Quartiersmanagement Rödelheim-West
Heike Hecker, Quartiersmanagerin 069 93 49 0218 069 93 49 01 54 roedelheim-west@frankfurt-sozialestadt.de
Nachbarschaftsbüro Rödelheim-West Westerbachstraße 29 60489 Frankfurt am Main
Das Nachbarschaftsbüro ist ab sofort wieder persönlich erreichbar:
dienstags von 9–11 Uhr donnerstags von 16-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Formularsprechstunde, 14-tägig montags, mit vorheriger Anmeldung.
Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, werden alle Besucher*innen gebeten einen Mundschutz zu tragen und den nötigen Abstand zu wahren. Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit, sich vor dem Büro im Freien zu treffen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren
Karte laden
Google Maps immer entsperren
Seit März 2008 wird Rödelheim-West im Rahmen des „Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft“ gefördert. Träger des Quartiersmanagements ist das Diakonische Werk für Frankfurt am Main. Mit dem Jahr 2013 begann die „Nachsorgephase“, die auf die Verstetigung der Ergebnisse der fünfjährigen Projektlaufzeit abzielt.
Im Quartier Rödelheim-West leben etwa 7.500 Menschen, davon haben ca. 40 Prozent einen Migrationshintergrund. Bahnlinie, Autobahn und Nidda sowie das im Westen angrenzende Industriegebiet bilden Grenzen und Barrieren für das Quartier und seine soziale Entwicklung. Zugänge zu den Ressourcen des übrigen Stadtteils werden so erschwert.
Auch die Binnenstruktur des Quartiers zeichnet sich durch mehrere städtebaulich und sozialräumlich getrennte Gebiete aus. Daraus ergab sich für das Quartiersmanagement die Aufgabe, Kommunikationsstrukturen und Netzwerke aufzubauen, um eine Verbesserung der Lebens- und Wohnsituation und der sozialen und kulturellen Angebote zu erreichen.
Durch Maßnahmen wie den Umbau des Rödelheimer Bahnhofs und Bau des Blauen Stegs hat sich die Anbindung verbessert. Viele neue – von bürgerschaftlichem Engagement getragene – Angebote im Quartier sorgen für einen besseren Ruf des früher wenig beachteten Gebietes.
Ankündigung für die diesjährige Krimilesung im Rödelheimer Brentanobad
©Angela Kalisch
Lesung mit Jakob Stein am Krimipool im Brentanobad Sein Leben liest sich selbst wie ein Roman: Henry Jaeger, der 1927 geborene Kopf der Frankfurter Jaeger-Bande, bildete sich im Zuchthaus zum Schriftsteller aus, und veröffentlichte nach seiner Freilassung mehr als 20 Romane. Für den Frankfurter Autor Jakob Stein ist Henry Jaeger „Der Gröschaz“, der größte Schriftsteller aller Zeiten. Stein liest am Freitag, 8. Juli 2022, um 20 Uhr (Einlass: 19.45 Uhr) im Brentanobad, Haupteingang Rödelheimer Parkweg, aus seiner Romanbiografie über den „Gröschaz“ Henry Jaeger. Der Eintritt ist frei, wer zuhören möchte, bringt am besten Klappstuhl oder Decke und ein kleines Picknick mit. Auch der Bücherschrank voller Krimis ist während der Lesung geöffnet, Badegäste im Brentanobad können sich den ganzen Sommer über am „offenen Krimischrank“ spannende Lektüre holen und im Gegenzug den einen oder anderen Krimi aus dem eigenen Bestand hineinstellen. Seit Sommer 2009 gibt es den Bücherschrank voller Krimis, den „Krimipool“ als besondere Attraktion im Rödelheimer Freibad. Das Projekt wird getragen von engagierten Bürger:innen und dem Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt und Offenbach im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“ sowie dem Förderverein „FörSteR“ der Stadtteilbibliothek Rödelheim. Von den Bäderbetrieben der Stadt Frankfurt wird der „Krimipool“ unterstützt. Zum Dank gibt es jedes Jahr eine Autoren-Lesung im Freibad.