Fachberatungsstelle
Andrea Ruff, Beraterin 069 829770-33 andrea.ruff@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Petra Heck, Dipl. Sozialarbeiterin 069 829770–30 Petra.Heck@diakonie-frankfurt-Offenbach.de
Katharina Götmann, Sozialarbeiterin MA 069 829770–32 katharina@diakonie-frankfurt-Offenbach.de
Erreichbarkeit S-Bahn-Haltestelle Offenbach Marktplatz
Offene Sprechzeiten Montag und Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag: 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 18:00 Uhr
Nach Terminvereinbarung Montag und Mittwoch: 13:00 bis 16:00 Uhr Dienstag und Freitag: 08:30 bis 16:00 Uhr: Donnerstag, 13:00 bis 15:00Uhr
Postadressenverwaltung innerhalb der Öffnungszeiten
Formularhilfe Freitag: 08.30 bis 11.00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie beantrage ich Geld zum Leben? Wie bekomme ich meine Krankenversicherung zurück? Wo erhalte ich Unterstützung bei finanziellen Problemen? Wie kann ich eine neue Unterkunft finden? Wenn die Probleme erdrückend und aussichtslos erscheinen, ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen.
Unterstützung und Beratung Die Fachberatungsstelle des Diakoniezentrums Gerber 15 bietet wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten oder in prekären Wohnverhältnissen lebenden Frauen und Männern Beratung und Unterstützung zu vielfältigen Themen an: ob bei der Suche nach einer Unterkunft und Arbeit oder beim Umgang mit Anträgen und Behörden. Wohnungslose ohne eigenes Girokonto können in der Fachberatungsstelle ihr Geld verwalten lassen oder eine Postadresse erhalten, um für Behörden und Arbeitgeber erreichbar zu sein. Die Fachberatungsstelle vermittelt auch weiter in andere Stellen des Hilfesystems, zum Beispiel in die Schuldner- oder Suchtberatung.
Hilfe zur Selbsthilfe steht im Vordergrund Gemeinsam mit erfahrenen Sozialarbeiter:innen werden Perspektiven und Lösungen erarbeitet und weiterführende Hilfsangebote aufgezeigt. Ziel ist es, das Überleben zu sichern, die eigene Lebenssituation zu verbessern und Wohnungslosigkeit abzuwenden oder eine neue Unterkunft zu finden. Alle Ratsuchenden werden gleich behandelt, unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Jeder kann mit seinen Problemen kommen und findet Hilfe. Die Nähe zur Teestube bietet die Möglichkeit, ohne große Hürden Beratung und Unterstützung zu erhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.