image Foto: hin und weg

Mit dem Fahrrad in Spanien unterwegs - eine Reise von hin und weg im Jahr 2024

Raus aus dem Alltag

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche bei „hin und weg“

Einfach mal raus aus dem Alltag, Urlaub machen. Das ist für Heranwachsende genauso wichtig wie für Erwachsene. „Kinder und Jugendliche sind heute extrem belastet. Sie leiden noch an den Nachwirkungen der Corona-Zeit, erleben die vielen Krisen der Gegenwart, haben Zukunftsängste. Und fast schon nebenbei müssen sie auch noch die Pubertät bewältigen“, sagt Sina Burghard, die Leiterin von „hin und weg“.

Der evangelische Anbieter von Kinder- und Jugendfreizeiten in Frankfurt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern, Teens und jungen Menschen altersgemäße Freizeitangebote zu machen. In den Sommerferien gibt es beispielsweise Kletter-, Mittelalter- und Bauernhoffreizeiten für jüngere Teilnehmer:innen, während für Teens und Jugendliche Reisen an die Nord- und Ostsee auf dem Programm stehen sowie Kanu-, Surf- und Segel-Touren in Frankreich und den Niederlanden.

Altersgemäß heißt, dass jede Freizeit zielgenau auf die Interessen der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet wird. „Der Urlaub soll zunächst natürlich Spaß machen und Erholung bieten. Das Tagesprogramm ist ein Angebot, keine Pflicht“, sagt Burghard. Stress hätten die Teilnehmer:innen schon genug im Alltag. Die Freizeiten stehen allen Kindern und Jugendlichen offen, unabhängig von persönlicher Herkunft oder Religion.

„Gerade das Miteinander ist chancenreich. Da ergeben sich oft dauerhafte Freundschaften“, weiß Sina Burghard aus Erfahrung. Das Zusammensein mit Gleichaltrigen bietet zudem Raum und Gelegenheiten, Fragen anzusprechen, die junge Leute umtreiben. „Was die Teilnehmer:innen beschäftigt, dürfen sie aus- und ansprechen – wenn sie es denn wollen“, sagt Burghard. Dabei könne es um Themen gehen wie die eigene Identität, Ängste und Zuversicht, Zukunft und Glaube.

„Hin und weg“ legt Wert auf ein gut ausgebildetes Team. „Wir arbeiten mit Ehrenamtlichen zusammen, die Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen haben. Alle Teammitglieder werden intensiv pädagogisch, rechtlich und organisatorisch geschult“, erklärt Burghard. „Die Kinder und Jugendlichen schätzen das Engagement der Teamer:innen, weil diese für jeden und jede da sind und auch Grenzen setzen, ohne die ein Miteinander nicht funktioniert“, sagt die Leiterin von „hin und weg“.

Die einzige Reise, die man bereut, ist die, die man nicht macht, heißt es in einem Sprichwort. So finden sich auf www.evangelisch-jugendreisen.de viele Angebote für die Ferien im Sommer und auch im Herbst, um erst gar keine Reue aufkommen zu lassen. Am Geld muss die Teilnahme nicht scheitern. „Sprechen Sie uns an – wir finden Lösungen“, sagt Sina Burghard ganz pragmatisch.

„Hin und weg. Evangelische Jugendreisen“ ist telefonisch am Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr unter 069 – 959149-0 oder unter der Mailadresse hinundweg@frankfurt-evangelisch.de zu erreichen.


bool(true)