Weiterbildungsteam
0152 520704591
069-2475149-6209
069-2475149-2004
069-2475149-3029
weiterbildungsakademie@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Für alle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr Weiterbildungsteam
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Umgang mit Unterschieden Basis – Teamfortbildung
Ganz praktisch werden wir in diesem Kurs anhand von eigenen Beispielen und Alltagssituationen das Thema Diversity/Vielfalt, also den Umgang mit Unterschieden und das Finden von Gemeinsamkeiten bearbeiten. Dabei werden wir gemeinsam über Vorurteile reflektieren, kulturelle Besonderheiten und Verhaltensmöglichkeiten besprechen sowie herausstellen, wie professionelles Handeln mit Kindern, Eltern und im Team inklusiv möglich sein kann.
Inhalte
Termin Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte E-Mail als Bestätigung für Ihr Interesse und wir kommen auf Sie zu, um den Kontakt herzustellen.
Zeit Vereinbarung mit der Kursleitung
Anmeldeschluss 28.3.2023 ♦ 30.5.2023
Zielgruppe Teams
Ort In den Einrichtungen
TN-Beitrag Wegen des Beitrags kommen wir nach Ihrer Anmeldung auf Sie zu.
Kursleitung Gesa Krämer
QM-Handbuch 4
Zur Anmeldung
Umgang mit Unterschieden Vertiefungskurs – Teamfortbildung
Nachdem Sie sich in Ihrer Einrichtung einen Tag mit dem Thema „Umgang mit Unterschieden“ beschäftigt haben, können Sie nun zusammen mit Kolleg:innen aus anderen Einrichtungen einen Schritt weitergehen: Reflektieren Sie Ihre bisherigen Projekte, analysieren Sie Fälle oder besprechen Sie offene Fragen. Dabei kann es sich um Themen der Zusammenarbeit im Team, dem Umgang mit Eltern oder um pädagogische Fragestellungen mit Kindern handeln.
Ziel des Tages ist, dass Sie sich austauschen und mit Anregungen wieder zurück in Ihren Einrichtungen weiter am Thema arbeiten können.
Inhalte Ihre konkreten Bedarfe zum Thema klären Sie zu Kursbeginn mit den Anwesenden und der Kursleitung.
Der Kita-Alltag ist eine Belastung für den Rücken und eine Herausforderung für die Rückenmuskulatur. In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über Ihre Wirbelsäule und werden die interessanten Zusammenhänge mit Ihren Rückenbeschwerden verstehen. Sie erhalten hilfreiche Tipps für Ihren Alltag, können mit Übungen den Rücken stärken und Tools zur Selbsthilfe mitnehmen. Ein kleines Übungsprogramm für zuhause wird Sie zusätzlich dabei unterstützen. Ziel des Tages ist, dass Sie sich austauschen und mit Anregungen wieder zurück in Ihren Einrichtungen weiter am Thema arbeiten können.
Zeit 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 12.04.2023
Kursleitung Renate Weiske
QM-Handbuch: 4
24.04.2023
Je größer das Team, desto facettenreicher die Persönlichkeiten, die Führungskräfte mit ihrer Arbeit erreichen müssen. Setzen Sie sich mit den Herausforderungen einer großen Leistungsspanne auseinander und beschäftigen Sie sich damit, wie eine WIR-Kultur entstehen kann. Ausgangspunkt bildet dazu Ihre eigene Führungspersönlichkeit. Lernen Sie Führungswerkzeug kennen, um Ihre Mitarbeitenden auch dann zu erreichen, wenn persönliche Kontakte punktueller werden und Entscheidungs- und Handlungsspielräume sich vergrößern oder wenn das Spektrum an Leitungsaufgaben wächst und die Teamstrukturen komplexer werden.
Termin 05.05.2023
Zeit 9:00 Uhr – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss 18.04.2023
Zielgruppe Leitungen, stellvertretende Leitungen
Ort Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9
TN-Beitrag 142 €
Kursleitung Kai Trumpold
05.05.2023