Samt und Sonders XXL – DER Second-Hand-Markt
Verena Schlossarek, Leitung Telefon: 069 2475149 6550 Email: verena.schlossarek@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Adresse Röntgenstraße 10 60388 Frankfurt (Bergen-Enkheim)
Verkehrsanbindung U4, U7 bis Hessencenter
Website: folgt
Samt und Sonders XXL – DER Second-Hand-Markt Montag: geschlossen Dienstag – Freitag: 11:00 – 18:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Samt und Sonders XXL Spendenannahme Montag: geschlossen Dienstag – Freitag: 11:00 – 18:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Familien-Markt I Projekt Besenrein+
Mehr Informationen
FairWertung
Der Familien-Markt ist Mitglied im Dachverband FairWertung, einem bundesweiten Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen, die Altkleider sammeln. Ziel ist das transparente Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung zu Gunsten sozialer Projekte.
www.fairwertung.de
Das Diakonische Werk für Frankfurt am Main betreibt ein gemeinnütziges Second-Hand-Kaufhaus, den Familien-Markt. Hier erhalten einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger mit Frankfurt-Pass die Möglichkeit, Bekleidung, Heimtextilien, Haushaltsartikel und Möbel günstig zu erwerben. Auch Studierende, die ihren Studentenausweis vorlegen, sind berechtigt im Familien-Markt einzukaufen. Obdachlose Menschen mit Berechtigungsschein erhalten die Kleidung kostenlos.
Als Beschäftigungsbetrieb fördert der Familien-Markt langzeitarbeitslose Menschen und Geflüchtete. Sie arbeiten im Verkauf, in der Logistik, in der Spendenannahme und helfen beim Sortieren der Waren. Dabei geht es um ihre Integration in den Arbeitsmarkt und ihre gesellschaftliche Teilhabe. Außerdem wirken ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Familien-Markt mit.
Falls Sie einen Haushalt auflösen oder entrümpeln müssen, wenden Sie sich an unser Projekt Besenrein+. Es ist an den Familien-Markt angeschlossen und bietet professionelle und kostengünstige Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen. Vereinbaren Sie ein kostenlosen Besichtigungstermin mit uns!
Mehr Informationen zu Besenrein
Gut erhaltene und saubere Kleidung nicht zu entsorgen, sondern an andere weiterzugeben ist sozial und ökologisch sinnvoll. Ressourcen werden dadurch im Sinne aller geschont und einkommensschwache Menschen freuen sich über die Möglichkeit günstig im Familien-Markt einkaufen zu können.
Größere Mengen an Kleidung, Heimtextilien, Möbel und Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen oder Geschirrspüler und anderen Hausrat holen wir gerne ab. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.