image

Gemeinsam Haltung zeigen

Am 1. Oktober 2025 fand der jährliche Fachtag „Haltung zeigen für demokratische Werte in der Bildungs- und Sozialarbeit“ in der Evangelischen Akademie Frankfurt und digital statt. Rund 400 Fachkräfte kamen zusammen, um gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren, die eigene Haltung zu schärfen und Strategien für den pädagogischen Alltag zu entwickeln.

Der Fachtag wurde vom Fachbereich Beratung, Bildung, Jugend des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach gemeinsam mit dem Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. organisiert. Nach den Grußworten von Frau Voitl (Dezernentin für Soziales und Gesundheit) diskutierten Miriam Walter (Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit) und Manfred Oschkinat (Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach) mit den Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Nivedita Prasad und Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad, die mit ihren Hauptvorträgen zentrale Impulse für den Tag gaben. Thema war die Rolle der Sozialen Arbeit in Zeiten zunehmender Polarisierung.

Die Vorträge machten deutlich: Soziale Arbeit ist eine Menschenrechtsprofession – sie verlangt Haltung und den Mut zur Selbstreflexion. Prof. Dr. Prasad betonte, dass Soziale Arbeit sich für strukturelle Veränderungen einsetzen müsse, um demokratische Werte zu schützen. Prof. Dr. Farrokhzad rief dazu auf, rassistische Strukturen in den eigenen Institutionen zu hinterfragen und Räume für ehrliche, mutige Dialoge zu schaffen.

In praxisnahen Denkräumen vertieften die Teilnehmenden am Nachmittag diese Impulse und stärkten sich gegenseitig im solidarischen Handeln.

Der Fachtag zeigte eindrücklich: Haltung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine gemeinsame, kontinuierliche Aufgabe.


bool(true)