Der Familien-Markt ist während des Lockdowns bis 07.03.2021 für den Verkauf geschlossen.
Die kontaktlose Spendenabgabe ist möglich:
montags bis freitags 8 bis 11 Uhr
Familien-Markt I Second-Hand-Kaufhaus
Verena Schlossarek, Leitung 069 2475149 6550 verena.schlossarek@ diakonie-frankfurt-offenbach.de
Röntgenstraße 10 60388 Frankfurt (Bergen-Enkheim)
Verkehrsanbindung U4, U7 bis Hessencenter
Familien-Markt online www.familienmarkt-frankfurt.de
Während der Öffnungszeiten stehen Container vor dem Familien-Markt an der Röntgenstraße 10 in Bergen-Enkheim
Spenderinnen und Spender können gut erhaltene Textilien und Haushaltswaren direkt in die Container hineinlegen, so dass keine persönliche Kontaktaufnahme nötig ist.
Sollten mehrere Menschen gleichzeitig Spenden abgeben wollen, werden sie gebeten, den Mindestabstand von 1,50 Metern zueinander einzuhalten.
Einkaufen im Familien-Markt:
Es dürfen nur zwanzig Kundinnen oder Kunden gleichzeitig einkaufen.
Wer einkaufen möchte, sollte seine Berechtigung, zum Beispiel den Frankfurt-Pass oder Studierendenausweis dabei haben und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Die Einkaufszeit ist auf maximal 45 Minuten begrenzt.
Flyer zum Familien-Markt
FairWertung
Der Familien-Markt ist Mitglied im Dachverband FairWertung, einem bundesweiten Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen, die Altkleider sammeln. Ziel ist das transparente Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung zu Gunsten sozialer Projekte.
www.fairwertung.de
Diakonisches Werk bietet Secondhand-Artikel an!
Das Secondhand-Kaufhaus Familien-Markt bietet ab sofort einen Schaufenster-Verkauf an. Frankfurt-Pass-Inhaber, Studentinnen und andere Einkaufsberechtigte können sich vorab preiswerte Möbel oder Haushaltsgeräte bei einem Schaufensterbummel aussuchen. An den Glasscheiben des Familien-Marktes an der Röntgenstraße 10 in Bergen-Enkheim hängen die Angebote aus: „Ich will hier raus“ steht über dem Foto einer Esszimmer-Garnitur mit Stühlen, Ausziehtisch und Glasvitrine, „neues Zuhause gesucht“ über einer preisgünstigen modernen Schlafcouch.
„Wir wenden uns an Kund*innen, die während des Lockdowns nicht einkaufen können, aber Sachen brauchen, weil etwa die Waschmaschine kaputt ist oder ein Schrank benötigt wird“, sagt Verena Schlossarek, die Leiterin des Familien-Marktes. Die Waren können vor dem Kaufhaus selbst abgeholt werden, eine Lieferung kostet zwischen 20 und 50 Euro, je nach Wert der Produkte und Entfernung zum Familien-Markt. „Wir liefern unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften bis zur Wohnungstür“, sagt Verena Schlossarek. Ihr ist es wichtig, „Menschen, für die wir da sein wollen, auch in Pandemie-Zeiten ein Angebot zu machen.“
Der Familien-Markt wird getragen vom Diakonischen Werk für Frankfurt und Offenbach und dem Caritasverband Frankfurt e. V.
Telefonische Anfragen für Studentinnen, Frankfurt-Pass-Inhaber und andere zum Einkauf Berechtigte unter 069 24 75 149 6550.