Quartiersmanagement Rödelheim-West Heike Hecker, 93490218 roedelheim-west@frankfurt-sozialestadt.de
Zur Internetseite der Rödelheimer Musiknacht
Vom Kammerjazz-Duo in der evangelischen Cyriakuskirche über traditionelle Fiddler-Musik am Bahnhof Rödelheim bis zur Orgelbegleitung zu einem Buster-Keaton-Stummfilm auf der Rollschuhbahn am Brentanobad reicht die Bandbreite. Der Frankfurter Beschwerdechor tritt auf, Ismael Seck und seine Trommlergruppe sind zu hören, Blues & Gasoline bespielen eine Tankstelle und ein anatolisches Rockensemble, das sich im Rödelheimer Sportjugendhaus zusammenfand, spielt ebendort auf.
Große musikalische Spannbreite
Freunde von Chor- und Orgelmusik, von Klassik und Folk bis hin zu Singersongwritern, DJ’s und Punk werden ihre Freude haben. Alles umsonst, drinnen und draußen und bei jedem Wetter. An manchen Veranstaltungsorten werden Getränke angeboten, an den meisten jedoch nicht. Daher ist es ratsam, ein paar Knabbereien und Getränke mitzunehmen.
36 Auftrittsorte im gesamten Stadtteil
Das Programmheft zur Rödelheimer Musiknacht 2019 listet 36 Auftrittsorte mit Uhrzeiten und Musikern auf, jede Band ist näher beschrieben. Rödelheimer und ihre Gäste können nach Lust und Laune durch den Stadtteil flanieren oder gezielt einzelne Auftrittsorte ansteuern. Eine engagierte Vorbereitungsgruppe aus Rödelheimerinnen und Rödelheimern hat die Musiknacht vorbereitet, unterstützt und zu großen Teilen finanziert hat sie das Quartiersmanagement Rödelheim West des Diakonischen Werkes für Frankfurt und Offenbach im „Frankfurter Programm- Aktive Nachbarschaft“.
Programm und Stadtteilkarte
Die Programme zur Rödelheimer Musiknacht gibt es unter anderem beim Nachbarschaftsbüro, Westerbachstraße 29, in der Stadtteilbibliothek und in vielen Rödelheimer Geschäften. Außerdem sind das Programm und eine Stadtteilkarte online unter www.roedelheimer.de und www.roedelheimer-musiknacht.de zu finden.