
Bitte beachten Sie Der Kurs ist BEP-zertifiziert, dauert insgesamt 3 Tage und findet zu den unten genannten Terminen statt.
Termine 01.12.2025 + 02.12.2025 + 30.01.2026 ♦ 21.09.2026 + 22.09.2026 + 14.12.2026
Zeit 9:00 – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss 10.11.2025 ♦ 31.08.2026
Zielgruppe Mitarbeitende im U3-Bereich und Kindertagespflegepersonen
Ort Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt am Main
TN-Beitrag 225 € (2025) ♦ 500 € (2026)
Kursleitung Markus Aporta
Zur Anmeldung
2025 + 2026
2026
Fachkraft für Religionspädagogik Weiterbildung
Kinder erfragen, erforschen und entdecken unvoreingenommen die Welt. Sie stehen ihr staunend gegenüber und stellen in ihrem unermesslichen Wissensdrang philosophische und theologische Fragen nach Anfang und Ende, nach Leben und Tod, nach Sinn und Wert ihrer selbst. Kinder in diesen Momenten auch religionspädagogisch zu begleiten, kann sie dabei unterstützen, ihre individuelle Identitätsentwicklung zu stärken und anstehende Entwicklungsaufgaben gut zu bewältigen. Im Kita-Alltag gibt es eine Fülle von Situationen und Möglichkeiten, die religiöse Entwicklung der Kinder anzuregen. Eigene religiöse Erfahrungen und das Erleben von Gemeinschaft, Festen, Ritualen sowie die Begegnung mit Zeichen und Symbolen können helfen, sich Eigenes und Fremdes zu erschließen und sich dabei selbst zu finden. In dieser Weiterbildung zur Fachkraft für Religionspädagogik beschäftigen Sie sich intensiv mit den Grundlagen des christlichen Glaubens und behalten dabei die Vielfalt der Religionen im Blick. Sie entdecken den Reichtum und die Vielfalt religionspädagogischer Möglichkeiten und entwickeln Ideen für die religionspädagogische Begleitung der Kinder in Ihrer Einrichtung.
Modul 1 Weiterbildungsgemeinschaft
Modul 2 Waldbaden, Gott und ich (im Tagungshaus Martin Niemöller in Schmitten/Arnoldshain mit Übernachtung)
Modul 3 Religion und Weltanschauung im hessische Bildungs- und Erziehungsplan Religiöse Entwicklung von Kindern im Alter von 0 – 10 Jahren Alltagsintegrierte religiöse Bildung in Kindertageseinrichtungen
Modul 4 Biblische Geschichten mit Kindern im Alter von zwei – sechs Jahren entdecken
Modul 5 Kirchliche Feste im Jahreskreis
Modul 6 Kita als Ort interreligiöser Begegnung
Modul 7 Best Practice und Zertfikatsübergabe
Bitte beachten Sie Die Weiterbildung umfasst sieben Module mit insgesamt 78 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Wir empfehlen, Ihre Erfahrungen zwischen den Modulen schriftlich zu reflektieren. Die Kursleitung wird Ihnen dazu nach jedem Modul ein bis zwei Reflexionsfragen anbieten. Für die Teilnahme an den Modulen, die Erstellung und Präsentation eines Beispiels aus Ihrer religionspädagogischen praktischen Arbeit in Ihrer Einrichtung erhalten Sie ein Zertifikat „Fachkraft für Religionspädagogik“. Sollten Sie im maximalen Umfang von 12 UE nicht an den Modulen teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte nach Rücksprache mit der Kursleitung schriftlich nachzuarbeiten, um dennoch Ihr Zertifikat zu erhalten.
Termine Kursbeginn 2026
Modul 1 26.01.2026 (14:30 – 16:30 Uhr)
Modul 2 23.02.2026 + 24.02.2026 im Tagungshaus Martin Niemöller / mit Übernachtung (23.02.2026 Beginn: 9:30 Uhr 24.02.2026 Ende der Veranstaltung: 15:30 Uhr)
Modul 3 (9:00 – 16:30 Uhr) 13.04.2026 – 14.04.2026
Modul 4 (9:00 – 16:30 Uhr) 15.06.2026 – 16.06.2025
Modul 5 (9:00 – 16:30 Uhr) 07.09.2026 – 08.09.2026
Modul 6 (9:00 – 16:30 Uhr) 02.11.2026 – 03.11.2026
Modul 7 (9:00 – 16:30 Uhr) 07.12.2026
Zeit Siehe Termine
Anmeldeschluss 04.01.2026
Zielgruppe Führungskräfte, Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder und Hort
Ort Weiterbildungsakademie Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt/Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten
TN-Beitrag 990 €
Ende Januar werden die Tage wieder länger, die ersten Sonnenstrahlen und Frühblüher kündigen den Frühling an – eine wunderbare Zeit, um mit den Kindern das Thema Schöpfung und das Erwachen des Lebens zu erkunden. Gleichzeitig bieten die christlichen Feste rund um Ostern und Pfingsten eine wertvolle Gelegenheit, Glaubensinhalte kindgerecht zu vermitteln und dass Leben der Kinder zu bereichern. In dieser Fortbildung bereiten Sie sich umfassend auf die wichtigsten Festtage vor: Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Pfingsten. Sie entdecken kreative Lieder, Fingerspiele und vielfältige Methoden, um die Feste lebendig, einladend und bedeutungsvoll zu gestalten. Dabei stehen die zentralen Inhalte des christlichen Glaubens im Mittelpunkt, die kindgerecht vermittelt werden können. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie die Feste in Ihrer Einrichtung feiern können, um den Kindern die Freude, die Werte und die Geschichten dieser besonderen Tage näherzubringen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre pädagogische Arbeit mit neuen Impulsen zu bereichern und den Kindern eine lebendige Verbindung zu den Festen und ihrer Bedeutung zu ermöglichen.
