Weiterbildungsteam
0152 520704591
069-2475149-6209
069-2475149-2004
069-2475149-3029
weiterbildungsakademie@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Für alle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr Weiterbildungsteam
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Auditieren ist im Rahmen des Qualitätsmanagements eine wichtige Methode zur Überprüfung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit. In dieser Fortbildung lernen Sie das Auditieren praxisnah kennen und, erweitern Ihr Wissen, reflektieren Ihre Haltung und üben Gesprächstechniken im Rollenspiel. Nach der Fortbildung werden Sie erste interne Audits durchführen können.
Inhalte
Bitte beachten Sie Ein QM-System bzw. die Teilnahme am QM-Prozess in der Kita ist Voraussetzung. Der Kurs ist auch als Vertiefungskurs für QM-Beauftragte konzipiert
Termin 07.05.2023 ♦ 12.09.2023
Zeit 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 29.08.2023
Zielgruppe QB-Beauftragte
Ort Wird noch bekannt gegeben
TN-Beitrag 37 €
Kursleitung Stefanie Wiese
QM-Handbuch 17
Zur Anmeldung
07.05.2023
12.09.2023
Auditieren ist Ihnen bereits vertraut und Sie haben es als wichtige Methode zur Überprüfung und Weiterentwicklung Ihrer pädagogischen Arbeit implementiert. In dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen sehr praxisnah zu vertiefen. Mit verschiedenen Methoden erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz zum Thema Auditieren.
Bitte beachten Sie Ein QM-System bzw. die Teilnahme am QM-Prozess in der Kita ist Voraussetzung.
Termin 20.06.2023 ♦ 09.10.2024
Anmeldeschluss 06.06.2023 ♦ 25.09.2024
Zielgruppe Leitungen, stellvertretende Leitungen, pädagogische Fachkräfte
Ort Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9
20.06.2023
09.10.2024
In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt sind gemeinsame Vereinbarungen zu Abläufen eine nützliche und wichtige Grundlage, um möglichst reibungslos und mit einer gemeinsam gültigen Haltung zu arbeiten. Eine aussagekräftige Prozessbeschreibung ist ein praxisnahes Werkzeug des Qualitätsmanagements für Leitung, stellvertretende Leitung und Team, um sich gemeinsam zu orientieren und eine gemeinsame pädagogische Grundhaltung für alle transparent und nachvollziehbar zu machen. Für neue Mitarbeitende sind sie eine wichtige Grundlage. Sie bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Routinen auf Sinn und Gültigkeit zu überprüfen und neuen Anforderungen anzupassen, Ziele festzulegen, Verantwortung zu definieren und die Umsetzung zu analysieren. Auch für die Einarbeitung neuer Mitarbeitender sind Prozessbeschreibungen nachvollziehbar zu machen.
Termin 13.07.2023
Anmeldeschluss 27.06.2023
Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte
Ort Spenerhaus, Dominkanergasse 5
TN-Beitrag 12,50 €
Kursleitung Charlotte Stickel-Jäger
QM-Handbuch 7
13.07.2023
Eine Tour mit Herz und Verstand in 4 Etappen
Als Leitung und als stellvertretende Leitung stellen Sie den Rahmen dafür sicher, dass die pädagogische Begleitung der Entwicklung der Kinder stattfinden kann. Dafür ist es unerlässlich, dass Sie sich im komplexen Dschungel der Finanzen orientieren und Lösungen finden können.
In diesem Sinne reisen Sie mit unseren Expert:innen in 4 Etappen zunächst in die informations- und bedeutungsreiche Welt des Sollstellenplans, so dass er Ihnen ein praktischer Begleiter sein wird. Danach entdecken Sie gemeinsam die Sondermittel „SP, QP und BEFö“, berechnen Fördersummen und gewinnen Sicherheit, Anträge korrekt zu formulieren. Sie haben bereits einen KFM-Zugang erhalten? Wunderbar. Den brauchen Sie unbedingt für die dritte Etappe, bei dem Sie ins KFM-Programm eintauchen und Zusammenhänge neu entdecken. Am letzten Tag finden Sie es raus:
Wer hat da wen im Griff – die Finanzen mich oder ich die Finanzen? Was steht hier wie in Beziehung? Welche Ausgestaltungsmöglichkeiten habe ich? Schöpfe ich alle finanziellen Möglichkeiten aus und schließen wir sogar mit einem Überschuss ab?
Teil 1 von 9:00 Uhr – 11:30 Uhr
Hilfe! Ich habe einen Sollstellenplan mit Arne Trumpp
Teil 2 von 9:00 Uhr – 12:30 Uhr
Erfolgreicher Umgang mit den Sondermitteln SP, QP & BeFö mit Lisa Weiß
Teil 3 von 9:00 Uhr – 11:30 Uhr
Kirchliches Finanzmanagement – Ein Überblick über den Finanzhaushalt mit Hans Jürgen Hasse und Jürgen Wolf
Teil 4 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Finanzen mit Herz und Verstand – Erfolgreich die Einrichtungsfinanzen steuern mit Hans Jürgen Hasse und Jürgen Wolf
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs ist 4-teilig, baut aufeinander auf und ist nur komplett buchbar.
Termine
05.09.2023 + 19.09.2023 online + 25.09.2023 + 26.09.2023 Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9
Zeit Siehe oben
Anmeldeschluss 22.08.2023
Zielgruppe Leitungen, stellvertretende Leitungen
Ort N.N.
TN-Beitrag 80 €
Kursleitung Hans-Jürgen Hasse, Arne Trumpp, Lisa Weiß, Jürgen Wolf
QM-Handbuch 6
05.09.2023 + 19.09.2023 + 25.09.2023 + 26.09.2023
Microsoft Outlook ist eine verbreitete Software der Firma Microsoft zum Empfangen und Versenden von E-Mails sowie zum Verwalten von Terminen, Kontakten, Aufgaben und Notizen. Mithilfe von Outlook haben Sie die Möglichkeit, Ihre täglichen Aufgaben professioneller und leichter zu organisieren und zu verwalten. Schulungsziel ist die Vermittlung der Outlook-Grundlagen durch praxisnahe Übungen.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluß: 31.10.203
Termin 16.11.2023
Zeit 9.00 Uhr – 16.30 Uhr
Anmeldeschluss 31.10.2023
Ort online
TN-Beitrag kein
Kursleitung Matthias Winkel
QM-Handbuch 3
16.11.2023