WESER5 Diakoniezentrum
Zentrum für Frauen
Sozialdienst Offenbach
Zu Beginn der kalten Jahreszeit ruft die Diakonie wieder zu Spenden für die Wohnungslosenhilfe in Frankfurt und Offenbach auf, um auf die große Nachfrage nach Unterstützung und Hilfen angemessen zu reagieren.
Denn die Zahl der wohnungs- und obdachlosen Menschen steigt stetig. Alleine in Frankfurt am Main leben schätzungsweise 400 Obdachlose auf der Straße. Bis zu 7.900 Frauen und Männer sind in Übergangsunterkünften untergebracht. Wer auf der Straße lebt, kämpft täglich ums Überleben. Viele Menschen, die auf Parkbänken, Grünflächen oder unter Vordächern übernachten, sind einsam und krank. Die Streetworkerinnen und Streetworker der Diakonie reichen ihnen Schlafsäcke gegen die Kälte und bauen Vertrauen auf, damit sie weitere Hilfen annehmen.
Einrichtungen der Diakonie als Ankerpunkte Das WESER5 Diakoniezentrum, der Tagestreff 17-Ost für Frauen am Alfred-Brehm-Platz und die Teestube in Offenbach sind Ankerpunkte. Obdachlose nutzen die Hilfeeinrichtungen, um zu duschen, sich mit Kleidung zu versorgen, Kaffee zu trinken, etwas zu essen oder sich mit anderen zu treffen. Gezielte Beratungsangebote unterstützen sie dabei, neue Perspektiven für das eigene Leben zu entwickeln.
„Ich habe ein bisschen was durchgemacht“. So beschreibt der 40-jährige Obdachlose seine Geschichte. Er lebt in Frankfurt am Main auf der Straße und findet Unterstützung im WESER5 Diakoniezentrum. Beim Pfandsammeln erzählt er, was er auf der Straße erlebt. Lesen Sie mehr in der Sonderbeilage der Evangelischen Sonntagszeitung. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Frankfurt und Offenbach (Link siehe Kontaktspalte)
Menschen in Not brauchen Hilfe!
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.