Termin 23.01.2026
Anmeldeschluss 05.01.2026
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder
TN-Beitrag 130 €
23.01.2026
Kita als Ort interreligiöser Begegnung BEP-zertifizierte Fortbildung
In kaum einer anderen Stadt ist religiöse und kulturelle Vielfalt so unmittelbar erfahrbar wie in Frankfurt. Längst hat die religiöse Vielfalt unsere Kindertageseinrichtungen erreicht. Unser Betreuungsangebot wird von Familien und Kindern angenommen, die aus unterschiedlichen Ländern der Erde kommen und die eine Vielfalt von Religionszugehörigkeiten mitbringen. Die Weltreligionen verbinden vieles, das allen Menschen wichtig ist, weil es das Leben bereichert: „Leitplanken“ für ein gutes Leben, heilige Schriften, Orte, Zeiten und Feiern. Während der Fortbildung können die Teilnehmenden den großen Schatz der Menschheit entdecken, der sich in den Religionen zeigt. Grundlegende Werte des menschlichen Zusammenlebens, die allen Religionen gemeinsam sind, werden sichtbar. Wie steht es um Ihre interreligiöse Bildung? Wie können Sie im pädagogischen Alltag Ihrer Einrichtung religiöse Vielfalt positiv und bereichernd erlebbar machen? Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam diesen Fragen nachzugehen.
Bitte beachten Sie Die Fortbildung ist BEP-zertifiziert und dauert insgesamt 3 Tage.
Termine 20.04.2026 + 21.04.2026 + 17.08.2026
Anmeldeschluss 30.03.2026
TN-Beitrag 300 €
20.04.2026 + 21.04.2026 + 17.08.2026
Kreativität trifft auf Glauben – Biblische Figuren filzen Ein kreativer Zugang zur Bibel
Wenn Noah, Maria, Josef oder Engel sichtbar und zum Greifen nahe sind, werden Geschichten aus der Bibel auch für Kinder lebendig erlebbar. Mit Märchenwolle, einer Filznadel und etwas Geschick können Sie kreativ werden und einzigartige biblische Figuren ganz einfach selbst herstellen, um mit Kindern über die jeweiligen biblischen Geschichten zu sprechen und deren Bedeutung zu reflektieren. In diesem Fortbildungsangebot lernen Sie eine einfache Technik für das Trockenfilzen mit einer Filznadel und erhalten eine Einführung in die Gestaltung von Bodenbildern und Hinweise zum Erzählen von biblischen Geschichten.
Bitte beachten Sie Alle notwendigen Materialien werden von der Weiterbildungsakademie gestellt und sind im Teilnahmebeitrag enthalten.
Termine 27.01.2026
Zielgruppe Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen
TN-Beitrag 116 €
27.01.2026
Werte, die verbinden – Das evangelisch-diakonische Profil leben – Wertschätzung von Religionen und Respekt füreinander Mitarbeitende in Ev. Tageseinrichtungen für Kinder Frankfurt und Offenbach
Als Träger von Tageseinrichtungen für Kinder ist es dem Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach ein besonderes Anliegen, die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen religiösen Weltanschauungen zu fördern. Der Träger hat daher ein Rahmenkonzept für ein christlich-diakonisches Profil entwickelt. Das evangelisch-diakonische Profil in Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder basiert auf gemeinsamen Werten und Haltungen und wird von allen Mitarbeitenden getragen. Es ermöglicht auch nichtkonfessionellen Mitarbeitenden, Verantwortung in der religionspädagogischen Ausgestaltung zu übernehmen und sich damit für die damit verbunden Werte einzusetzen. Dabei stehen die Wertschätzung und der Respekt gegenüber allen Menschen unabhängig von ihrer religiösen oder kulturellen Zugehörigkeit im Zentrum. Ebenso die Verantwortung für eine liebevolle und ganzheitliche Betreuung und Förderung der Kinder sowie Offenheit für interreligiösen Dialog und interkulturellen Austausch. Für die religionssensible Bildung ist die christliche Tradition eine unverzichtbare Grundlage und kann einen wichtigen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft und für ein wertebasiertes Handeln leisten.
Bitte beachten Sie Die Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeitenden des Evangelischen Regionalverbands sowie der Tageseinrichtungen für Kinder. Alle, die persönlich eingeladen wurden, melden sich bitte verbindlich zur Schulung an.
Termine 26.02.2026 ♦ 12.03.2026 ♦ 07.05.2026
Zeit 9:30 – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss 02.02.2026 ♦ 17.02.2026 ♦ 13.04.2026
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach
TN-Beitrag 150 €
Kursleitung Ursula Wendt
25.02.2026
18.03.2026
07.05.2026
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.